Polizei startet Kampagne: Hamburger müssen „zu jeder Zeit mit Kontrollen rechnen!“

Mit der Kampagne „Mobil. Aber sicher!“ sorgt die Hamburger Polizei für noch mehr Sicherheit auf Hamburgs Straßen. Jeden Monat wird es nun Schwerpunktkontrollen geben.
Hamburg – Das vielfältige Angebot, sich mobil in Hamburg fortzubewegen, ist eine große Freiheit. Doch genau diese Freiheit, sich in Hamburg fortzubewegen, ist auch risikobehaftet. Im Jahr 2021 starben auf Hamburgs Straßen 20 Menschen bei Verkehrsunfällen. Um nun für noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, greift die Hamburger Polizei nun noch gezielter und konsequenter durch. Am Dienstagvormittag, 17. Mai 2022, stellten der stellvertretende Leiter der Schutzpolizei Matthias Tresp, Pressesprecherin Sandra Levgrün und Polizeivizepräsident Morten Struve die neue Kampagne „Mobil. Aber sicher!“ vor. Insbesondere die ungeschützten Verkehrsteilnehmer, wie Fahrradfahrer, oder E-Scooterfahrer stehen dabei im Mittelpunkt. Für Hamburgerinnen und Hamburger bedeutet das: Mehr Kontrollen.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via. Telegram
Für mehr Verkehrssicherheit: Noch mehr Verkehrskontrollen
Vizepolizeipräsident Morten Struve, erklärte vor Ort: „Bei der Präsentation der Verkehrsunfallzahlen für 2021 hatte ich bereits angekündigt, dass die Verkehrssicherheit in diesem Jahr eine unserer wichtigsten Aufgaben sein wird. Unsere bereits jetzt schon großen Anstrengungen zu mehr Verkehrssicherheit werden wir fortsetzen und noch intensivieren.“
Verkehrskontrolle in Hamburg: „Wir als Polizei Hamburg werden das Notwendige tun.“
Bereits am Dienstag starten die ersten Großkontrollen im Hamburger Stadtgebiet. Im Rahmen der Kampagne wird es von nun an monatlich wechselnde Schwerpunktkontrollen, wie zum Beispiel die Rotlichtüberwachung, oder die Ablenkung durch das Handy am Steuer geben. Matthias Tresp, stellvertretender Leiter der Schutzpolizei erklärt hierzu: „Jeder Verkehrsteilnehmer in Hamburg muss zu jeder Zeit mit Kontrollen rechnen!“
Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: 199 Verstöße an einem Tag: Fahrradstaffel der Polizei jagt Rad-Rambos
Tresp weiter: „Wir als Polizei Hamburg werden das Notwendige tun, um Verkehrsunfälle mit den nicht selten tragischen Folgen zu reduzieren. Mit „Mobil. Aber sicher!“ setzen wir ein Zeichen für alle Menschen in Hamburg und insbesondere für die ungeschützten Verkehrsteilnehmer. Ich appelliere an dieser Stelle aber auch an alle Verkehrsteilnehmer, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem E-Scooter, mit Bus und Bahn oder dem eigenen Auto unterwegs, sich an die Straßenverkehrsregeln zu halten!“