1. Wetterauer Zeitung
  2. Panorama

Unwetter in der Region: Diese Orte haben es mit voller Wucht abbekommen - Viele Unfälle

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Diana Rissmann

Kommentare

Das Unwetter hat im Norden von Hessen und im Süden von Niedersachsen gewütet. Einige Orte haben es mit voller Wucht abbekommen - zahlreiche Unfälle auf den Autobahnen.

Update vom Montag, 15.06.2020, 12.28: Der Starkregen sorgte am Sonntag für zahlreiche Unfälle auf den Autobhanen im Norden von Hessen. 

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Zahlreiche Unfälle wegen Starkregen

Innerhalb von fünf Stunden mussten die Beamten der Polizeiautobahnstation Baunatal (Kreis Kassel) zu elf Unfällen mit insgesamt 16 beteiligten Fahrzeugen ausrücken. Laut Polizei  wurden dabei drei Menschen leicht verletzt -  hauptsächlich sei es bei den Unfällen bei Blechschäden geblieben. Den Schaden schätzen die Beamten auf etwa 130.000 Euro insgesamt.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Unfälle auf A7, A44 und A49

Bei den elf Unfällen, die sich zwischenzeitlich beinahe im Minutentakt auf den Autobahnen A7, A49 und A44 im Norden von Hessen ereigneten handelte es sich laut Polizei überwiegend um Alleinunfälle, bei denen Autofahrer von der nassen Fahrbahn abkamen und gegen die Leitplanke schleuderten:

Zunächst hatte eine 40 Jahre alte Frau aus Edermünde im Schwalm-Eder-Kreis um 16.45 Uhr auf der A49 zwischen Neuental und Borken die Kontrolle über ihren Opel verloren und war gegen die Mittelschutzplanke gekracht. Sie blieb unverletzt. 

Bis 21.10 Uhr folgten zehn weitere Unfälle auf der A7, A44 und A49. In vier dieser Fälle handelte es sich um Auffahrunfälle, die sich auf den regennassen Fahrbahnen und während stark beeinträchtigter Sicht ereigneten.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Unfall wegen Starkregen - Kind verletzt

Auf der A7 zwischen Melsungen und Guxhagen war gegen 17.10 Uhr bei einem solchen Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen eine Neunjährige aus Böblingen im Auto ihrer Eltern leicht verletzt worden. Ebenfalls bei einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der A 7 wurden gegen 18.15 Uhr am Dreieck Kassel-Süd zwei 38 und 42 Jahre alte Männer aus dem Landkreis Osnabrück leicht verletzt.

Der letzte der elf wetterbedingten Unfälle am Sonntag (14.06.2020) ereignete sich dann gegen 21.10 Uhr auf der A 44 in Richtung Dortmund. Zwischen Breuna und Warburg war ein VW bei starkem Regen von der nassen Fahrbahn abgekommen und in die rechte Schutzplanke gekracht. Der 38 Jahre alte Fahrer aus Nordhorn in Niedersachsen blieb unverletzt. 

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Überschwemmungen in Nieste im Kreis Kassel

In der Nacht sorgte der anhaltende Regen dann für Überschwemmungen in Nieste im Landkreis Kassel*. In dem Ort mussten einige Straßen für den Verkehr gesperrt werden. Mehrere Gebäude, darunter ein Einkaufsmarkt und eine Bankfiliale, waren ebenfalls betroffen.

In Nieste im Kreis Kassel wurden Straßen und Gebäude überschwemmt.
In Nieste im Kreis Kassel wurden Straßen und Gebäude überschwemmt. © Christoph Kulhoff

Gegen 2.15 Uhr in der Nacht zum Montag (15.06.2020) lösten mehrere Einbruchsalarmanlagen in Nieste aus. Die Polizei aus Kassel stellte vor Ort fest, dass die Gebäude überschwemmt waren, was die Alarme ausgelöst hatte. Betroffen waren unter anderem ein Einkaufsmarkt und eine Bankfiliale in der Kaufunger Straße. In dem Markt soll das Wasser laut den Beamten hüfthoch gestanden haben. 

Mehrere Straßen in dem Ort, insbesondere die Kaufunger Straße sowie die Straßen "Dreschplatz", "An der Blankschmiede" und "Rosenweg" mussten vorübergehend wegen Überschwemmungen für den Verkehr gesperrt werden. Die Feuerwehr wurde ebenfalls alarmiert und begann in der Nacht ihren Einsatz.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Hauptstraße in Gudensberg-Maden überschwemmt

Starkregen sorgte am Sonntagabend (14.06.2020) dafür, dass die Hauptstraße des Gudensberger Stadtteils Maden überschwemmt wurde*. Bis dahin war der Schwalm-Eder-Kreis von dem angekündigten Unwtter verschont geblieben. Gegen 17.20 Uhr musste die Feuerwehren aber doch noch ausrücken. Der Goldbach im Gudensberger Stadtteil Maden konnte die Wassermassen des Starkregens nicht aufnehmen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Maden und die Feuerwehr Obervorschütz. 

Die Hauptstraße des Gudensberger Stadtteils Maden wurde am Samstag (14.06.2020) während des Unwetters überschwemmt.
Die Hauptstraße des Gudensberger Stadtteils Maden wurde am Samstag (14.06.2020) während des Unwetters überschwemmt. © HNA

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Nieste in Dahlheim über die Ufer getreten

Der Starkregen der vergangenen Tage hat am Montag, 15.06.2020, die Nieste in Dahlheim über die Ufer treten lassen*. Schlamm wurde von den umliegenden Feldern in das Dorf gespült. Laut Feuerwehr Staufenberg sind 70 Einsatzkräfte vor Ort. Am Bauhof Staufenberg werden 400 Sandsäcke gefüllt. Mehrere Keller werden ausgepumpt.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Schlammlawine in Witzenhausen-Gertenbach 

Einen Großeinsatz von Feuerwehren und THW aus der ganzen Region hat ein Unwetter in der Nacht zum Montag (15.06.2020) im Stadtteil Gertenbach in Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) ausgelöst. Straßen waren überflutet, Schlammlawinen wälzten sich durch den Ort*. In einige Straßen riss die Gewalt der Wassermassen Krater. Mehrere Straßen mussten gesperrt werden.

Witzenhausen: Eine Schlammlawine wälzt sich durch den Stadtteil Gertenbach - dabei wurden auch Straßen beschädigt.
Witzenhausen: Eine Schlammlawine wälzt sich durch den Stadtteil Gertenbach - dabei wurden auch Straßen beschädigt. © Werner Keller

Unwetter: Ein Ort in Nordhessen hat es mit voller Wucht abbekommen

Erstmeldung vom Sonntag, 14.06.2020,8.55 Uhr: Kassel - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach hat für das Wochenende auch für Teile im Norden von Hessen und Süden von Niedersachsen eine Warnung wegen hohem Unwetterpotential herausgegeben - diese Warnung wurde am Sonntag (14.06.2020) noch einmal bis Montag verlängert. Angekündigt waren schwere Gewitter und Sturmböen mit Hagel.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Ort in Nordhessen von Regen und Schlamm überflutet

Bisher wurde der Norden von Hessen und der Süden von Niedersachsen vom Unwetter weitgehend verschont. Ein Ort in Nordhessen hat es aber mit voller Wucht abbekommen. Im Hofgeismarer Ortsteil Hombressen (Kreis Kassel) wurde am Samstagnachmittag (13.06.2020) innerhalb kürzester Zeit der Ortskern von Regenmassen und Schlamm überflutet.

Unwetter im Norden von Hessen: Hombressen, ein Stadteil von Hofgeismar (Kreis Kassel), hat das Unwetter mit voller Wucht abbekommen. Innerhalb von Minuten ist der Ort mit Regen und Schlamm geflutet worden.
Unwetter im Norden von Hessen: Hombressen, ein Stadteil von Hofgeismar (Kreis Kassel), hat das Unwetter mit voller Wucht abbekommen. Innerhalb von Minuten ist der Ort mit Regen und Schlamm geflutet worden. © HessennewsTV

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Feuerwehren im Einsatz

Laut Feuerwehr gab es in Nordhessen mehrere Einsätze, allerdings sei Hombressen nordhessenweit am stärksten betroffen gewesen. Der Himmel hatte sich verdunkelt und dann ging es auch schon los. Unmengen an Regen gingen in kurzer Zeit über dem Ort nieder. Viele Ställe, Getreidehallen und Keller liefen voll. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz. 

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: Starkregen behindert Verkehr auf A7 und A44

Auswirkungen hatte der teilweise starke Regen auch auf die Autobahnen rund um Kassel. Auf der A44 kam der Verkehr wegen Aquaplaning-Gefahr teilweise zum Erliegen. Für die A7 zwischen dem Dreieck Drammetal und Kassel hatte die Polizei sogar eine Warnung wegen Aquaplaning an die Verkehrsteilnehmer herausgegeben. 

Es soll auf dem Teilstück zwischen dem Norden von Hessen und dem Süden von Niedersachsen zu mehreren Unfällen wegen des Starkregens gekommen sein. Details dazu zu den Unfällen nannte die Polizei nicht. Nach letzten Informationen wurde bei dem Unwetter niemand verletzt.

Unwetter in Hessen und Niedersachsen: DWD verlängert Warnungen

Am Sonntagmorgen (14.06.2020) hat der DWD seine Unwetterwarnung für Teile im Norden von Hessen und Süden von Niedersachsen bis Montag verlängert. Im Tagesverlauf kann es demnach örtlich zu weiteren schweren Gewittern mit Starkregen kommen.

Bei einem kurzen und heftigen Gewitter entluden sich riesige Wassermengen in der Gemeinde Kirchheim im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Stellenweise kam es zu Überschwemmungen.

Von Diana Rissmann (mit HessennewsTV)

Auch interessant

Kommentare