Waldbrandgefahr: Sozialministerium warnt vor Hitze - vor allem Kinder gefährdet
Das Wochenende ist das bisher heißeste des Jahres. Die hohen Temperaturen sind vor allem für Kinder und ältere Menschen gefährlich. Das Sozialministerium hat einige Tipps veröffentlicht, um sich vor der extremen Hitze zu schützen.
- Heiße Temperaturen in ganz Hessen.
- Hitze kann gefährlich sein.
- Sozialministerium warnt vor extremer Belastung.
Kassel - Der Sommer ist endlich da: Die Temperaturen knacken an diesem Wochenende von Kassel bis Frankfurt die 30-Grad-Hürde. Für viele ist das ein Grund zur Freude. Doch das heiße Wetter birgt auch einige Gefahren - vor allem für Kinder und ältere Menschen. Daher warnt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration vor extremer Hitzebelastung. Risikogruppen sollten sich bei allen sommerlichen Aktivitäten im Freien vor der Hitze schützen.
Wetter: Tipps gegen Hitze
Das Sozialministerium hat einige Tipps veröffentlicht, um sich an heißen Sommertagen richtig zu verhalten. Diese gelten laut Sozialministerium vor allem für folgende Gruppen:
- Ältere Menschen
- Pflegebedürftige Menschen
- Schwangere
- Säugline
- Kleinkinder
Bei den Temperaturen sollte man ausreichend kühle Getränke trinken - aber keine eiskalten Drinks. Als Faustregel gilt: mindestens zwei Liter Wasser am Tag trinken - am besten Wasser. Alkohol, Kaffee und stark gezuckerte Getränke sollte man lieber meiden.
Tipp gegen Hitze: Tagsüber sollten Fenster geschlossen bleiben
Ein weiterer Tipp gegen das hitzige Wetter: Tagsüber sollten die Fenster geschlossen bleiben. Lüften Sie am besten am frühen Morgen, spätabends und nachts. Zudem erzeugen feuchte Tücher laut dem Sozialministerium sogenannte Verdeckungskälte. Diese kühle die Wohnung bei heißen Temperaturen.
Natürlich kann auch das Schattieren der eigenen vier Wände dabei helfen, direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren. Rollläden und Markisen sind besser geeignet als Vorhänge. Auch Ventilatoren können eingesetzt werden, um sich abzukühlen.
Das Sozialministerium rät weiter dazu, während der heißesten Tageszeiten nicht nach draußen zu gehen. Auch körperliche Anstrengungen sollten unterlassen werden. Stattdessen sollte man sich lieber während der frühen Morgen- und späten Abendstunden ins Freie wagen, wenn die Temperaturen gesunken sind. Wer auf seinen täglichen Spaziergang nicht verzichten will, sollte sich so oft wie möglich im Schatten aufhalten.
Tipp: Leichte Kost sollte bei heißem Wetter auf dem Teller landen
Auf dem Teller sollte primär leichte Kost liegen. Salate, Obst und Gemüse sind ideal geeignet. Auch der Ausgleich der ausgeschwitzten Minerale ist wichtig. Hierfür sind leicht salzige Lebensmittel hilfreich.
Auch das Tragen weiter Kleidung bietet einen wichtigen Schutz gegen die Sonneneinstrahlung. Wer sich in der Sonne aufhält, sollte vor allem seinen Kopf schützen.
Ab Montag könnte in Hessen sogar die zweite Hitzewarnstufe erreicht werden. Mit der anhaltenden Trockenheit und Hitze droht vielerorts eine erhöhte Waldbrandgefahr.
Eine Hitzewelle hat Deutschland und Hessen fest im Griff. Doch wie lange bleibt das Wetter noch heiß? Ein Experte hat eine Antwort, die nicht jedem gefallen dürfte. Hoch „Detlef“ bringt Deutschland und Hessen extreme Hitze. Der DWD gibt amtliche Warnungen heraus - und rechnet mit weiteren „Tropennächten“. (Jan-Frederik Wendt)