Beim Tanken E5 und E10 mischen und sparen? Das meinen Experten

Super E10 gilt als gute Alternative zum klassischen Super-Treibstoff. Doch auch die Mischung aus E10 und E5 könnte für einige Autofahrer und Autofahrerinnen eine Möglichkeit sein, Kosten zu sparen.
Kassel – Die Spritpreise in Deutschland sind immer noch hoch und viele Autofahrer suchen nach Wegen, die Tankkosten niedrig zu halten. Der Umstieg auf den Treibstoff Super E10 könnte dabei eine Möglichkeit sein, die Ausgaben zu verringern. Doch viele Autofahrer meiden den Kraftstoff noch.
Hinter dem Namen E10 verbirgt sich ein Treibstoff, der bis zu 10 Prozent Ethanol enthält. Das Ethanol kann dabei aus pflanzlichen Quellen bezogen werden und dadurch den Kraftstoff günstiger und weniger umweltschädlich machen. Ähnlich sieht es beim weiter verbreiteten E5, auch Super genannt, aus. Dieses enthält bis zu 5 Prozent Bioethanol.
Eine weit verbreitete Sorge beim Tanken mit Super E10 sind laut ADAC mögliche Schäden am Auto. Das sei aber in den meisten Fällen grundlos. Generell würden fast alle Fahrzeuge, die nach November 2010 gebaut wurden, den Treibstoff vertragen, schreibt der ADAC auf seiner Webseite. Doch auch für ältere Fahrzeuge stünden die Chancen gut, dass sie mit E10 betankt werden könnten. Entsprechende Informationen könnten online oder beim Fahrzeughersteller eingeholt werden.
Super (E5) | Treibstoff mit bis zu 5 Prozent Bioethanol. |
Super E10 | Treibstoff mit bis zu 10 Prozent Bioethanol. Dieser kann auch mit E5 gemischt werden. |
E85 | Treibstoff mit bis zu 85 Prozent Ethanol. Dieser ist nur für speziell ausgestattete Fahrzeuge geeignet. |
Beim Tanken sparen: Super E5 und E10 können gemischt werden
Und auch das Mischen der beiden Kraftstoffe E10 und E5 sei kein Problem, gibt der ADAC an. Die einzige Voraussetzung sei, dass das Fahrzeug Super E10 verträgt. Auch eine abwechselnde Betankung mit E5 und E10 ist unbedenklich, wie der ADAC erklärt. Focus Online berichtet, dass ein häufiger Wechsel zwischen Super und E10 die Laufleistung ein wenig mindern könnte, aber nicht schädlich sei.
Vorsicht ist nur beim Treibstoff E85 geboten. Durch seinen hohen Ethanolgehalt ist dieser nur für speziell ausgestattete Fahrzeuge geeignet.
Und damit könnten auch die Kosten beim Tanken reduziert werden, zumindest ein wenig. Während Spritpreise mit dem Ende des Tankrabatts vorerst hoch bleiben könnten, liegt der Literpreis von E10 in der Regel ein paar Cent unter dem von Super. (Nils Tillmann)