1. Wetterauer Zeitung
  2. Panorama

Brandserie in Limburg: Feuerteufel legt mehrere Brände in der Innenstadt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rebecca Röhrich

Kommentare

null
Feuerteufel treibt in Limburg sein Unwesen © Feuerwehr Limburg

Eine unheimliche Brand-Serie hielt die Limburger Feuerwehr Freitagnacht auf Trab. Die Brandstifter hatten sich regelrecht durch die Stadt gezündelt.

Update vom Samstag, 07.09.2019, 10.43 Uhr: Nun äußert sich auch die Polizei zu der Brandnacht in Limburg und nennt Details zu den Feuern. So wurden die Brände in kurzen Abständen innerhalb eines Radius von rund 1,5 Kilometern gelegt. 

Der erste Brand wurde um 04.47 Uhr in der Weiersteinstraße gemeldet, dort brannten eine Mülltonne und ein Pkw. Ein 76-Jähriger Anwohner versuchte noch, das Feuer zu löschen und verletzte sich dabei leicht. Kurze Zeit später meldete die Leitstelle ein weiteres Feuer in der Walderdorffstraße. Dort standen zwei Altpapiercontainer in Flammen. Die Polizei bestätigt in dem Zusammenhang den Verdacht der Feuerwehr, dass sie zunächst vor das Gebäude gerollt und dann angezündet worden sind. An dem Gebäude entstand allerdings nur ein geringer Sachschaden.

Wieder wenige Minuten später meldete die Leitstelle einen zweiten Brand. Mehrere Mülltonnen wenige Meter weiter in der Walderdorffstraße sowie in der Johannes-Mechtel-Straße und Austraße waren ebenfalls in Brand geraten. Die Polizei mutmaßt aufgrund der Brandorte, dass sich der oder die Täter stadtauswärts bewegt haben. 

Auch eine erste Schätzung des Gesamtschadens veröffentlicht die Polizei. So beläuft dieser sich auf eine Summe von etwa 200.000 Euro. 

Ein spektakuläres Feuer hat es im Frankfurter Bahnhofsviertel gegeben. Dort ist in der Sauna eines Nobelhotels ein Brand ausgebrochen. Am Donnerstagabend ist ein Brand in der Stadthalle Limburg ausgebrochen - und das während einer laufenden Veranstaltung mit 220 Besuchern. 

Lesen Sie auch: Limburg – Schulpfarrer ging mit Minderjährigen regelmäßig in die Sauna

Nun sucht die Polizei dringend Zeugen, die verdächtige Personen während der Brand-Serie in der Limburger Innenstadt beobachtet haben. Diese können sich bei der Polizei unter der Nummer 06431/ 91400 melden. 

Bei dem gleichzeitig stattgefundenen Dachstuhlbrand bestätigt die Polizei den ersten Eindruck der Feuerwehr. Bei diesem Brand wurde das Feuer sehr wahrscheinlich durch einen technischen Defekt ausgelöst.

Unheimliche Brandserie: In Limburg wurde an fünf Orten Feuer gelegt

Erstmeldung vom Samstag, 07.09.2019, 10 Uhr: Limburg - Die Limburger haben eine unruhige Nacht hinter sich. Gleich an mehreren Orten hat es in der Stadt gebrannt. Die Feuerwehr geht von Brandstiftung aus. Denn dass die Brände Zufall waren, schließt zumindest ein entscheidendes Indiz aus. 

Lesen Sie auch: Limburg: Prozess gegen Krankenschwester geplatzt 

In Limburg haben am frühen Samstagmorgen an fünf Stellen in der Stadt Mülltonnen gebrannt, wie die Feuerwehr mitteilt, die von Brandstiftung ausgeht. Denn alle Mülltonnen seien vorab gezielt an Gebäude geschoben worden, so die Feuerwehr. Unter anderem an das Landgericht Limburg. Es ist also davon auszugehen, dass die Brände auf die entsprechenden Gebäude übergreifen sollten. Eine Garage wurde durch den Brand stark beschädigt. Auch in ihr geparkte Autos haben laut Feuerwehr Schäden davongetragen.

Brandserie in Limburg: Mülltonnen brannten nicht aus Zufall  

Noch ist unklar, wie hoch der Schaden der Brand-Serie in Limburg tatsächlich ist. Die Feuerwehr möchte im Laufe des Tages weitere Details zu den Feuern nennen.

Ebenfalls in Limburg: 11-Jährige während Schulausflug begrapscht

Aufgrund der zahlreichen Brandstellen in der Stadt war die Feuerwehr die ganze Nacht mit den Löscharbeiten beschäftigt. Insgesamt waren 120 Feuerwehrleute bei den Bränden in Limburg im Einsatz. Wie hessenschau.de berichtet, begann die Brand-Serie ausgerechnet dann, als die Feuerwehr Limburg mit dem Löschen eines Dachstuhlbrandes in der Nähe beschäftigt war. 

Limburg: Wegen Dachstuhlbrand musste Gebäude evakuiert werden

17 Menschen mussten bei dem Feuer gerettet werden. In dem Fall geht die Feuerwehr laut Informationen von hessenschau.de jedoch nicht von Brandstiftung aus und sieht somit keinen Zusammenhang mit der Brandserie. 

Die Polizei konnte die Brandstiftung noch nicht bestätigen. Die Kriminalpolizei geht der Sache jetzt nach. 

ror

In der Region kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Brandstiftungen. Vor wenigen Tagen wurde zum Beispiel der Schuppen auf einem Abenteuerspielplatz "Günthersburg" in Frankfurt mutwillig angezündet, wie fnp.de* berichtet. In Heusenstamm haben Unbekannte mehrere Autos auf dem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers angezündet. Hinter der Tat wird eine Protestaktion gegen die IAA vermutet, berichtet op-online.de*. Dies konnte allerdings von der Polizei nicht bestätigen werden.

Bei Limburg (Hessen) sind bei einer Brand-Tragödie zwei Kinder ums Leben gekommen. Die Eltern konnten nur den Sohn aus den Flammen retten. Eine Nachbarin schildert die dramatischen Minuten am Morgen.* In derselben Gemeinde, Mengerskirchen, warf wenige Wochen später ein Mann einen Brandsatz in das Haus einer Familie

*fnp.de und *op-online.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionnetzwerkes. 

Auch interessant

Kommentare