Katastrophale Folgen für das Klima? „Weltuntergangs-Gletscher“ schmilzt schneller als erwartet

Forschende haben auf der Unterseite des Thwaites-Gletschers in der Antarktis Warmwasserströme entdeckt. Das könnte enormen Gefahren für das Klima bedeuten.
Antarktis - In wissenschaftlichen Kreisen wurde der Thwaites-Gletscher in der Antarktis bereits „Weltuntergangs-Gletscher“ getauft. Zusammen mit dem Pines-Gletscher hält er in der Westantarktis die Eismassen vom Südpazifik ab. Wenn er dies einmal nicht mehr schafft, wird der Meeresspiegel noch viel schneller ansteigen als bislang.
Nach Angaben des Online-Wissenschaftsportal spektrum.de hat die Wissenschaftlerin Karen Heywood von der University of East Anglia erstmals die Unterseite des Gletschers erforscht. Das Ergebnis ihrer Expedition teilte sie in der Zeitschrift Science Advances mit. Die neuen Daten belegen: Um den Gletscher steht es schlimmer als gedacht.
Weltuntergangs-Gletscher: Warmwasserkanal entdeckt
Während ihrer Expedition setzte das Team um Heyword einen eigenständig tauchenden Roboter ein. Die gesammelten Informationen offenbarten, dass Warmwasserströme auf der Unterseite des Thwaites-Gletschers verlaufen. Diese sorgen derzeit dafür, dass der Gletscher von unten ausgehöhlt wird. Daher sei es gut möglich, dass der Teil des Eises, der den Meeresboden berührt, immer weniger wird. Der gesamte Gletscher schiebt sich in Richtung Festland. Das beschleunigt den Schmelzvorgang zusätzlich, da immer neue Bereiche dem Warmwasser ausgesetzt werden.
Name | Thwaites-Gletscher |
---|---|
Standort | Im westantarktischen Marie-Byrd-Land |
Größe | Rund 192.000 km² (Stand: 2010) |
Besonderheiten | Der Gletscher liegt in einer Gegend mit erhöhter vulkanischer Aktivität. |
Unter dem Gletscher fand der eingesetzte Tauchroboter drei Warmwasserkanäle, darunter ein noch komplett Unbekannter. In einem der drei Kanäle stellten die Wissenschaftler:innen eine Wärmeenergie von etwa 0,9 Terrawatt fest. Diese Energie schmelze jährlich über 75 Kubikkilometer Eis - Mehr als 25 mal so viel wie Wasser im Starnberger See.
Video: Schneller als je zuvor - die Gletscher der Welt schmelzen
Weltuntergangs-Gletscher in der Antarktis: Katastrophaler Anstieg des Meeresspiegels?
Die Wissenschaftler stellten zudem fest, dass eine große Menge des warmen Wassers an den Stellen fließe, an denen der Gletscher noch auf dem Meeresboden steht. Durch das schmelzende Eis verliere der Gletscher an Gleichgewicht und Stabilität. Das führt wiederum zu einem schnelleren Schmelzen.
Wenn der Gletscher auseinanderbreche, würden die Eismassen dahinter frei ins Meer treiben. Dies würde zu einem viel zu schnellen Anstieg des Meeresspiegels führen und katastrophale Auswirkungen auf das Klima der Welt haben. Derzeit sorgt das Schmelzen der Gletscher in der Westantarktis für rund zehn Prozent des weltweit steigenden Meeresspiegels. Allein 40 Prozent davon ist auf den Thwaites-Gletschers zurückzuführen. Das Wetter in Deutschland* hat sich in den letzten Jahren schon aufgrund des Klimawandels verändert. Die Winter werden milder und die Sommer immer wärmer. (ebb) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.