Nach Bombendrohung am Eiffelturm in Paris: Video zeigt Polizeieinsatz - erste Details zu aufgehobener Sperrung
Der Eiffelturm in Paris ist evakuiert worden. Grund ist eine Bombendrohung. Nach einem zweistündigen Einsatz gibt die Polizei Entwarnung.
- Der Pariser Eiffelturm ist aufgrund einer Bombendrohung am Mittwoch evakuiert worden.
- Die Polizei hatte zuvor einen anonymen Anruf erhalten.
- Das Gebiet rund um das Wahrzeichen wurde für den Verkehr gesperrt.
Update vom 23. September 2020, 17.46 Uhr: Nach der Bombendrohung ist der Eiffelturm in Paris wieder für Besucher geöffnet. Laut Polizei war das Wahrzeichen der Stadt um 12.15 Uhr vollständig geräumt gewesen. Um 14.15 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben. Am Nachmittag gaben die Beamten Entwarnung. Es sei nichts Verdächtiges gefunden worden.
Erstmeldung vom 23. September 2020, 15.30 Uhr:
Pariser Eiffelturm nach Bombendrohung evakuiert - Video zeigt Polizeieinsatz
Paris - Der Pariser Eiffelturm ist aufgrund einer Bombendrohung evakuiert worden. Der Vorfall habe sich gegen Mittwochmittag ereignet, wie der Betreiber der berühmten Pariser Sehenswürdigkeit der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sagte.
Die Polizei bestätigte einen laufenden Polizeieinsatz wegen der Drohung. Das Gebiet rund um das mehr als 300 Meter hohe Wahrzeichen im Zentrum der französischen Hauptstadt ist Medien zufolge vorsorglich für den Verkehr gesperrt worden.
Bombendrohung in Frankreich: Pariser Eiffelturm evakuiert
Der Lokalen TV-Station BFM Paris zufolge habe die Polizei einen anonymen Anruf erhalten, wobei behauptet wurde, dass eine Bombe platziert worden sei. Auf Twitter finden sich indes einige Tweets, die informieren. So postete ein User ein Video, auf dem die Absperrung um den Eiffelturm zu sehen ist und schrieb: „Die Umgebung des Eiffelturms ist von der Polizei abgesperrt. Es gibt eine Bombendrohung.“
Aufgrund der Corona*-Krise war der Eiffelturm für mehr als drei Monate gesperrt. Erst im Juni wurde er wieder für Besucher eröffnet. Die Zahl der Tickets für Besucher war jedoch weiterhin begrenzt, damit der Abstand zwischen den Menschen gewährleistet werden konnte. Im Juni hatte das 324 Meter hohe Pariser Wahrzeichen seine Pforten lediglich für die ersten beiden Etagen zugänglich gemacht. Seit Juli können Besucher auch die Spitze des Eiffelturms wieder besuchen. Zuletzt sollten aufgrund von steigenden Corona-Fallzahlen die Beschränkungen in Frankreich wieder verschärft werden.
Wenige Tage nach dem Vorfall am Eifelturm wird Paris von einem brutalen Angriff geschockt. Bei einer Messerattacke nahe der früheren Charlie-Hebdo-Redaktion in Paris wurden mehrere Menschen verletzt. *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Netzwerks.