Coronavirus-Zahlen aktuell: Covid-19-Infizierte und Tote in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien und Frankreich
Die weltweite Coronavirus-Pandemie bestimmt weiter das Jahr 2021. Die Corona-Zahlen in Deutschland, Österreich, Spanien, Frankreich, Indien und den USA. Ein Überblick.
- Die Coronavirus-Pandemie* greift in Deutschland, den USA und weltweit in alle Lebensbereiche ein.
- Mittlerweile gibt es unter anderem Impfstoffe von Biontech, Moderna und Astrazeneca gegen den Erreger SARS-CoV-2*.
- Wir bieten Ihnen eine ständig aktualisierte Übersicht über die aktuellen Corona-Zahlen*, über Infizierte und Covid-19-Tote* in ausgewählten Ländern.
Stand: 2. Januar 2022, 8.55 Uhr / Quelle: Johns-Hopkins-Universität
Corona-Zahlen: Infektionen und Tote in Deutschland, Österreich, den USA und weltweit
Corona-Infizierte (insgesamt bisher) | Covid-19-Todesfälle | Verabreichte Impfdosen | |
---|---|---|---|
Deutschland | 7.196.154 | 112.157 | 149.469.843 |
Österreich | 1.282.227 | 13.749 | 16.430.590 |
Spanien | 6.294.745 | 89.405 | 86.237.508 |
Frankreich | 10.296.909 | 124.839 | 123.557.379 |
Italien | 6.266.939 | 137.513 | 111.236.095 |
USA | 54.860.424 | 825.819 | 505.411.600 |
Brasilien | 22.295.621 | 619.367 | 331.273.910 |
Indien | 34.889.132 | 481.770 | 1.455.234.786 |
Weltweit | 289.293.171 | 5.440.653 | 9.167.729.642 |
München - Das Coronavirus* ist in Deutschland und weltweit omnipräsent. Der Erreger SARS-CoV-2 und die heimtückische Lungenkrankheit Covid-19* stellen die Staatengemeinschaft vor eine ungekannte Herausforderung - zwischen den USA und Europa, zwischen Spanien und Tschechien, zwischen Großbritannien und Österreich.
Corona-Zahlen: Zweite Covid-19-Welle in Deutschland und weltweit im Herbst 2020
Die Corona-Zahlen stiegen in der zweiten Covid-19-Welle überall, die Neuinfektionen und deren Eindämmung stellten die Behörden in Deutschland, Europa und den USA vor Riesen-Herausforderungen - und immer wieder vor gehörige Probleme. Die Pandemie war allgegenwärtig. Im Frühjahr 2021 warnen Experten nun sogar vor einer dritten Welle.
Während sprichwörtlich fieberhaft nach einem Impfstoff gegen den Erreger SARS-CoV-2 und nach Medikamenten gegen die heimtückische Lungenkrankheit geforscht wurde, bestimmte das Krisenmanagement den Alltag - zwischen Washington und Rom, zwischen Berlin und Wien, zwischen Madrid und Paris. Mittlerweile, im Frühjahr 2021, wurden in Deutschland bereits einige Impfstoffe zugelassen.
Corona-Zahlen: Die dritte Covid-Welle in Deutschland im Frühjahr 2021
Ende Februar 2021 sorgte die Corona-Variante B.1.1.7 für einen Anstieg der Corona-Infektionszahlen - trotz Shutdown. Am 23. April 2021 reagierte die Bundesregierung mit einer Notbremse. Die bundesweite Notbremse ab einer Inzidenz von 100 umfasste eine nächtliche Ausgangssperre und verschärfte Kontaktbeschränkungen. Mit den verschärften Maßnahmen sollte die dritte Corona-Welle gebrochen werden. Anfang Mai 2021 sank die Inzidenz.
RKI-Chef Wieler: „Vierte Welle hat begonnen“
Die Infektionsdynamik in Deutschland nimmt seit Ende Juli 2021 laut RKI-Chef Lothar Wieler zu. „Die vierte Welle hat begonnen“, sagte RKI-Chef Wieler zur aktuellen Lage in Deutschland am 28. Juli 2021. Hohe Impfquoten alleine seien nicht ausreichend, die vierte Welle flach zu halten, heißt es weiter. Zusätzliche „Basisschutz-Maßnahmen“ seien notwendig, um die vierte Welle so zu senken, dass die Patientenzahlen in Krankenhäusern nicht zu hoch würden.
Corona-Zahlen weltweit: Deutschland, Österreich, USA - Überblick über Tote, Infektionen und Genesene
Wie viele Corona-Infizierte gibt es in Deutschland? Wie viele Coronavirus-Tote im Hotspot USA? Wie stark steigen die Infektionszahlen in Spanien und Frankreich? Und wie sieht es beim deutschen Nachbarn Österreich aus?
In der Tabelle oben verschaffen wir Ihnen einen täglich aktualisierten Überblick über die Corona-Zahlen weltweit. (pm) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.