1. Wetterauer Zeitung
  2. Digital

Google Doodle ehrt Mutter Natur

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Arnold, Haakon Nogge

Kommentare

earth day
Das Google Doodle zum Earth Day © screenshot Google

München - Eine intakte Natur sollte jedem Bewohner unseres Planeten am Herzen liegen, doch zu oft wird die Umwelt mit Füßen getreten. Daran erinnert Google heute anlässlich des Earth Day.

Unsere Erde ist einmalig - doch wir gehen mit ihr um, als gäbe es eine zweite, auf die wir ziehen könnten, wenn wir diese hier endgültig kaputt gemacht haben. Umweltschutz und nachhaltige Themen, darum geht es beim Earth Day, der seit 1970 jedes Jahr am 22. April gefeiert wird. 

Das animierte Logo des Internet-Suchdienstes Google will dazu beitragen, das auch wer am Schreibtisch sitzt, heute an die Umwelt denkt - mit einem hübsch gezeichneten Natur-Szenario: In einem klaren Bergsee schwimmen Fische, Vögel flattern über den leicht bewölkten Himmel - und wer auf den Play-Button klickt, erlebt das kleine, tägliche Natur-Wunder: Tag und Nacht wechseln sich ab, die Jahreszeiten kommen und gehen, Bäume und Blumen wachsen auf saftigen Wiesen, Bären kommen aus ihrer Höhle, wo sie Winterschlaf gehalten haben, Maulwürfe strecken ihren Kopf aus einem Erdhügel, Käfer krabbeln umher. Und wer auf die Wolken klickt, kann es sogar regnen lassen. 

Google Doodle: Das Logo als Spiegel des Tages

Entstanden ist der Earth Day in den USA auf Initiative von Senator Gaylord Nelson, seit 1990 wird er international in 175 Ländern gefeiert. Viele globale Umweltorganisationen sowie Promis wie Leonardo DiCaprio und Ex-US-Vizepräsident Al Gore beteiligen sich.

So entstanden die Google Doodles

Die Google Doodles sind inzwischen bereits Kult. Entstanden sind sie 1998, im Gründungsjahr der Suchmaschine, als Sergei Brin und Larry Page, die beiden Unternehmensgründer und damals noch einzigen Mitarbeiter das Burning Man-Festival in Nevada besuchen wollten. In Anlehnung an den „Brennenden Mann“ des Festivals, fügten sie ein Strichmännchen in das Google-Logo ein und erfanden damit das erste Google-Doodle.

Übrigens zeigt die Suchmaschine alle Google Doodles auf einer eigenen Seite.

hn/vh

Auch interessant

Kommentare