1. Wetterauer Zeitung
  2. Kultur

Magische Reise durch ein Jahrhundert

Erstellt:

Kommentare

_513856Yi5BL_SX373_BO120_4c
_513856Yi5BL_SX373_BO120_4c © Red

Lisa Weeda ist eine niederländische Schriftstellerin, ihre Großmutter stammt aus der Ostukraine. Über dieses Land, auf das heute alle Welt schaut, hat ihre Enkelin den Roman »Aleksandra« geschrieben.

Es ist August 2018. Lisa steht an der Grenze zum Donbass, der Heimat ihrer Großmutter. Sie soll dort das Grab ihres Onkels Kolja finden, doch sie darf nicht weiterreisen. Im Osten der Ukraine wird heftig gekämpft. Doch Lisa trotzt den Wachsoldaten, rennt durchs Kornfeld und landet plötzlich in einem magischen Palast, in dem ihr die Vergangenheit aufersteht.

So beginnt die abenteuerliche, packende Reise. Weeda erzählt in dem Roman die Geschichte ihrer Familie und der Ukraine, ein Jahrhundertpanorama voller Gewalt, Krieg, Tod, Liebe und Sehnsucht.

Der Debütroman der 34 Jahre alten Autorin wurde in den Niederlanden nach Erscheinen 2022 zum Bestseller, mehrfach ausgezeichnet und mittlerweile in viele Sprachen übersetzt. Inzwischen hat die Realität die Geschichte eingeholt.

Lisa erzählt die Geschichte ihrer Großmutter, die von den Nationalsozialisten als Zwangsarbeiterin nach Deutschland geschickt worden war. Dort wird sie später ihren Mann kennenlernen und in die Niederlande ziehen.

Im magischen »Palast des verlorenen Donkosaken« trifft die Ich-Erzählerin auf ihren Urgroßvater. Der führt sie durch die vielen Säle. Darin erleben die beiden wie in einem Fiebertraum die Geschichte des Landes und der Familie von etwa 1914 bis 2014. Das Ende des Zarenreiches, die Revolution, die deutsche Besatzung, der Terror von Stalin, und immer wieder Krieg. Die Familie, die trotz allem versucht, standhaft und zusammen zu bleiben.

Für Weeda ist dieser Roman »ein Denkmal für meine Familie«. Und das besteht aus vielen kleinen poetischen Szenen: Eine Nähmaschine, die wie ein kostbarer Schatz im Garten vergraben wird. Ein besticktes Tuch. Das kleine Foto, das Aleksandra von ihrer Familie blieb. dpa

Lisa Weeda: Aleksandra, Kanon Verlag, aus dem Niederländischen von Birgit Erdmann, 288 Seiten, ISBN 978-3-98568-058-0

Auch interessant

Kommentare