Haus der Stimmen

Der Italiener Donato Carrisi hat in den vergangenen Jahren mit Thrillern wie »Der Nebelmann« und »Enigmas Schweigen« auf sich aufmerksam gemacht. Im …
Haus der Stimmen

Ein Haustier namens Babette

Weil seine 16-jährige Nachbarin für ein Jahr nach England fahren will, bittet sie den jüngeren Boris, sich um ihr Haustier Babette zu kümmern. Das …
Ein Haustier namens Babette

Eine Familie und ihre Geheimnisse

Victoria ist in der Ukraine geboren, lebt aber schon seit Langem im Westen. Ausgerechnet im Kriegsjahr 2014 beschließt sie, in die alte Heimat …
Eine Familie und ihre Geheimnisse

Das Zeug zum Kult-Kommissar

Das Zeug zum Kult-Kommissar

»Als ob man mitten im Roman sitzt«

»Die Hauptrolle spielt die Kamera, was sie gesehen hat, ist der rote Faden«, sagt Autorin Sandra Lüpkes, als sie nach der Hauptfigur des Romans »Das …
»Als ob man mitten im Roman sitzt«

»Mindset« von El Hotzko

Wer auf Twitter unterwegs ist, hat vermutlich schon mal die satirischen Posts von El Hotzo gesehen. In echt heißt der Autor Sebastian Hotz, ist 27 …
»Mindset« von El Hotzko

Die Sache mit der Banane

Der kleine Affe Jim Panse lebt mit seinen Freunden im Urwald (und hat schon so manches Bilderbuch- und Comic-Abenteuer erlebt). In »Jim war’s nicht« ärgert er sich furchtbar über seinen Freund Madenhacker. Und als dessen Freundin eine Bananenschale auf den Kopf fällt, ist allen Tieren sofort klar: Das muss Jim gewesen sein! Aber ist das wirklich so einfach?
Die Sache mit der Banane

Charmanter Cosy-Krimi in romantischer Kulisse

Penelope St. James erhält den Auftrag, im verschlafenen Städtchen Shaftesbury die Filiale einer exklusiven Partnervermittlungsagentur einzurichten. Als Londoner Stadtpflanze ist sie wenig begeistert. Auch mit der Partnervermittlung klappt es nicht so recht. Die Einheimischen halten sie für eine Geheimagentin. Eine tote Frau, die ein rücksichtsloser Autofahrer überfahren und hilflos liegen gelassen hat, weckt ihre detektivische Ader.
Charmanter Cosy-Krimi in romantischer Kulisse

Zwielichtige Forschungen

Christoph Elberns historischer Krimi »Tödlicher Schlaf« liefert ein stimmiges Bild des kaiserzeitlichen Hamburgs. Die großen Fragen der Zeit wie die Lage der Arbeiter, das Frauenwahlrecht, aber auch die deutsche Kolonialpolitik bilden den Rahmen zu einem Kriminalfall, bei dem auch die Forschungsmethoden des Medizin-Nobelpreisträgers Robert Koch ins Zwielicht geraten.
Zwielichtige Forschungen
Märchenhafte Internatsstory
Märchenhafte Internatsstory

ok

Das abenteuerliche Leben der Fotografin Lee Miller
ok

Medienträume - ein Bürgerbuch zum Journalismus

Wie sollte, wie könnte, wie müsste es weitergehen mit dem Journalismus, den Medien, in Deutschland? Und wie sieht er jetzt aus, wie wird er gesehen? Keine Fragen für pauschale Antworten. Mainstream- und Alternativmedien, Medienkrise, Mediensysteme, Medienbashing - und Medienträume: Alles Themen, die in dem Buch von Alexis von Mirbach gebündelt sind.
Medienträume - ein Bürgerbuch zum Journalismus

Von Frauen und ihren Beinen

Sind Sie weiblich? Sind Sie zufrieden oder gar glücklich mit ihren Beinen? Diese tragen Sie durchs Leben, vollbringen täglich Höchstleistungen. Wie sieht es nun aus mit ihnen - nicht nur optisch, sondern generell, mit Beschwerden und Problemen? Sie merken: Frauen stehen in dem neuen Buch »Venusvenen« der promovierten Gefäßspezialistin und Phlebologin Kerstin Schick im Fokus.
Von Frauen und ihren Beinen

Wir sind doch da

»Jede Sekunde mit dir ist ein Diamant.« Sagt er. Ein Satz wie dieser ist in Gold nicht aufzuwiegen. Manchmal reicht er für ein ganzes Leben. So ist das wohl bei Helga Schubert und ihrem Mann, Psychologieprofessor und Maler - alte Liebesleute seit 58 Jahren. So schreibt sie es auf der ersten Seite ihres Stundenbuches der Liebe. Sie, die Psychotherapeutin und Schriftstellerin in der DDR, Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin, hat der wunderbarsten Emotion der Welt mit dem sehr persönlichen Buch »Der heutige Tag« eine Sprache gegeben, die mit unmittelbarer Intensität und zugleich mutiger Klarheit das Innerste erreicht - trotz allem und jetzt erst recht.
Wir sind doch da

Kinderkriegen und Klimaschutz

Gleich ihr Debüt »Die Gespenster von Demmin« wird zum Überraschungserfolg. Gut zwei Jahre später legt Verena Keßler nun ihren zweiten Roman vor, der unter dem knappen Titel »Eva« raffiniert die Themen Kinderkriegen und Klimaschutz miteinander verknüpft.
Kinderkriegen und Klimaschutz

Schulfeuer und Zottelmonster

Moritz hat eine lebhafte Fantasie und eine tiefe Liebe zur Natur. Das macht ihn zur perfekten Zielscheibe von Dennis, der ihn unter dem fadenscheinigen Angebot, ihn in seine Clique aufzunehmen, eine blöde Mutprobe nach der anderen bestehen lässt - und das, obwohl Moritz nicht mal große Lust hat, zu Dennis und seinen Freunden zu gehören! Aber dabei sein ist immer noch besser als gepiesackt zu werden, also probiert Moritz den angebotenen »Dampf« und klaut im Supermarkt an der Ecke.
Schulfeuer und Zottelmonster