1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Wettenberg

Lokaler Kampf gegen den Klimawandel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

so_klima_180123_4c_1
Mitglieder des Wettenberger Infrastrukturausschusses unterzeichnen gemeinsam mit Bürgermeister Marc Nees und Klimaanpassungsmanagerin Elisabeth Schmitt (4. v. r.) die »EU-Mission Anpassung an den Klimawandel«. © Ruediger Sossdorf

Wettenberg (so). Die Starkregen, die in den vergangenen Jahren vornehmlich in Wißmar, aber auch in den anderen beiden Wettenberg-Dörfern für volle Keller gesorgt haben, dürften auf den Klimawandel zurückzuführen sein.

Seit Jahresbeginn hat Wetttenberg eine sogenannte Klima-Anpassungsmanagerin eingestellt. Dr. Elisabeth Schmitt unterstützt die Gemeinde bei ihren lokalen Bestrebungen, dem globalen Klimawandel entgegenzuwirken. Die studierte Landschaftsökologin hat dieser Tage ihren Einstand sogleich mit einer Initiative gegeben: Wettenberg will sich der »EU-Mission Anpassung an den Klimawandel« beitreten. Die 62-Jährige hat dafür bereits die Unterlagen ausgearbeitet und dieser Tage im Bau- und Infrastrukturausschuss vorgestellt. Die »EU-Mission« ist ein Netzwerk von mehreren hundert Kommunen und Regionen in der Europäischen Union, die mit Vorhaben zur Klimaanpassung kooperieren und sich dazu austauschen. Themen sind da eben Starkregenereignisse mit ihren Folgen, aber auch Dürre mit daraus resultierenden Waldschäden. Erhofft wird, dass mit der Teilnahme an der »EU-Mission« auch Fördermittel fließen können.

Parallel dazu installiert die Gemeinde derzeit einen rund 20-köpfigen Klimarat, um so auch Wissen und Kompetenz von Bürger mit einbinden zu können. Dieser wird sich in den kommenden Tagen konstituieren und seine Arbeit aufnehmen.

Auch interessant

Kommentare