1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Pohlheim

300 Schüler schufen in Pohlheim »ein kleines Paradies«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pohlheim (blm). 600 Gäste – Schüler, Großeltern, Eltern, Freunde und Lehrer – erschienen am Dienstag zum traditionellen Konzert der Pohlheimer Schulchöre und Instrumentalgruppen im voll besetzen Hans-Weiß-Saal in der Volkshalle Watzenborn-Steinberg.

Innerhalb von zwei Stunden bewiesen die etwa 50 Schüler der Regenbogenschule Holzheim, 30 der Lückebachschule Garbenteich, jeweils 40 der Grundschule Hausen und der Limesschule Watzenborn-Steinberg sowie 120 der Chöre und Musikgruppen der Adolf-Reichwein-Schule (ARS) Pohlheim dem Publikum ihr Können. »Wir machen Musik« von Peter Igelhoff hatte sich der Schulverbund Pohlheim als Motto des Konzerts ausgewählt. Unter der Leitung und mit musikalischer Begleitung am Klavier von Norbert Kissel, Schulleiter der ARS, ließen die insgesamt rund 300 Schüler mit dieser Komposition ihr Konzert ausklingen.

»Man braucht keinen Anlass für Musik. Musik gibt Gemeinschaft. In einer Welt der Unordnung stellen wir uns zusammen und singen und spielen und schaffen uns so ein kleines Paradies, wo die Welt in Ordnung ist«, fasste Kissel die Botschaft des Liedes zusammen. Unter der Leitung von Kattrin Becker eröffnete die »Concert Band 5« der ARS mit »Andante grazioso« nach Wolfgang Amadeus Mozart und »Polly Wolly/ Yankee Doodle« das Programm.

Weiter ging es mit dem Chor der Regenbogenschule (Leitung: Geesche Fromme und Karin Schramm), der mit passender Kopfbedeckung seine Gesangsvorträge »Hut ab« von Rolf Zuckowski und »Wir sind die gelben Nasen« zum Besten gab. Unter anderem beschwerte sich der Chor der Grundschule Hausen in dem Lied »Wenn ich am Morgen aufstehen soll«, wie schwer es sei, montags bis freitags aus dem Bett zu kommen, wie leicht dagegen am Wochenende. Viel Applaus erhielt auch der unter der Leitung von Gitty Ferudini stehende »Chor 5/6« der ARS, der Michael Jacksons »We are the world« und die Titelmelodie der Trickserie »The Flintstones« zu Gehör brachte. »Chor 2« und »JeKi 1« der Limesschule (Leitung: Petra Wilhelm-Sparrenberger) glänzten mit »Übermütig ist der Frühling« (Text und Musik: Ulrike Meyerholz, Arrangement von Wilhelm-Sparrenberger). Den Chören der Limesschule, diesmal aber unter der Leitung von Almuth Lipke-Wagenbach, war es auch vorbehalten, den zweiten Teil des Konzerts mit den Volksliedern »Es weht ein Wind« und »Blau, so blau« sowie dem Kinderlied »Row, row your boat« zu eröffnen.

Mehr als 500 Euro für die Schulen

Auch der unter der Leitung von Manfred Becker stehende Chor der Lückebachschule hatte mit »Lass doch der Jugend ihren Lauf« – von Becker bearbeitet – ein Volkslied in ihrem Repertoire. Sehr gut hören lassen konnte sich auch das Lied »Wolken über Europa«, das ebenfalls von Beckers Chor vorgetragen wurde und dessen Melodie aus den Strophen und dem Refrain von Gianna Nanninis »Ragazzo del Europa« bekannt ist. Reichlich Beifall und Zugaberufe erhielt die aus fünf Jungen bestehende Schülerband »PK« der ARS, die mit dem sanften Titel »Secrets« von One Republic (bekannt aus der Kinokomödie »Zweiohrküken«) das Publikum in ihren Bann zog und mit dem popigen Erfolgshit von Ceelo Green »Forget you« zum Mitklatschen aufforderte.

Es folgten »By the waters of Babylon« und »Amazing Grace«, vorgetragen vom »Chor 6/7« der ARS unter der Leitung von Kissel und Juan-Carlos Mera-Euler. Schließlich hatte noch das Ensemble der ARS »Singing Coffee Circle« – ebenfalls unter Kissels und Eulers Dirigat – mit »We shall overcome« und »I get around« von den Beach Boys seinen Auftritt, wobei letzteres durch einen jungen Solisten gesanglich bestens untermalt wurde. Zum Schluss sangen alle ARS-Chöre »Circle of Life« von Elton John (bekannt aus »König der Löwen«). Langanhaltender Applaus war der Beweis für einen gelungenen Abend. Mit Spenden – über 500 Euro kamen zusammen – soll die musikalische Arbeit an den Pohlheimer Schulen unterstützt werden. ARS-Direktor Kissel dankte allen Mitwirkenden.

Auch interessant

Kommentare