1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Lich

Sechste Auflage des Kunstspektakels in Licher Scheunen steht an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ursula Sommerlad

Kommentare

Das Publikum kam, sah und war begeistert. Die Premiere von »Kunst in Licher Scheunen« vor fünf Jahren war ein Volltreffer. Der Erfinder dieses Spektakels ist kürzlich gestorben. Doch sein Festival lebt fort.

Ein Picasso in der Scheune: Mit dieser Schlagzeile machte vor fünf Jahren ein neues Veranstaltungsformat auf sich aufmerksam: »Kunst in Licher Scheunen«.

Picasso-Drucke werden bei der sechsten Auflage des populären Festivals nicht zu sehen sein, dafür aber Arbeiten von weit mehr als 50 Künstlern.

Sie verwandeln am 8. und 9. September in Lich erneut Scheunen, Werkstätten, Lagerhallen und andere ungewöhnliche Orte zur Kunstgalerie.

Der Erfinder und Motor von »Kunst in Licher Scheunen« wird bei der Neuauflage fehlen. Dr. Erhard Roth ist Anfang Juli im Alter von 65 Jahren gestorben.

Das Programm trägt noch seine Handschrift. »Wir machen weiter auf der Basis dessen, was er noch weitgehend geplant hatte«, sagt Paul Martin Lied.

Wie auch Roth gehörte der Architekt von Anfang an zur Projektgruppe »Fahr’ nach Lich«, die das Kunstfestival 2013 konzipiert und mit vereinten Kräften auf die Beine gestellt hatte. Dieser lose Zusammenschluss wird sich, wie Lied berichtete, um die Koordinierung und Betreuung der Künstler kümmern.

Kulinarischer Markt vor dem Rathaus

Das Rahmenprogramm unter anderem mit dem kulinarischen Markt vor dem Rathaus organisiert erneut der Verein Lich erleben.

Das Konzept von »Kunst in Licher Scheunen« hat sich seit der Premiere 2013 als tragfähig erwiesen, wohl auch, weil es ganz unterschiedlichen Interessen Rechnung trägt.

Wer sich für Kunst interessiert, dem dürften die zwei Tage kaum reichen, um das vielfältige Angebot zu erkunden. Mehr als 50 Künstler und vier Galerien sind mit Gemälden, Zeichnungen, Drucken, Skulpturen, Fotografie, Keramiken, Schmuck oder Videoinstallationen vertreten.

Wer Erinnerungen nachhängen möchte, kann nach Herzenslust durch Gebäude streifen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Geöffnet sind Scheunen, Ställe, eine Mühle, eine Küferwerkstatt, das ehemalige Kesselhaus der Wurstfabrik, alte Lagergebäude oder eine einstige Güterumschlaghalle.

Und wer ein Ausflugsziel für die ganze Familie sucht, geht beim Licher Kunstfestival ebenfalls nicht leer aus. Dafür sorgen unter anderem der kulinarische Marktplatz, Rundfahrten mit der Pferdekutsche, eine Krimilesung oder das Töpfern für Kinder und verschiedene Sonderausstellungen.

Eröffnet wird »Kunst in Licher Scheunen« am Samstag, dem 8. September, um 11 Uhr auf der Treppe des Licher Rathauses.

Danach spazieren die Teilnehmer gemeinsam durch die Kirchgasse in den Bürgersaal, wo Künstler aus der Partnerstadt Vänersborg nicht nur ihre Arbeiten präsentieren, sondern anlässlich der Eröffnung auch schwedische Häppchen reichen.

Info

Flyer gibt Überblick

Zum Flanieren, Schauen, Stöbern und Genießen lädt »Kunst in Licher Scheunen« am Samstag, dem 8. September, von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag, dem 9. September, von 11 bis 18 Uhr ein. Zur besseren Orientierung wird es bei der Veranstaltung Faltblätter geben, auf denen alle Künstler und Ausstellungsorte vermerkt sind. Die Fotos oben zeigen Impressionen der Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr.

Auch interessant

Kommentare