1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Schüler des Laubach Kollegs boten »The Beatles fairy tale«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Laubach (tie). Die Geschichte der Beatles mit all ihren Wirrungen und schließlich dem weltweiten Erfolg der Band mit unzähligen Hits in zahlreichen Ländern der Erde präsentierten am Dienstag Schüler und Lehrer des Laubach Kollegs.

Laubach (tie). Die Geschichte der Beatles mit all ihren Wirrungen und schließlich dem weltweiten Erfolg der Band mit unzähligen Hits in zahlreichen Ländern der Erde präsentierten am Dienstag Schüler und Lehrer des Laubach Kollegs. Die Schülerinnen und Schüler spielten das Stück »The Beatles Fairy Tale« in englischer Sprache. Als Erzähler hieß »Grandma« Matti Möll die Gäste im Atrium des Kollegs willkommen und versprach, sie mit auf eine Zeitreise zu nehmen. Untermalt von einer ganzen Reihe von Hits der »Fab Four« erzählte »Grandma« von den Stationen der Karriere der vier Liverpooler. Den Auftakt machte »Love me do«, gefolgt von »Please, please me« und vielen weiteren Hits. Abwechselnd erzählte »Grandma« von den Erlebnissen von John, Paul, George und Ringo, ehe die Band mit Daniel Fuchs (Klavier/Drums), Sören Ruppenthal (Gitarre), Manuel Schläger (Drums) und Philip Wetzler (Bass) sowie die Sängerinnen Madelene Clausing, Angelika Kräuter, Anja Müller und Isabella Neuß temporeich und lebendig die Stücke der Beatles zum Besten gaben. Unterhaltsam spielten die Schauspieler die Geschichte der Beatles in Hamburg, als sie im »Indra Club« und im »Kaiserkeller« ihre ersten Bühnenerfahrungen sammelten.

Nach den Erfahrungen auf der »Großen Freiheit« Ende November 1960 mussten die Beatles wegen der Minderjährigkeit von George Harrison (der zu diesem Zeitpunkt erst 17 Jahre alt war) und einer angeblichen Brandstiftung durch Paul McCartney und Pete Best Deutschland verlassen. Auch die Begegnung mit dem - ebenfalls legendären - Manager Brian Epstein fand bei der Aufführung in Laubach Berücksichtigung. Epstein leitete ab 1961 die Geschicke der Band und zeichnete maßgeblich für den späteren Erfolg verantwortlich.

Es folgte der Durchbruch für die Beatles in den Jahren 1962 bis 1964 sowie der beispiellose Erfolg auch jenseits des Atlantiks - in den Vereinigten Staaten. Gemeinsam folgten die Zuschauer und -hörer im Atrium auch den folgenden Jahren unter dem Stichwort »Peace & Revolution«, ehe sich die Band nach dem letzten Konzert in der Londoner Savile Row am 30. Januar 1969 auflöste.

Mit »The Beatles Fairy Tale« boten die Musiker und Schauspieler des Laubach Kollegs - Stuart James, Gabriel Kräuter, Nils Lohrey und Julian Schimmel - eine stimmungsvolle und sehr unterhaltsame Aufführung, wobei noch auf die weiteren Helferinnen und Helfer verwiesen wurde: Jan-Niklas Volk und Dennis Fraizer für Licht und Sound, Helen Schnecker als Maskenbildnerin sowie Angelika Kräuter für Script und Regie.

Auch interessant

Kommentare