Ordinationsjubiläum gefeiert

Laubach (sf). Am Sonntag konnte Pfarrer i. R. Wolfgang Theile, der 1973 bis 1975 die Pfarrstelle in Freienseen innehatte, sein 50-jähriges Ordinationsjubiläum begehen. Ortspfarrerin Susanne Metzger-Liedkte begrüßte Wolfgang Theile als Ehrengast und viele Besucher aus Nah und Fern. Ein Gruß ging ebenfalls an den Organisten Herbert Kress, der schon damals als Organist tätig war.
Auch der Posaunenchor »Unterer Vogelsberg« bereicherte den Festgottesdienst unter der Leitung von Ulli Heitmann.
In Freienseen sei Wolfgang Theile noch in bester Erinnerung, so Pfarrerin Metzger-Liedtke, denn er sei einst ein junger tischtennisspielender Pfarrer gewesen, der der Kirche ein neues Gesicht gegeben habe.
Vor 50 Jahren wurde er in der Kirche zu Freienseen ordiniert. In seiner Predigt sprach Pfarrer Theile über das Gleichnis vom Sämann. Von sich selber sagte er, dass er immer gutes und fruchtbares Land hatte. In seinen Ausführungen hatte er einige Erinnerungen an die Menschen von damals. Mit Joachim Hofmann sei er Kühe melken gewesen, Mariechen Uhl habe ihn mit schwarzen selbstgestrickten Socken versorgt. Gute Erinnerungen habe er auch an das Pfarrerehepaar Repp aus Lardenbach.
Jubilar wohnt heute in Bingen
Dr. Ulf Häbel lernte der einst junge Mann in Frankfurt kennen, und ihn hatte er gebeten, bei seiner Ordination in Hessisch Sibirien dabei zu sein. Also war Dr. Ulf Häbel, der 1990 die Pfarrstelle in Freienseen antrat, schon einmal 1973 in der Kirche gewesen. Auch zum Jubiläum war er nun dabei.
Dekanin Barbara Alt hatte den Gottesdienst aufmerksam verfolgt und freute sich über die schönen Anekdoten, die Pfarrer Theile in lebhafter Erinnerung geblieben sind. Sie überreichte ihm eine Flasche Wein und zwei Samentüten in den ukrainischen Farben gelb für Sonnenblumen und blau für Kornblumen.
Edgar Mölcher überreichte Wolfgang Theile einen Geschenkkorb von der Gesamtkirchengemeinde Freienseen-Sellnrod-Altenhain, gefüllt mit oberhessischen Leckereien. Zudem hatte Mölcher noch einen Bildband von »damals« zusammengestellt.
Der Jubilar, der heute in Bingen am Rhein wohnt, hatte die Gäste und Besucher im Anschluss zu einem gemeinsamen Mittagessen in die evangelische Grundschule eingeladen. Dort gab es noch viele intensive Gespräche, und Erinnerungen wurden ausgetauscht.