Falsche Polizeibeamte rufen an: Betrüger bringen 83-Jährigen um tausende Euro
Im Kreis Gießen rufen angebliche Polizisten einen Mann an und fordern Geld. Das Opfer glaubt der Masche – die Polizei sucht jetzt Zeugen.
Laubach – Einen mittleren fünfstelligen Bargeldbetrag haben Kriminelle am Samstag von einem Senioren in Laubach ergaunert. Die Kriminalpolizei in Gießen ermittelt und sucht nun Zeugen.
Am Vormittag hatte der 83-Jährige den Anruf eines vermeintlichen Polizisten erhalten. Dieser gab an, die Tochter des Geschädigten habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Zur Abwendung einer Haftstrafe müsse nun schnellstmöglich eine hohe Kautionszahlung geleistet werden.

Zeugen gesucht: Kriminalpolizei in Gießen ermittelt nach Betrug
Vom Wahrheitsgehalt der aufgetischten Geschichte überzeugt, übergab der Senior am späten Vormittag den Bargeldbetrag im Schutzbacher Weg an eine etwa 1,65 Meter große und schlanke Frau im Alter von etwa 45 Jahren mit hellen Haaren und Pferdeschwanz. Sie war bekleidet mit einem Mantel und einer Netzstrumpfhose.
Die Gießener Kriminalpolizei ermittelt nun unter anderem wegen gewerbsmäßigem Bandenbetrugs und bittet um Hinweise möglicher Zeugen unter Telefon 06 41/70 06-35 55. Hat jemand die Geldübergabe beobachten können? Wo ist die Abholerin kurz vor oder nach der Tat am Samstag, 19. November, etwa zwischen 10 und 13 Uhr im Schutzbacher Weg aufgefallen? (pm)
In Gießen kämpft das K23 gegen Enkel-Trick-Betrüger und „Love-Scammer“. Viele Maschen funktionieren über soziale Netzwerke und das Internet – aber auch das Telefonbuch wird noch missbraucht.