Konfettisegen für Laubach
Laubach (pm). Am kommenden Sonntag, 5. Februar, kommen ungewöhnliche Töne von der Laubacher Stadtkirchenorgel: Um 10.33 Uhr ziehen im Karnevalsgottesdienst unter Marschmusik das Laubacher Prinzenpaar mit Hofstaat, Gardetänzerinnen und der diesjährige »Obermauernscheasser« Pfarrer Jörg Niesner in das Gotteshaus ein.
Unter dem Motto »Bunter Konfettisegen - Gott lässt’s Liebe regnen« begehen der Karnevalverein 1908 Laubach und die evangelische Kirchengemeinde in diesem Jahr zum ersten Mal einen karnevalistischen Gottesdienst.
Bereits die Uhrzeit zum Beginn ist ungewöhnlich: Um 10.33 Uhr hören die Glocken auf zu läuten, gelten Schnapszahlen doch als närrische Zahlen. Karnevalspräsident Björn Erik Ruppel und Pfarrer Niesner werden sodann den Gottesdienst eröffnen. Heiter und fröhlich soll es werden, so der Pfarrer, aber Tiefgang habe der Gottesdienst trotzdem. Schließlich gehörten Karneval und Kirche schon immer zusammen. Es werde getanzt und gesungen, aber eben auch gebetet.
Musikalisch wird neben Dekanatskantorin Anja Martine auch die Sängerin Michelle Rosenfeld zu hören sein. Für Tanzmariechen Josephine Kaiser und die Minigarde des KVL wird eigens eine Bühne aufgebaut. Küster und Schlossermeister Ulrich David Möll habe sich auch eine Überraschung einfallen lassen.
Mehrfach sei Niesner in den vergangenen Tagen gefragt worden, ob man denn auch verkleidet zum Karnevalsgottesdienst erscheinen dürfe. Dem begegnet der Pfarrer mit einem Schmunzeln: »Sonst bin ich ja der einzige, der sich sonntags verkleidet. Aber warum nicht mal auch die anderen. Vielleicht sind sie kreativer als ich mit meinem schwarzen Umhang.«