Ehrungen bei den Lang-Gönser TSV-Fußballern
Langgöns (hjp). In ihrer Jahreshauptversammlung hat die Fußballabteilung des TSV Lang-Göns zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Verein ausgezeichnet.
Bereits sei 60 Jahren unterstützen den TSV Sigurd Amend, Erwin Harjung, Günther Hock, Monika Kosch, Herbert Krämer, Karl-Heinz Rudolph und Herbert Spies. Seit 50 Jahren sind Wolfgang Buß, Adolf Dadatschek, Hans-Jürgen Fuchs, Wolfgang Heußner, Bodo Kamin und Hans-Jürgen Naumann dabei. Und seit jeweils 25 Jahren halten Mike Frey und Achim Frey sowie André Oswald, Wolfgang Tasler und Elisabeth Winkler der Vereinsabteilung die Treue.
Zuvor hatten die Mitglieder der TSV-Abteilung ihren Vorstand neu gewählt. So wurden Matthias Janke, Günther Leukel sowie Udo Rösner als Obmänner des Seniorenspielbetriebs bestätigt. Den Spielbetrieb der Junioren A-D und der Junioren E-G betreuen Daniel Simon und Oliver Rieb. Leiterin des Spielbetriebs Frauen und Juniorinnen bleibt Melanie Dietz, als Leiter des Spielbetriebs der Alten Herren wurde Wolfgang Bunzek bestätigt. Beisitzer sind Christian Heußner und Peter Falk (Spielbetrieb) sowie Günter Miether (Sportstätten) und Erwin Harjung (Mitgliederbetreuung). Die Kasse führt weiterhin Martin Lüdge. Der hatte zuvor auch einen kurzen Abriss über die außersportlichen Betätigungen des Vereins gegeben. Danach sei die Fußballabteilung mit 530 Mitgliedern eine der mitgliederstärksten Abteilungen des TSV Lang-Göns.
»Im vergangenen Jahr haben wir mit vier Senioren- und einer Frauenmannschaft sowie 13 Juniorenmannschaften am Spiel- und Trainingsbetrieb teilgenommen«, informierte Lüdge. Als Höhepunkt des Jahres 2013 stellte er das Open-Air-Konzert mit der Tom-Pfeiffer-Band und den Oldies heraus. Was eine bessere Resonanz aus der Öffentlichkeit verdient gehabt hätte, wie es hieß. Lüdge betonte, dass sich die Infrastruktur der Fußballabteilung durch den Kunstrasenplatz erheblich verbessert habe. Darüber hinaus habe die Abteilung wieder Eigenmittel und -leistungen in die Renovierung und Instandhaltung der Sportstätten investiert. »Wir haben das alte Sportheim renoviert, den dortigen Ballraum erweitert und eine Toilettenanlage für den Trainingsbetrieb neu errichtet«, erläuterte Lüdge.
Allerdings sei die Installation einer stationären Beregnungsanlage für den Rasenplatz verschoben worden. Diese solle mit der Renovierung des Platzes und der um ihn herumführenden Laufbahn stattfinden. Lüdge kündigte an, dass diese Maßnahmen voraussichtlich im November dieses Jahres beginnen werden. Für die Fußballabteilung stünden zudem Arbeiten an der Tribüne und den Ballfangzäunen an. Weiter solle am Kunstrasenplatz ein Verkaufsraum errichtet werden.