Abteilungsvorstand setzt sich aus 13 Mitgliedern zusammen
Langgöns (hjp). Während der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des TSV Lang-Göns ist deren Vorstand erheblich erweitert worden. Statt der bisher vier Vorstandsmitglieder teilen sich nun 13 Vereinsmitglieder die Vorstandsaufgaben. Das beschlossen die Mitglieder am Samstagabend.
Langgöns (hjp). Während der Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des TSV Lang-Göns ist deren Vorstand erheblich erweitert worden. Statt der bisher vier Vorstandsmitglieder teilen sich nun 13 Vereinsmitglieder die Vorstandsaufgaben. Das beschlossen die Mitglieder am Samstagabend.
Für den aus persönlichen Gründen ausgeschiedenen Abteilungsleiter übernimmt demnach Rainer Blach den Abteilungsvorsitz. Kassenwart bleibt Martin Lüdge, Leiter des Spielbetriebs für die Seniorenmannschaften ist nunmehr Matthias Janke, unterstützt von seinen beiden Stellvertretern Günther Leukel und Udo Rösner. Die Junioren werden weiterhin von Dieter Hampel betreut, dem wiederum Steffen Heußner als Obmann für Organisation zur Seite steht. Bei den Alten Herren bleibt Wolfgang Bunzek Leiter des Spielbetriebes, für den neuen Abteilungsleiter, der bislang den Spielbetrieb der Frauen leitete, übernimmt Jürgen Spengler dessen vorheriges Amt. Die Sportstätten werden von Günter Miether betreut, die Mitgliederbetreuung übernimmt Erwin Harjung, dessen Frau Waltraud mit dem Amt der Schriftführerin betraut wurde. Um die Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich fortan Kirsten Ohlwein.
Die Umstrukturierung des Abteilungsvorstandes war notwendig geworden, nachdem sich der bisherige Abteilungsleiter, Mark Wedel, nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatte. Er wolle sich in Zukunft, so sagte er am Rande der Mitgliederversammlung, wieder als Trainer von Seniorenmannschaften betätigen. Dies werde allerdings nicht im TSV Lang-Göns sein.
Vor seinem Rückzug aus der Abteilungsleitung hatte Wedel in seinem Bericht auf seine sechsjährige Amtszeit zurückgeblickt. In diese fielen unter anderem der Bau des neuen Vereinsheims, der Aufbau einer Frauenmannschaft wie die Wegbereitung für einen Kunstrasenplatz, mit dem aller Voraussicht nach noch in diesem Jahr begonnen werden soll. Während seines Grußwortes erläuterte Bürgermeister Horst Röhrig, dass die Gemeindevertretung den endgültigen Beschluss spätestens während ihrer Sitzung am 7. Mai fassen müsse, damit noch 2009 mit dem Bau begonnen werden könne. In den Gremien, so Röhrig, ringe man derzeit noch um eine Lösung, wie die am Rande des jetzigen Rasenplatzes stehenden Bäume vor dem Fällen bewahrt werden können. Röhrig betonte weiter, wie wichtig die Jugendarbeit des größten Langgönser Vereins auch für die Gemeinde ist.
Aktuell spielten rund 300 Kinder aktiv beim TSV Fußball, sagte Dieter Hampel in seinem Bericht über die Nachwuchsarbeit.
Bereits schon eine lange Zeit im Verein sind dagegen zahlreiche Mitglieder, denen der scheidende Abteilungsleiter mittels Urkunden seine Anerkennung aussprach: Bereits 25 Jahre sind Christian Heußner und Helmut Stanzel im Verein, 50 Vereinsjahre haben Gerhard Müller, Otto Reimer, Hans-Walter Bopf und Wolfgang Beppler hinter sich. Für ihre 60-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Walter Hock und Walter Schwanz geehrt. Und seit 75 Jahren halten Karl Wentzel und Reinhard Rühl dem Verein die Treue. Ganz besonders danke Wedel auch Rainer Blach, der bereits seit 20 Jahren als Schiedsrichter aktiv am Fußballgeschehen teilnimmt und seinem Kollegen Peter Falk, der das Schiedsrichteramt bereits seit 15 Jahren inne hat.