1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Ruhiges Jahr in Rabertshausen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bis auf einen Einsatz bei einem Unwetter verlief das Jahr für die Feuerwehr Rabertshausen eher ruhig. Das berichtete Wehrführer Jan Scherer bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Feuerwehrvereins. So waren die 13 Übungen in Rabertshausen und jenen, die man mit den Wehren aus Langd und Rodheim abhielt, wichtig für die gemeinsame Arbeit und sie dienten der Weiterbildung. Auch mehrere Lehrgänge wurden besucht. In diesem Jahr werden die Aktiven verstärkt mit den Wehren aus Langd und Rodheim Übungen durchführen. Dies geschieht auch im Hinblick auf die geplante Einteilung in Löschbezirke.

Bis auf einen Einsatz bei einem Unwetter verlief das Jahr für die Feuerwehr Rabertshausen eher ruhig. Das berichtete Wehrführer Jan Scherer bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung und des Feuerwehrvereins. So waren die 13 Übungen in Rabertshausen und jenen, die man mit den Wehren aus Langd und Rodheim abhielt, wichtig für die gemeinsame Arbeit und sie dienten der Weiterbildung. Auch mehrere Lehrgänge wurden besucht. In diesem Jahr werden die Aktiven verstärkt mit den Wehren aus Langd und Rodheim Übungen durchführen. Dies geschieht auch im Hinblick auf die geplante Einteilung in Löschbezirke.

Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus vier Jungen und zwei Mädchen, wie Jugendwart Florian Seibert ausführte. Sie nahmen am Zeltlager und an Wettkämpfen teil, wo sie den achten Platz belegten. Auch die Ausbildung wurde vorangetrieben. Im September konnte die Jugendfeuerwehr ihr Können bei einer Großübung zeigen.

Im Anschluss berichtete Vorsitzender Joachim Rudel von den Vereinsaktivitäten wie dem Osterfeuer, der Maiwanderung und dem Straßenfest, das Apfellesen und das Winterfest. Der neue Schulungsraum wird teilweise schon genutzt. Mit den meisten Bauarbeiten ist man im vergangenen Jahr fertig geworden, auch das Treppenhaus ist frisch gestrichen. Nur einige Schönheitsreparaturen müssen noch gemacht werden. Es sollen neue Tische und Stühle angeschafft werden, ebenso eine Büroeinrichtung für den Wehrführer.

Zum Abschluss standen Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Dies waren für 30 Jahre Johann Hofmann, Roger Hofmann und Roland Fischer sowie für 25 Jahre Thomas Widdersheim, Anita Löffler, Manfred Löffler, Karl-Heinz Schminke und Gerhard Schindler. Gruß- und Dankesworte der Stadt übermittelte Bürgermeister Rainer Wengorsch. Dieser betonte die Wichtigkeit der Feuerwehren für den Brandschutz und für die gesellschaftlichen Aufgaben im Ort .

*

Ein Foto der Geehrten veröffentlichen wir in einer der nächsten Ausgaben auf einer besonderen Seite.

Auch interessant

Kommentare