1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Förderverein fürs Hungener Freibad in Sicht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Hungener Freibad ist in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt, aber der Zuschussbedarf beträgt rund 200 000 Euro. Jetzt soll ein Förderverein gegründet werden.	(Foto: Archiv)
Das Hungener Freibad ist in den Sommermonaten ein beliebter Treffpunkt, aber der Zuschussbedarf beträgt rund 200 000 Euro. Jetzt soll ein Förderverein gegründet werden. (Foto: Archiv) © Red

Hungen (dv). Zur Information über einen geplanten Förderverein Freibad Hungen hatten sich fast 50 Interessierte im Schwimmbad eingefunden. Man will überlegen, war getan werden kann, damit das Bad nicht irgendwann geschlossen werden müsse.

Schwimmmeisterin Manuela Kluge eröffnete den Abend. Bei der Abschlussfeier der Stammgäste im September 2012 sei zum ersten Mal der Gedanke aufgetaucht, zur Unterstützung des Hungener Freibades einen Förderverein zu gründen. Jetzt sei der Ball wieder ins Rollen gekommen.

Bürgermeister Rainer Wengorsch wies darauf hin, dass in Anbetracht der angespannten Haushaltslage alle freiwillingen Leistungen auf dem Prüfstand stehen. Es sei aber politischer Wille, das Schwimmbad zu erhalten. Unterstützung aus der Bevölkerung wäre dabei hilfreich. Der anvisierte Förderverein solle nicht etwa die Betriebskosten übernehmen, sondern vielmehr das große Interesse der Bevölkerung an der Freizeiteinrichtzung dokumentieren und einen Beitrag zur gestaltung des Bades leisten. Eine Möglichkeit sei beispielsweise die Reaktivierung des Minigolfplatzes, der vom Seniorenbeirat zunächst in Ordnung gebracht wurde. Im kleinen Kreis hätten bereits zwei Vorgespräche stattgefunden, auch habe man sich bei anderen Bädern informiert, ohne etwas Vergleichbares zu finden. Es sei ein Prozess, der sich entwickeln müsse. Die Stadt als Betreiber könne diesen Vorgang nicht steuern und auch kein Mitglied werden.

Sie sichere aber jegliche mögliche Unterstützung zu. Auf Nachfrage teilte Wengorsch mit, dass der Zuschussbedarf für das Bad jährlich, je nach Wetterlage, bei rund 200 000 Euro.

Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Dr. Gerhard Müller meinte, ein Förderverein könne Ideen einbringen. Er begrüßte die Aussage des Bürgermeisters, dass der Betrieb des Freibades mittelfristig nicht in Frage gestellt sei. In den Vorgesprächen hätten sich leider noch keine Interessenten für Vorstandsämter gemeldet. Ohne Vorstand aber gebe es keinen Verein. Spätestens bei der Gründungsversammlung müsse es Kandidaten geben. Man brauche ja nicht unbedingt einen Vorsitzenden, auch ein mehrköpfiges Präsidium sei denkbar. Kluge ergänzte, dass sich bereits einige für die Position von Beisitzern gemeldet hätten. Spontan erklärte sich Marianne Schäfer bereit, gegebenenfalls als Schriftführerin mitzuwirken. Allgemein wurde mehr Werbung für das Bad gefordert. Oft höre man: »Ich wusste gar nicht, dass Hungen so ein schönes Schwimmbad hat«.

Als Termin für die Gründungsversammlung wurde Donnerstag, der 17. Juli, festgelegt. Beginn ist um 20 Uhr im Kulturzentrum. Der Termin wird nochmals veröffentlicht, aber die Anwesenden sollten auch Mund-zu-Mund-Propaganda machen, empfahl Manuela Kluge.

Auch interessant

Kommentare