Vorstand und Elferrat der KVG komplett in Ämtern bestätigt
Grünberg (fp). Auf Kontinuität setzen die Mitglieder der Karnevalistischen Vereinigung Grünberg (KVG).
Grünberg (fp). Auf Kontinuität setzen die Mitglieder der Karnevalistischen Vereinigung Grünberg (KVG). Bei ihrer Hauptversammlung am Montagabend im Vereinsheim des Musikcorps wurde neben dem kompletten Vorstand auch der Elferrat einstimmig im Amt bestätigt. Neben den Wahlen stand der Rückblick auf die abgelaufene Kampagne im Mittelpunkt der Zusammenkunft. Präsident Alfred Krämer berichtete zunächst vom allgemeinen Vereinsgeschehen, nachdem er die Ehrenelfer Herbert Köcher und Wolfgang Richter begrüßt hatte.
So nahmen die unterschiedlichen Garden an Turnieren teil. Beteiligt hat sich die KVG auch am Stadtpokalschießen des Schützenvereins, und der »Betriebsausflug« führte wiederum zur Sportschule. Dank sprach Krämer an Herbert Gromala und Karl-Otto Sauer für die Organisation, Angelika Helm für Kuchenspenden und Alfred Niekisch für die Führung der Wanderer aus. Im Juni 2008 fuhren Gardemitglieder und Trainerinnen zur »Interkarneval« nach Köln, um sich Anregungen zu holen und diese bei einem späteren Trainingslager umzusetzen. Am Gallusmarkt waren die Tänzerinnen mit einem Kuchenstand vertreten. Besondere Anerkennung zollte der Präsident den beiden Prinzenpaaren für ihre Leistungen in der Kampagne. Eine Winterwanderung rundete das Jahresgeschehen ab.
In der heißen Phase der Fastnacht nahmen die Garden an Treffen und Bällen in Bad Soden und Frankfurt teil, ferner wurden zahlreiche Prunksitzungen anderer Vereine besucht. Mit den Besucherzahlen bei der eigenen Faschingssitzung in der Gallushalle zeige man sich zufrieden, so Krämer weiter, der alle Termine in Erinnerung rief. Besonderer Dank des Präsidenten ging dabei an alle Aktiven. Zum Abschluss der Saison nahmen Tanzformationen an einem Turnier in Lauterbach teil. Die »Brunnentalsternchen« belegten Platz zwei, auf Rang drei kamen die »Fit Kids« - ebenso wie Tanzmariechen Kristin Krämer. Der Bühnen- und Dekoausschuss beschäftigte sich hauptsächlich mit dem Auf- und Abbau sowie dem Schmücken der Narrhalla, berichtete Vorsitzender Ralf Kremer. Er und Oliver Vogler gestalteten zudem das Bühnenbild nach einem Entwurf von Renate Stegen. Für den Jugendausschuss zeichnet Melanie Sauer verantwortlich. In Vertretung ging Präsident Krämer auf die »Mitmachfassenacht« für Kinder ein, bei der unter Sitzungspräsidentin Paulina Schnick 13 Programmpunkte geboten wurden.
Auf die Kräppelzeitung legte laut Vorsitzendem Klaus Schmidt der PR-Ausschuss sein Hauptaugenmerk. Für den Verein bedeute sie wichtige Einnahmen. Schmidt rief dazu auf, das Druckwerk weiter zu pflegen und zu erhalten. Ferner widmete sich der Ausschuss Programmheft und Plakaten. Der Umzug bewegte sich unter Leitung von Gaspare Zito am Fastnachtsdienstag wieder zu einigen Betrieben und Institutionen. Die Kindergärten, die Grundschule, die katholische Kirche oder die Banken waren nur einige Ziele, bevor man »etwas verspätet« auf dem Marktplatz das Rathaus stürmte, berichtete Zito als Vorsitzender des Dienstagausschusses. Sein Dank ging an Jochen Röther und Karl-Otto Sauer, die geschmückte Fahrzeuge für den Zug zur Verfügung stellten. Für den Finanzausschuss berichtete Rechnerin Sandra Stier. Die Kassenprüfer Christel Krämer und Martina Balser bescheinigten ihr eine tadellose Buchführung, so dass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Unter Wahlleitung von Ehrenelfer Herbert Köcher bestätigte die Versammlung einstimmig den gesamten Vorstand. Präsident und Sitzungspräsident bleibt Alfred Krämer. Weitere Vorstandsmitglieder sind Vizepräsident Klaus Schmidt, Erste Rechnerin Sandra Stier, Zweiter Rechner Peter Krämer, Erster Schriftführer Sven Haase und sein Stellvertreter Karl-Ludwig Ruckelshauß.
In den Elferrat wurden gewählt: Sven-Olaf Stier, Christian Krämer, Peter Brandner, Günter Exner, Arne Berg, Markus Frank, Ralf Kremer, Heinz-Jürgen Schäfer, Gaspare Zito, Karl-Otto Sauer, Jürgen Becker und Herbert Gromala; neu hinzu kam Thomas Krämer.
Bei der Aussprache wurde zunächst deutlich gemacht, dass die KVG dringend einen Raum für die Lagerung der Kostüme benötige. Dieser sollte trocken sein und etwa 30 Quadratmeter groß sein. Anbieter können sich bei Alfred Krämer melden. Ferner wurde der Ablauf nach dem offiziellen Programm der Prunksitzung diskutiert. Der Vorstand soll sich darüber Gedanken machen, und mit weiteren Besetzungen soll der Bau- und Dekoausschuss bei seinen Aufbauarbeiten in der Narrhalla unterstützt werden.