Stabwechsel beim FSV Lumda
Wieder in den Rhythmus zurückfinden – das ist dem FSV Lumda 2017 gelungen. Der Rückblick bei der Jahreshauptversammlung offenbarte eine positive Entwicklung, der den Verein mit neu gewähltem Vorstand freudig in die Zukunft blicken lässt. »Der FSV steht wieder fest im Wasser«, freute sich Vorsitzender Roland Steyh. Zumal es beim weiteren geschäftsführenden Vorstand und den Abteilungsleitungen Kontinuität gebe, junge Leute an die Vorstandsarbeit (Beisitzer) herangeführt werden konnten. Auch freute er sich über die durchweg gute Jugendarbeit. Einzig ein Problem sei die Überbelegung des Bürgerhauses.
Von STR
Wieder in den Rhythmus zurückfinden – das ist dem FSV Lumda 2017 gelungen. Der Rückblick bei der Jahreshauptversammlung offenbarte eine positive Entwicklung, der den Verein mit neu gewähltem Vorstand freudig in die Zukunft blicken lässt. »Der FSV steht wieder fest im Wasser«, freute sich Vorsitzender Roland Steyh. Zumal es beim weiteren geschäftsführenden Vorstand und den Abteilungsleitungen Kontinuität gebe, junge Leute an die Vorstandsarbeit (Beisitzer) herangeführt werden konnten. Auch freute er sich über die durchweg gute Jugendarbeit. Einzig ein Problem sei die Überbelegung des Bürgerhauses.
Die Aktivitäten des FSV haben sich bezahlt gemacht: Alle nötigen Anschaffungen konnten getätigt und die Kassenlage erneut verbessert werden. Mit dieser positiven Bilanz kann der 69-jährige Steyh nun schweren Herzens, aber guten Gewissens aus dem Amt des Vorsitzenden ausscheiden. »Jetzt, da sich der Verein erholt hat, möchte ich das Ruder gerne in andere Hände legen«, sagt Steyh. Bei der Vorstandswahl wurde der bisherige »Vize« Harald Müller in seinem Amt bestätigt. Neue 1. Vorsitzende ist Natascha Müller.
Urkunden für zehnjährige Mitgliedschaft gab es für Jens Stark, Dirk Schmidt und Patrick Sauer. Seit 25 Jahren sind nun Gerda Herget, Anne Mareike Pohl, Alexander Müller, Emmi Franzke und Natascha Müller dabei. 13 Mitglieder wurden für 40 Jahre Vereinstreue: Otwin und Manuela Sohl, Alexander Röhmig, Manfred und Gabriele Rau, Frank Hubner, Marco Römer, Martina Günkel, Jutta Engel-Hubner, Viola Müller, Markus Kratz, Margitta Petersen und Martin Swoboda. Auf 50-jährige Mitgliedschaft blicken zurück: Edmund Wavrouscheck, Karlheinz Stark, Harald Stark, Jürgen Pest, Rudolf Müller, Gerhard Keller, Helmut Hopp, Horst Niebergall und Gerhard Müller.