1. Wetterauer Zeitung
  2. Kreis Gießen
  3. Grünberg

Der Jazz fand in der ehemaligen Peta-Bar eine feste Bleibe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Grünberg (dis). Menschen mit Freude am Jazz fanden sich vor zwei Jahrzehnten in Grünberg zusammen, um in geselliger Runde diese Musik zu hören und zum Teil auch selbst zu spielen. Es brauchte also die richtigen Personen zur rechten Zeit am rechten Ort.

Zu den wichtigen frühen Jazzfans zählten Horst Jaburek († 1995), Karl »Charly« Schneider († 2007) und Edgar Möbus. Als geeigneter Ort erwies sich 1991 das in der Grünberger Altstadt gelegene damalige Café Plüsch.

Bald waren Vereinsstatuten vorhanden und der »1. Jazz-Club Grünberg e.V.« wurde ins Vereinsregister eingetragen. Man traf sich einmal pro Woche zum Jazzabend. Neben Bands wie den Red Wings traten auch sogenannte Telefonbands auf; das waren kurzfristig zusammengetrommelte Musiker aus dem Bereich von Büdingen über Friedberg bis Marburg. Dann ergab sich die Gelegenheit, in die Kellergewölbe der ehemaligen Peta-Bar unterhalb des Gasthauses »Zum Bahnhof« zu wechseln, wo der Club bis heute sein Domizil hat.

Neben den Clubabenden fand einmal im Jahr ein »Jazzmeeting« im Bürgerhaus Lehnheim statt. In den 90er Jahren traten dort unter anderem Dorothy S. Wilsons Gospel Express (1995), die Barrelhouse Jazzband (1997), das Martin Weiss Sinti Jazz Ensemble (1998), die Maryland Jazzband of Cologne (1999) und Peter Glessing mit Band auf. Das »Zehnjährige« wurde 2001 mit der Big Band des Hessischen Rundfunks und dem Saxofonisten Michael Brecker begangen.

In lockerer Atmosphäre findet zudem schon seit Jahren die Sommerveranstaltung »Jazz am Grill« an der Grillhütte der Sportschule Grünberg statt.

Anfang 2004 wollte der bisherige Vorstand unter Edgar Möbus, Karl Schneider, Doris Jaburek und Hartmut Schneider die Geschicke des Clubs in neue Hände legen. Der neugewählte Vorstand bestand im Wesentlichen aus den noch heute verantwortlichen Personen. Leider kann Hans-Jürgen Wenzel wegen einer Erkrankung seit einigen Jahren nicht mehr mitwirken. Das bisherige Programm mit den Clubabenden, die mit Ausnahme der Sommer- und Weihnachtsferien stets freitagabends stattfinden, wurde beibehalten bzw. weiterentwickelt. Mit seiner charismatischen Art gelang es Matthias Kammerer, Kontakte zu vielen neuen Musikern, auch aus dem Rhein-Main-Gebiet, anzubahnen und für Auftritte in Grünberg zu gewinnen. Die Bandbreite der vor Ort gespielten Musikstile wurde damit beträchtlich erweitert und reicht von New Orleans über Swing, Bebop, Latin bis zum Mainstream Jazz.

Schließlich wurde 2005 mit »Swinging Grünberg« am Diebs-turm eine weitere Sommerveranstaltung eingeführt und mittlerweile sechsmal erfolgreich angeboten. Dabei wurde auch Nachwuchsmusikern wie etwa der Grünberger Formation Watering Cans ein Forum geboten. In diesem Jahr gab es allerdings eine Pause; man geht nun zu einem zweijährigen Rhythmus über.

Im Sommer 2004 wurde der Club dank erheblicher Eigenleistung renoviert. Dekorative Bildergaben verdankt man Harry Häuser (ausdrucksstarke Skizzen von Musikern) und Bernd Fickert (nach alten Vorlagen gemalte Jazzposter). Besonders stolz ist der Jazzclub auf seine prominenten Gäste, die seit 2006 beim »Jazzmeeting« (fortan in der Gallushalle) auftraten, etwa Bill Ramsey mit dem Achim Kück Quartett oder Christoph Oeser & Friends (2010). Dass dies alles ohne Sponsoren nicht möglich gewesen wäre, versteht sich von selbst. Inzwischen blickt man auf die stattliche Zahl von 800 Jazzabenden in 20 Jahren zurück – darunter auch mit den heimischen Jazzern Dr. Dr. Adolf Klapproth und Philip Gerschlauer (2009 mit seiner Band Besaxung mit dem Bundesjugendjazzpreis geehrt) sowie Charly Schneider (Saxophon), Dr.

Dirk Rusch (Trompete; †2007) und Bertram Pilz (Cello; †2011). So ist das Team rund um Vorsitzenden Wolfgang Knerr zuversichtlich, die Freunde der Jazzmusik auch in Zukunft mit einem breitgefächerten Angebot zahlreich zu den Veranstaltungen begrüßen zu können – etwa freitags im Club (11. Nov., Robert Laupert Quartett / 19. Nov., Trio dReiradt) und natürlich beim »Jazzmeeting« in der Gallushalle am 26. November mit Paul Kuhn.

Natürlich sind neue Mitglieder jederzeit willkommen.

www.jazzclub-gruenberg.de

Auch interessant

Kommentare