Harte Schläge für den MSC Beuern
Knapp 1100 Zuschauer und 320 Motocrosser waren beim 62. Moto-Cross Hessen auf dem Stirnberg in Beuern zu Gast. Mit 275 Startern im Hessencup hatte der MSC Beuern das mit Abstand größte Teilnehmerfeld im gesamten Hessencup. Das Jahr 2018 lief zunächst gut für den MSC Beuern, berichtete Vereinsvorsitzender Gernot Nasswetter im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Doch dann musste man gleich zwei Schläge verkraften: Das Vereinsheim brannte ab. Vor wenigen Wochen verstarb überraschend der stellvertretende Vorsitzende David Wilson.
Knapp 1100 Zuschauer und 320 Motocrosser waren beim 62. Moto-Cross Hessen auf dem Stirnberg in Beuern zu Gast. Mit 275 Startern im Hessencup hatte der MSC Beuern das mit Abstand größte Teilnehmerfeld im gesamten Hessencup. Das Jahr 2018 lief zunächst gut für den MSC Beuern, berichtete Vereinsvorsitzender Gernot Nasswetter im Rahmen der Jahreshauptversammlung. Doch dann musste man gleich zwei Schläge verkraften: Das Vereinsheim brannte ab. Vor wenigen Wochen verstarb überraschend der stellvertretende Vorsitzende David Wilson.
Es war der 5. September 2018, als eine schwarze Rauchsäule über Beuern stand. Das MSC-Vereinsheim stand in Flammen. Bereits zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte hatten die Beuerner Motorsportler mit einem Großbrand auf ihrem Gelände zu kämpfen. Der MSC Beuern verlor bei dem Brand nicht nur die komplette Stirnberghalle, sondern damit auch fast sein gesamtes Hab und Gut. Zudem ergaben die Ermittlungen der Polizei, dass ein Brandstifter am Werk gewesen sein muss.
Glück im Unglück: Sowohl die Halle als auch der Großteil des Inventars waren versichert, sodass der Verein hier mit einem blauen Auge davonkam. Eine erste Abschlagszahlung aus der Inventar- wie auch Gebäudeversicherung ging mittlerweile beim MSC ein. Derzeit laufen die Planungen für den Wiederaufbau der Halle. »Genaues kann man heute leider noch nicht sagen«, erklärte Vereinsvorsitzender Nasswetter in seinem Jahresbericht. »Allerdings wird dies ein langer und sicherlich steiniger Weg«.
Bewegt zeigte sich der Vorstand während der Versammlung aber von der Reaktion der Mitglieder und anderer Unterstützer: Viele Spenden, auch von außerhalb, gingen beim MSV ein. »Man merkt richtig, dass euch der Verein am Herzen liegt«, bedankte sich der Vorsitzende sichtlich bewegt. Auch die Volksbank Mittelhessen und der Deutsche Motorsport-Verband (DMV) ließen dem Verein Spenden zukommen.
Anfang dieses Jahres erfolgte der zweite herbe Schlag für den Verein innerhalb weniger Monate: Der zweite Vorsitzende David Wilson verstarb überraschend am 14. Januar 2019. Zur Jahreshauptversammlung bestand die traurige Pflicht, einen Nachfolger zu bestimmen: Die Wahl fiel auf Stefan Graf. Christoph Lich wurde für als Nachfolger von Frank Nasswetter als Schriftführer gewählt. Nach einigen Jahren Pause wurde zudem mit Martin Glitch wieder eine Jugendwart gefunden.
Daneben standen auch zahlreiche Ehrungen auf der Tagesordnung der Sitzung: Seit 10 Jahren gehören Tanja Schauß, Nicole Wilson, Rainer Sandner, Noreen Hiery und Rene Rahimzadeh dem Verein an. 20 Jahre sind Tino Hensel, Matthias Hensel, Gerrit Lindenstruth, Andreas Dassler, Stefan Graf, Klaus-Peter Bahr, Alexander Funk, Jan-Maximilian Groth und Christian Sommerlad dabei und seit 30 Jahren Jürgen Eberhardt, Andreas Wagner, Gerd Wenzl, Bernd Balzer, Andrea Otto, Stefan Koch und Max Wegmann.
Seit 40 Jahren gehören Siegfried Otto, Wolfgang Klapproth, Norbert Groth, Gerhard Müller, Margret Scheld, Dieter Schwalb, Arnold Semmler, Ernst-Dieter Wießner und Uwe Zimmer dem MSC Beuern an. Seit 50 Jahren sind Rudolf Hösl, Werner Otto, Manfred Belloff, Karl Langer und Gerhard Wißner Mitglieder im Verein. Und noch einmal zehn Jahre länger und damit seit vollen 60 Jahren sind Hans Waldemar Burk, Hans Werther, Edwin Keil und das älteste Vereinsmitglied Walter Ranft Vereinsmitglieder. Rudolf Hösl und Werner Otto wurden zudem für ihre 50-Jährige Mitgliedschaft im DMV ausgezeichnet.