2650 Besucher im Keltengehöft
Der Vorsitzende des Dünsbergvereins, Cenneth Löhr, zog in der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz des veranstaltungsreichen Geschäftsjahres 2018. Der Dünsbergverein zählt jetzt 1301 Mitglieder. Damit ist die Mitgliederzahl gegenüber 2017 mit 1277 leicht gestiegen. Der Dünsbergverein unterstützte das Projekt, mit dem Wildkatzen im Dünsbergwald nachgewiesen wurden. Im letzten Jahr war auf 450-Euro-Basis Ralf Steinmüller zur Betreuung des Informationszentrums Keltengehöft eingestellt. Er kümmerte sich auch um die Außenanlagen. Das Infozentrum wurde vom 1. April bis 31. Oktober von 2650 Personen besucht – 1925 Erwachsenen und 725 Kindern. Der Verein nahm auch am Biebertaler Museumstag teil.
In Gaststätte investiert
Der Vorsitzende gab auch den Bericht des Turmbaumeister Andreas Semmler: Für die Bauunterhaltung der Raststätte, des Turmes und des Keltentores wurden 2018 insgesamt 27 381 Euro aufgewandt. Durch den Einbau einer Elektro-Wandheizung und eines Raumtrockners im Turmgewölberaum ist seither kein Schimmelbefall mehr aufgetreten. Für die Gaststätte wurden eine Haubenspülmaschine und eine Gläserspülmaschine für die Theke angeschafft. Wartungsarbeiten an der Kleinkläranlage und der Zisterne wurden durchgeführt. Baumschnitt- und Baumfällarbeiten wurden zur Sicherheit der Besucher erledigt. In diesem Jahr wird die neue Spielplatzanlage projektiert und das Ausgabefenster der Raststätte vergrößert.
Der archäologische Wanderweg wird mit der neuen Wegeplanung für den Dünsberg wesentlich verkürzt. Der Verein bot zudem 28 Veranstaltungen an, darunter zwei Hüttenabende, 20 Tageswanderungen, zwei Mehrtagewanderungen sowie eine Senioren- und Behindertenfahrt auf den Dünsberg. Bei den 23 Wanderungen schnürten 994 Teilnehmer die Wanderschuhe, berichte Löhr. Wanderwartin Kerstin March plante und organisierte die Wandersaison.
Kassenwartin Doris Wagner erläuterte den Kassenbericht, Uwe Höß die Wanderkasse. Nach dem Bericht der Revisoren durch Manfred Hauke wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Zum neuen Revisor wurde Alt-Bürgermeister Thomas Bender, zum neuen Ersatzrevisor Klaus Anstett gewählt. Nach Vorstellung durch Wagner votierte die Versammlung einstimmig für den Haushaltsplan 2019.
Vorsitzender Cenneth Löhr und 2. Vorsitzender Jürgen Lenkl nahmen die Ehrungen vor. Für 25-jährige Treue zum Dünsbergverein: Gert Klehm, Hermann Wack, Anita und Rüdiger Hick, Hans-Peter Wanderer, Gerhard Müller, Helma Burgmer, Herbert und Marianne Weigand, Gisela Heep, Joachim und Karola Thomas, Harald Hanker, Hilmar Jordan, Rainer und Margret Form, Ralf-Dieter Knecht, Fritz Drechsel, Kevin Pietsch, Christoph Götz, Torsten Weber, Helmut Dietrich, Horst Rinn, Andrea und Jörg Christ, Rosi Bittmann und Melitta Weber.
Die Ehrennadel konnte Helmut Mattig aus Fellingshausen für 50-jährige Treue entgegennehmen. Der ebenfalls für 50 Jahre zu ehrende Bernd Weigand (Wettenberg) war verhindert.