„Matrix 4“: Mit dieser Besetzung wird geplant - es gibt wohl eine entscheidende Änderung

Willkommen zurück in der „Matrix“: Warner Bros. bestätigt den vierten Teil des SciFi-Erfolgs. Mit dabei: Keanu Reeves als Neo und Carrie-Anne Moss als Trinity.
Los Angeles - Unerwartete Überraschung für alle „Matrix“-Fans: Zum 20-jährigen Jubiläum des ersten Teils der erfolgreichen SciFi-Reihe kündigt Warner Bros. mit „Matrix 4“ eine weitere Fortsetzung an. Keanu Reeves (54) kehrt als ehemaliger Profi-Hacker Neo zurück in die virtuelle Realität. Und er ist dort nicht allein unterwegs: Auch Carrie-Anne Moss (52) will als Trinity ein weiteres Mal zur Rettung der von Maschinen versklavten Menschheit antreten. Das berichten Variety.com und andere US-Medien.
Die drei „Matrix“-Filme waren zwischen 1999 und 2003 unter der Regie der Wachowski-Geschwister Lana und Lilly, damals noch die Wachowski-Brüder Andy und Larry, entstanden. Der erste Teil überraschte vor allem mit neuartigen visuellen Effekte: Im Film kam erstmals die sogenannte „Bullet Time“-Technik zum Einsatz, die der Kamera eine Fahrt um ein „eingefrorenes Objekt“ herum ermöglicht. Die Trilogie spielte weltweit 1,6 Milliarden US-Dollar ein.
Matrix 4“: Lana Wachowski übernimmt Drehbuch, Regie und Produktion im Alleingang
Alle Ideen für „Matrix 4“ sollen jetzt nur noch von einem Wachowski-Geschwisterteil stammen. Laut Variety.com wird Lana Wachowski die Fortsetzung des SciFi-Thrillers alleine verantworten.
„Wir könnten nicht mehr gespannt sein, die ‚Matrix‘ mit Lana erneut zu betreten“, erklärte Toby Emmerich, Vorsitzender der Warner Bros. Picture Group, bei der offiziellen Verkündung am Dienstag (20. August). „Lana ist eine echte Visionärin - eine einzigartige und außerordentlich kreative Filmemacherin - und wir sind begeistert, dass sie für dieses neue Kapitel im ‚Matrix‘-Universum Drehbuch, Regie und Produktion in sich vereint.“
Unterstützung beim Skript zu „Matrix 4“ erhält Wachowski von den Drehbuchautoren Aleksandar Hemon und David Mitchell, als Co-Produzent steht ihr Grant Hill zur Seite. Ein eingespieltes Team: Alle drei sind auch bei der Mystery-Serie der Wachowski-Geschwister „Sense8“ an Bord.
Keanu Reeves wagt sich wieder in die „Matrix“
16 Jahre nach dem Ende der Trilogie wird Keanu Reeves für „Matrix 4“ wieder in Neos berühmten Ledermantel schlüpfen. Für den Schauspieler bedeutete die Hauptrolle in „Matrix“ 1999 den großen Durchbruch als Actionstar. Ursprünglich war Will Smith für den Part vorgesehen, lehnte jedoch ab, weil ihn das Drehbuch nicht überzeugte. Die richtige Entscheidung - heute sind beide Schauspieler in Actionfilmen erfolgreich. Seit 2014 ist Reeves vor allem als Titelheld in den „John Wick“-Filmen bekannt, der vierte Streifen um den ehemaligen Auftragskiller ist bereits für 2021 angekündigt. Mit diesem Geständnis schockte der „Matrix“-Star den Late-Talker James Corden.
Auch „Matrix“-Schauspielerin Carrie-Anne Moss überraschte die Fans mit ihrer Rückkehr als Trinity bei Instagram. Sie postete einen Screenshot des Variety-Artikels mit den Worten: „Dankbar und unglaublich aufgeregt“.
Worum geht es in „Matrix 4“?
Details zur Handlung des neuen „Matrix“-Sequels sind noch streng unter Verschluss. Doch Lana Wachowski will wohl auf einige Ideen aus der Entstehungszeit der alten Filme zurückgreifen. „Viele Vorstellungen, die Lilly und ich vor 20 Jahren über unsere Realität angestellt haben, sind heute noch viel relevanter. Ich bin überglücklich, dass diese Charaktere in mein Leben zurückkehren und dankbar für die neue Chance, wieder mit meinen großartigen Freunden zusammenarbeiten zu können“, erklärte Wachowski laut Variety.com. Inzwischen wurde der Matrix-Code aus dem Film-Intro entschlüsselt - und DAS soll er bedeuten.
Die Produktion von „Matrix 4“ soll 2020 starten. Warner Bros. war angeblich bereits seit Jahren auf der Suche nach einem Dreh, wieder in das Franchise einzusteigen. Bisher hatte das die Rechtelage verhindert. Dank der großen Box-Office-Erfolge von Keanu Reeves mit „John Wick 3“ und einer Gastsprecher-Rolle im Pixar-Animationabenteuer „Toy Story 4: Alles hört auf kein Kommando“ sowie Lana Wachowskis Drehbuch-Idee bot sich endlich die Möglichkeit, eine weitere Fortsetzung in Gang zu bringen.
„Matrix 4“ ohne Morpheus?
Der Original-Cast des ersten „Matrix“-Streifens von 1999 ist heute 20 Jahre älter. Spekuliert wird jetzt vor allem, wie in einer Fortsetzung mit der Figur Morpheus umgegangen werde. Dessen Darsteller Laurence Fishburne ist mittlerweise 58 Jahre alt - und wurde offenbar für „Matrix 4“ bisher auch nicht verpflichtet. Ungenannte Quellen behaupten, eine mögliche Umbesetzung mit einem jüngeren Schauspieler stünde im Raum. Neben Reeves, Moss und Fishburne waren in der „Matrix“-Trilogie auch Hugo Weaving, Monica Bellucci und Jada Pinkett Smith zu sehen.
Aktuell wird auch eine neue James-Bond-Fortsetzung - jetzt ist auch der Titel für „Bond 25“ bekannt.
sj