1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Welche Parteien und Wählergruppen treten zu Kommunalwahl an?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Symbolfoto
Symbolfoto © dpa

Wiesbaden (dpa/lhe) - Zu den Kreis- und Gemeindewahlen am 6. März treten insgesamt 17 Parteien und 566 Wählergruppen an.

CDU, SPD, Grüne und FDP haben in allen 21 Landkreisen Kandidaten aufgestellt, wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Die Linke reichte in 17 Landkreisen Wahlvorschläge ein, in den übrigen Kreisen tritt sie als Wählergemeinschaft an. Die Piraten bewerben sich nach Angaben der Statistiker in zehn Landkreisen, die NPD und die Republikaner in drei.

Erstmals treten die Alternative für Deutschland (AfD), die von früheren AfD-Mitgliedern gegründete Allianz für Fortschritt und Aufbruch (Alfa) sowie die Aussiedler und Migranten Partei Deutschland (Einheit) an. Während sich Alfa und Einheit nur im Wetteraukreis zur Wahl stellen, hat die AfD laut Landesamt außer im Werra-Meißner-Kreis in allen Landkreisen Kandidaten aufgestellt.

Zur Gemeindewahl haben CDU und SPD in fast allen 426 Gemeinden Wahlvorschläge eingereicht. Die Grünen treten in 225, die FDP in 198 und die Linke in 40 Gemeinden an. Die AfD kandidiert nach Angaben der Statistiker 18, die Republikaner in 6 und die NPD in 5 Gemeinden.

Auch interessant

Kommentare