1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Mann kentert auf der Lahn: Sog zieht ihn zum Wasserkraftwerk

Erstellt:

Von: Christian Weihrauch

Kommentare

Ein Mann kentert mit seinem Kanu auf der Lahn: Die Sogwirkung des Wassers zieht ihn zum naheliegende Wasserkraftwerk.
Ein Mann kentert mit seinem Kanu auf der Lahn: Die Sogwirkung des Wassers zieht ihn zum naheliegende Wasserkraftwerk. © Symbolbild: Swen Pförtner/dpa

Ein Mann kentert mit seinem Kanu auf der Lahn: Die Sogwirkung des Wassers zieht ihn zum naheliegende Wasserkraftwerk.

Weinbach - Bei dem Versuch in sein Kanu einzusteigen, ist eine Mann auf der Lahn an der Einstiegsstelle in Weinbach-Fürfurt gekentert.

Nachdem er anschließend versuchte, weitere Ausrüstungsgegenstände zu retten, gelangte er in den Einlaufkanal des dortigen Wasserkraftwerks und musste sich aufgrund der starken Sogwirkung an einer Stahlstütze festhalten, um nicht weiter in den Kraftwerkskanal eingezogen zu werden.

Mann kentert auf der Lahn: Anwohner schreitet ein

Mit Hilfe eines Anwohners, der auf die Situation aufmerksam wurde, konnte sich der Mann ans Ufer in Sicherheit bringen. Bis auf eine leichte Erschöpfung blieb er unverletzt. Die vor Ort eingetroffene Streife des Wasserschutzpolizeipostens Weilburg sowie die alarmierten Rettungskräfte mussten nicht mehr eingreifen. (chw)

Lesen Sie auch:

Unfallfahrer droht Zeugen mit Waffe - Polizei findet Mann tot auf

In Dillenburg löste ein 41-Jähriger einen Großeinsatz der Polizei aus. Ein Polizeihubschrauber suchte nach dem Bewaffneten, der letztendlich auf einem Hochsitz entdeckt wurde.

Schwerer Unfall auf der B45: Feuerwehr muss Menschen aus Audi schneiden

Schwerer Unfall auf der B45 in Hanau: Die Feuerwehr muss drei Menschen aus einem völlig zerstörten Auto schneiden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion