Verabschiedung an der Gesamtschule Schwingbach
Hüttenberg (jow). Ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die Abgänger der Gesamtschule Schwingbach. Schulleiterin Monika Hundertmark verabschiedete in der Hüttenberger Sporthalle eine Hauptschul-, drei Realschul- und zwei Gymnasialklassen nach dem G 8-System.
»Sie verlassen die Schule mit unterschiedlichen Empfindungen. Jetzt heißt es, loszulassen und sich auf das Neue einzulassen. Dafür haben Sie an der Schwingbach-Schule hervorragende Voraussetzungen mitbekommen.« Sichtlich stolz verkündete die Schulleiterin, dass kein Schüler die Institution ohne Abschluss verlasse. Von den 131 Abgängern haben 94 die Zugangsvoraussetzung für die gymnasiale Oberstufe erworben, zudem 13 für die Fachoberschule und 14 für die Berufsfachschule.
In den gemeinsamen Jahren habe eine Entwicklung auf Schüler- und Lehrerseite stattgefunden. »Wir haben versucht euch zu fördern und gemeinsam zum bestmöglichen Ergebnis für alle zu kommen. Mit euch kann man arbeiten und ich bin mir sicher, dass ihr euren Weg gehen werdet«, rief Hundertmark den Abgängern zu.
Ihr Dank galt auch dem Förderverein, dem Schulelternbeirat, den Eltern und der Schülervertretung für die vorbildliche Arbeit. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Heinz Zörb, gratulierte den Schülern im Auftrag der Gemeindegremien und verwies darauf, dass die Gemeinde und die Schule intensive Kontakte pflegten, was sich vor allem bei der Schulsozialarbeit zeige.
Schulsprecherin Daniela Erlenbacher ließ die Zeit an der Schule Revue passieren. Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Karic wünschte den Schülern alles Gute für die Zukunft und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Bereichert wurde der Abend durch musikalische Beiträge der Schulband unter der Leitung von Jochen Rau. Die Abgängerklassen verabschiedeten sich auf kreative Weise. Sie zeigten musikalische Tanzeinlagen und eine Diaschau. Die Moderation der Abschlussfeier lag in den Händen der Schülerinnen Christina Wetzel und Michelle Veit. Zur internen Abschlussfeier ging es dann für die Schüler an den Dutenhofener See.
Als Jahrgangsbeste wurden geehrt: Bilal Ismail Yildiz (9 a), Meike Schmidt (10 b), Michelle Veit und Lukas Jakob (10c), Malte Jung (10 d), Nicole Frank (9 d) und Till-Niklas Braun (9 e). Darüber hinaus wurden die scheidende Schulsprecherin Daniela Erlenbach und Malte Jung, »der sich über die Maßen in der Schülervertretung eingesetzt hat« ausgezeichnet. Die Ehrungen nahm der Vorsitzende des Fördervereins, Rene Selent, vor, der für die Würdigung die »Schiffssprache« wählte: »Sie haben im Zielhafen angelegt. Ich wünsche Ihnen die Bereitschaft, ein Leben lang zu lernen, auch Risiken einzugehen und Fehler, die sie machen, als Chance zu betrachten«.