S-Bahn-Tunnel frei - Neue Einschränkungen im Nahverkehr

Frankfurt (dpa). Die S-Bahnen im Rhein-Main-Gebiet fahren seit Freitagmorgen wieder durch den Tunnel im Herzen Frankfurts. Schüler, Pendler, Touristen und Geschäftsreisende müssen sich ab Montag allerdings auf eine neue Einschränkung des öffentlichen Nahverkehrs einstellen.
In 41 Tagen wurden zwischen Hauptbahnhof und Frankfurt-Mühlberg Kabelverbindungen montiert, neue Signal- und Prüfeinrichtungen eingebaut und die Montage einer neuen Tunnelsicherheitsbeleuchtung montiert, wie die Bahn mitteilte. Das neue elektronische Stellwerk soll 2018 in Betrieb gehen. In den Sommerferien 2018 muss dafür der Tunnel – eine der meistbefahrenen Strecken Deutschland – noch einmal gesperrt werden. Bis dahin wird nachts gebaut, zwischen 0.30 und 4.20 Uhr. Der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling zog am Freitag eine überwiegend positive Bilanz der Sperrung. Lediglich die Straßenbahnlinie 11 sei auf der Strecke zwischen dem Willy-Brandt-Platz und der Galluswarte teilweise überlastet gewesen.
Schüler, Pendler, Touristen und Geschäftsreisende müssen sich ab Montag allerdings auf eine neue Einschränkung des öffentlichen Nahverkehrs einstellen: Wegen Gleisbauarbeiten vor dem Frankfurter Hauptbahnhof werden zahlreiche Straßenbahnlinien zwei Wochen lang umgeleitet. Vier Straßenbahn-Haltestellen werden dann nicht angefahren: Platz der Republik, Hauptbahnhof, Hauptbahnhof/Münchener Straße und Weser-/Münchener Straße.
Ersatzbusse gibt es nicht, weil der Autoverkehr auch von den Bauarbeiten beeinträchtigt ist und Fahrbahnen gesperrt werden, wie die Verkehrsgesellschaft mitteilte.