Projektchor intoniert Beethovens »Neunte«: Sänger/innen gesucht
Friedberg (pm). »O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen und freudenvollere. Freude! Freude!« beginnt die Ode »An die Freude« von Friedrich Schiller. Ganz in diesem Sinne kehrt die Neue Philharmonie Frankfurt mit der berühmten Vertonung des Gedichtes im letzten Satz von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie in d-moll in das große Festzelt auf der Seewiese zurück. Anlass ist einmal mehr der »Klasse Klassik Sommer« vom 11. bis 15. August (veranstaltet von der OVAG, der Sparkasse Oberhessen und der Stadt Friedberg), der den Rahmen für insgesamt vier Konzerte mit dem Frankfurter Orchester bietet.
Friedberg (pm). »O Freunde, nicht diese Töne! Sondern lasst uns angenehmere anstimmen und freudenvollere. Freude! Freude!« beginnt die Ode »An die Freude« von Friedrich Schiller. Ganz in diesem Sinne kehrt die Neue Philharmonie Frankfurt mit der berühmten Vertonung des Gedichtes im letzten Satz von Ludwig van Beethovens Neunter Sinfonie in d-moll in das große Festzelt auf der Seewiese zurück. Anlass ist einmal mehr der »Klasse Klassik Sommer« vom 11. bis 15. August (veranstaltet von der OVAG, der Sparkasse Oberhessen und der Stadt Friedberg), der den Rahmen für insgesamt vier Konzerte mit dem Frankfurter Orchester bietet.
Bereits im vergangenen Jahr war die Begeisterung riesig und die Ränge komplett besetzt. In diesem Jahr hat sich das Orchester deshalb etwas Besonderes für die Wetterauer und natürlich auch »Zureisende« ausgedacht: Sie können als Chorsänger selbst mit auf der Bühne stehen und die Konzertatmosphäre hautnah miterleben und mitgestalten. Auf dem Programm des Klassikkonzerts (Dienstag, 11. August, 20 Uhr) steht Beethovens »Neunte«. Als erste Sinfonie überhaupt enthält der Finalsatz einen Chor, der heute zu den wohl berühmtesten Melodien weltweit zählt und als »Europahymne« oder Ode »An die Freude« jedem im Ohr sein dürfte. Für dieses Monumentalwerk möchten das Orchester und die Veranstalter einen Projektchor auf die Beine stellen, der allen erfahrenen Sänger und Sängerinnen in der Wetterau und darüber hinaus die Chance geben soll, das Werk selbst einmal mitzuerleben. Die Gesamtleitung der Probenarbeit hat der Musikpädagoge Thomas Bailly. Die Proben finden am 28. März, 25. April, 6. Juni und 4. Juli sowie abends vom 7. bis 10. August in Bad Nauheim statt (Anmeldungen bei Silke Rodemerk, Tel. 06031/821118; rodemerk@ovag.de).