Naturschützer starten Wintervögelzählaktion
Wetzlar (dpa/lhe). Naturschützer rufen wieder zur Zählung von Vögeln in Gärten und Parks auf. »Jede Meldung hilft uns dabei, einen besseren Überblick über die winterliche Vogelwelt im Garten zu erhalten«, sagte Gerhard Eppler, der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes Hessen (Nabu), zum Start der bundesweiten Mitmachaktion »Stunde der Wintervögel«. Naturfreunde sind dabei aufgerufen, vom 4. bis 6. Januar eine Stunde lang Vögel zu zählen. Bei der Aktion im vergangenen Jahr hatten dem Nabu zufolge fast 8000 Hessen mitgemacht. Sie zählten rund 223 000 Tiere. Der häufigste Wintervogel war demnach der Haussperling, gefolgt von Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Feldsperling.
Wetzlar (dpa/lhe). Naturschützer rufen wieder zur Zählung von Vögeln in Gärten und Parks auf. »Jede Meldung hilft uns dabei, einen besseren Überblick über die winterliche Vogelwelt im Garten zu erhalten«, sagte Gerhard Eppler, der Landesvorsitzende des Naturschutzbundes Hessen (Nabu), zum Start der bundesweiten Mitmachaktion »Stunde der Wintervögel«. Naturfreunde sind dabei aufgerufen, vom 4. bis 6. Januar eine Stunde lang Vögel zu zählen. Bei der Aktion im vergangenen Jahr hatten dem Nabu zufolge fast 8000 Hessen mitgemacht. Sie zählten rund 223 000 Tiere. Der häufigste Wintervogel war demnach der Haussperling, gefolgt von Kohlmeise, Blaumeise, Amsel und Feldsperling.