Auf dem Weg nach Limburg: Beherzter Lokführer verhindert Unglück

Frühzeitig entdeckte ein Lokführer der Deutschen Bahn (DB) einen Motorbrand in seinem Zug in Richtung Limburg. Durch sein schnelles Handeln sind alle Passagiere in Sicherheit.
Oberbrechen - Dem beherzten Eingreifen eines Lokführers der Deutschen Bahn (DB) ist es zu verdanken, dass am gestrigen Nachmittag aus einem Motorbrand nicht mehr wurde. Gegen 13 Uhr war der Zug mit 35 Fahrgästen in Richtung Limburg unterwegs. Zwischen dem Bahnhof Oberbrechen und der Fußgängerbrücke, die über die Gleise geht, bemerkte der Lokführer eine Rauchentwicklung und stoppte sofort das Fahrzeug. Zudem schickte er die im hinteren Teil der vier Waggons befindlichen Passagiere in den vorderen Teil. Dann hängte er die beiden vorderen Waggons ab und fuhr wieder in den Bahnhof von Oberbrechen ein.
Bahnstrecke Richtung Limburg lange gesperrt, und auch die B8 war dicht
Die alarmierten Feuerwehren aus Brechen und Selters bemerkten beim Eintreffen Rauch und Flammen aus dem Motorbereich und löschten das Feuer. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr aus Limburg brauchte nicht mehr einzugreifen.
Die Bahnstrecke war über längere Zeit gesperrt. Auch die B 8 war für die Fahrzeuge, die aus Richtung Bad Camberg kamen, dicht. Für die Verkehrsteilnehmer aus Richtung Limburg bestand eine Umleitung. Verletzt wurde niemand. Die Rettungsdienste des Deutschen Roten Kreuzes versorgten die Passagiere mit Eistee. Zudem wurde ein Ersatzfahrdienst organisiert.
kdh
Auch interessant
Die "L'Osteria" eröffnet im Juni am Limburger ICE-Bahnhof
Derzeit arbeiten auf der Baustelle 35 Leute von früh bis spät, bald sollen in dem schicken Gasthaus 50 Beschäftigte täglich rund 600 Menschen bewirten. Die "L'Osteria" bereichert vom 19. Juni an das ICE-Gebiet.
Revier der Bundespolizei im Bahnhof nun fast täglich besetzt
Wo ist eigentlich die Bundespolizei? Diese seit vielen Jahren mit wachsendem Frust in Limburg gestellte Frage, kann endlich beantwortet werden: Sie ist dort, wo sie sein sollte - im Revier der Bundespolizei im Limburger Bahnhof und zeigt die sehnlich gewünschte Präsenz. "Wir wollen gesehen werden", sagt der Chef der zuständigen Bundespolizeiinspektion Frankfurt, Rocco Stein.
Nicht barrierefrei: Bahn konfrontiert Rollstuhlfahrer mit absurder Nutzungsempfehlung
Nach jahrelangem Ärger mit den beiden Aufzügen im ICE-Bahnhof Limburg, die immer wieder steckenblieben und manchmal gar nicht fuhren, tauscht die Deutsche Bahn die Aufzüge komplett aus.
Bekommt der Hauptbahnhof ein weiteres Gleis? –RMV fordert mehr Kapazität
Die Kapazität des Frankfurter Hauptbahnhofs soll wachsen. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) drängt auf eine ganz pragmatische, recht schnell umsetzbare Vergrößerung.