Leica Mikrosystems meldet Rekordumsatz für 2008
Wetzlar (pm). Erstmalig erreichte Leica Microsystems im Jahr 2008 einen Jahresumsatz von über einer Milliarde US-Dollar.
Wetzlar (pm). Erstmalig erreichte Leica Microsystems im Jahr 2008 einen Jahresumsatz von über einer Milliarde US-Dollar. Dies meldete das internationale Unternehmen für Hightech-Mikroskopie mit Sitz in Wetzlar am Montag.
Seit gut zwei Jahren steige die Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens in allen Regionen der Welt »dramatisch« an. »In den meisten Märkten, in denen wir aktiv sind - biomedizinische Forschung, Klinik, Industrie, Mikrochirurgie und Histopathologie - verzeichnen wir zweistellige organische Wachstumsraten. Zudem haben wir durch strategische Firmenakquisitionen unsere Produktpalette erheblich erweitert«, berichtet Dr. David Martyr (Präsident Leica Microsystems). Im Sommer 2005 hatte die US-amerikanische, börsennotierte Danaher Corporation mit Sitz in Washington Leica Microsystems erworben. Seitdem akquirierte und integrierte Leica Microsystems acht Firmen in Australien, Europa, USA und Asien. Mit Hilfe dieser Akquisitionen ergänzte das Unternehmen sein Angebot und bietet nun eines der umfassendsten Produktportfolios für Mikroskopie und Histopathologie im Markt. Neu hinzugekommen sind Verbrauchsmaterialien für den Gebrauch mit Leica-Geräten. Durch die Firmenakquisitionen, aber auch durch vermehrte Neueinstellungen in einigen Ländern ist die Zahl der Mitarbeiter von Leica Microsystems auf mehr als 4000 angestiegen.
Auch die Zahl der Produktionsstandorte hat sich auf elf erhöht. Neben Standorten mit einer langen Leica Tradition, beispielsweise Wetzlar, Wien oder Singapur, gehören auch Werke in den US-Staaten Illinois und Missouri sowie im australischen Melbourne dazu.