1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Kirchen gestalten Programm zum Hessentag«

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wetzlar (bkl). Ein Stück »Himmel auf Erden« – das können Besucher des Hessentages vom 1. bis zum 10. Juni erleben. Das Programm gestalten das katholische Bistum Limburg und die evangelischen Kirchen in Hessen mit zahlreichen Gottesdiensten, Konzerten, Lesungen und Gesprächsrunden gemeinsam.

Zentrale Veranstaltungsorte werden der Dom und die zur Himmelskirche umgestaltete Hospitalkirche sein. Unter dem Motto »Über uns – ein Himmel für den Hessentag« laden beide großen Kirchen in ökumenischer Verbundenheit zu gemeinsamen Veranstaltungen im Dom ein. Unter anderem erleben die Besucher dort einen Abend mit der Theologin Margot Käßmann und dem Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen sowie ein Konzert von Jazzstar Jan Garbarek und dem Hilliard Ensemble.

Als eine der ältesten Kirchen in Deutschland wird der Dom von katholischen und evangelischen Christen seit der Reformationszeit in geschwisterlichem Miteinander genutzt. Somit ist er ein geeigneter Ort für das ökumenische Programm auf dem Hessentag. Konkret geworden sind auch die Planungen für die Umgestaltung der im Rokoko-Stil erbauten Hospitalkirche von 1764 in eine »Himmelskirche«.

Die zuständige Projektgruppe, der gemeindliche, kreiskirchliche und landeskirchliche Vertreter sowie Abgesandte der Diakonie angehören, möchte den Besuchern die Hospitalkirche für die Zeit des Hessentages als himmlischen Erfahrungsort zugänglich machen. So werden Himmelsleitern ein zentrales Motiv sein – wie auch im Logo deutlich erkennbar. »Von jeher sehnen sich Menschen nach himmlischen Orten und Erfahrungen. Während des Hessentages werden wir diese Sehnsucht aufgreifen und die Besucherinnen und Besucher ermuntern, sich mit dem eigenen Himmel auf Erden zu beschäftigen«, erklärte der Projektbeauftragte der Evangelischen Kirche im Rheinland, Pfarrer Andreas Engelschalk. Bei den Planungen für das evangelische Angebot arbeitet die Evangelische Kirche im Rheinland mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zusammen. Darüber hinaus wird es einen Thementag der Diakonie geben, die mit einem »blauen Sofa« nahezu täglich zu interessanten Gesprächsrunden einlädt.

Hoch hinaus geht es beim Auftritt der katholischen Kirche. Ein Turm auf der Hessentagsstraße zwischen Lahninsel und Steighausplatz lädt die Besucher zum Aufstieg in Richtung Himmel ein. »Der Turm ist unsere Himmelstreppe. Von oben können die Besucher neue Perspektiven erleben und sind dem Himmel ein Stück näher«, erklärt Michael Schöler, Projektleiter des Bistums Limburg.

Ökumenische Gottesdienste zu Beginn und Ende des Hessentages geben einen feierlichen Rahmen für das Programm. So werden am 2. Juni Präses Nikolaus Schneider und Weihbischof Thomas Löhr im Dom mit den Besuchern den Eröffnungsgottesdienst feiern.

Ansprechpartner für Fragen und die Mitarbeit bei der kirchlichen Präsentation auf dem Hessentag sind Andreas Engelschalk und Hermann Bernhard unter der E-Mail-Adresse hessentag2012-kirche@ekir.de. Weitere Informationen und Programmhinweise gibt es im Internet unter www.hessentag.bistumlimburg.deund www.kirchenkreise-braunfels-und-wetzlar.de.

Auch interessant

Kommentare