»Kätchen, mein Mädchen«
Nidderau. »Ich habe alles um mich vergessen, so toll war es.« Die Worte der Fünftklässlerin können für die Begeisterung ihrer ganzen Klasse stehen, die Anfang Dezember im Frankfurter Schauspiel eine Kinderfassung des »Käthchen von Heilbronn« besucht hat und seitdem vom Theaterfieber gepackt ist.
Nidderau. »Ich habe alles um mich vergessen, so toll war es.« Die Worte der Fünftklässlerin können für die Begeisterung ihrer ganzen Klasse stehen, die Anfang Dezember im Frankfurter Schauspiel eine Kinderfassung des »Käthchen von Heilbronn« besucht hat und seitdem vom Theaterfieber gepackt ist.
Das Bühnenerlebnis war Höhepunkt der Unterrichtsreihe »Märchen«, mit der sich die Profilklasse Kunst des 5. Jahrgangs der Bertha-von-Suttner-Schule unter Anleitung ihrer Lehrerin Barbara Breiding sowohl im Deutsch- als auch im Kunstunterricht intensiv beschäftigt hat. So fasziniert waren die Mädchen und Jungen von Kleists Schauspiel um Liebe und Intrige, tapferen Rittern, einer bösen Zauberin, einem etwas begriffsstutzigen Grafen, der erst im letzten Moment kapiert, dass er fast der falschen Dame ins Netz gegangen wäre, und der lenkenden Hand eines Himmelsboten, dass sie frei nach der Kleistschen Vorlage ihr eigenes Stück inszeniert haben.
Im Deutschunterricht erarbeiteten sie szenische Übungen und kleine Rollenspiele, erprobten durch Standbilder und Körpersprache Gefühle auszudrücken, es wurden Dialoge und Regieanweisungen geschrieben, geprüft, verworfen, überarbeitet, ausprobiert und schließlich einstudiert. Parallel zur Text- und Rollenarbeit haben die Fünftklässler im Kunstunterricht mit viel Fantasie und handwerklichem Geschick die Figuren des Stückes als Stabpuppen hergestellt, dazu Kulissen und Bühnenbilder gemalt.
Dass die Mühe sich gelohnt hat, davon kann man sich überzeugen am Samstag, 14. Februar, am Tag der offenen Tür der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau. Dann wird die Klasse 5a ihre selbst erarbeitete und inszenierte Stabpuppen-Version der zauberhaften Geschichte vom sehr lieben »Käthchen von Heilbronn«, das von einem Grafen träumt und ihn schließlich auch bekommt, noch einmal zur Aufführung bringen.
Das Foto zeigt die Theaterbegeisterten des 5. Jahrgangs. (Foto: pv)