Keine Sensation: Arminia steigt ab, Wiesbaden auf

Fußball

Keine Sensation: Arminia steigt ab, Wiesbaden auf

2022 noch Bundesliga, nun in der 3. Liga. Arminia Bielefeld unterliegt in der Relegation gegen Wehen Wiesbaden deutlich. Die Hessen feiern den …
Keine Sensation: Arminia steigt ab, Wiesbaden auf
Französischer Wasserkonzern will Getränkehersteller in Hessen übernehmen

Interesse angemeldet

Französischer Wasserkonzern will Getränkehersteller in Hessen übernehmen
Französischer Wasserkonzern will Getränkehersteller in Hessen übernehmen
Beschwerde gegen Werbeverbot für Abtreibung erfolglos

Verfassung

Beschwerde gegen Werbeverbot für Abtreibung erfolglos
Beschwerde gegen Werbeverbot für Abtreibung erfolglos

Internet

Cyberbedrohungslage seit Beginn von Ukraine-Krieg gestiegen
Mit dem Angriff Russlands gegen die Ukraine hat sich die Cyberbedrohungslage für die Wirtschaft und öffentliche Verwaltung in Hessen nach …
Cyberbedrohungslage seit Beginn von Ukraine-Krieg gestiegen

2. Bundesliga

Hollerbachs Vertrag bei Wehen verlängert sich: Zukunft offen
Der Vertrag von Topstürmer Benedict Hollerbach beim SV Wehen Wiesbaden hat sich durch den Zweitliga-Aufstieg der Hessen verlängert. Dies bestätigte …
Hollerbachs Vertrag bei Wehen verlängert sich: Zukunft offen

Wetter

Schauer und Gewitter in Hessen
In Hessen gibt es in den kommenden Tagen Schauer und Gewitter bei sommerlichen Temperaturen. In Nordhessen sind am Mittwoch auch einzelne Gewitter …
Schauer und Gewitter in Hessen

Gießen

Radfahrer nach Zusammenstoß mit Lastwagen schwer verletzt

Ein 79 Jahre alter Radfahrer ist bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen schwer verletzt worden. Die 29 Jahre Lkw-Fahrerin hatte den …
Radfahrer nach Zusammenstoß mit Lastwagen schwer verletzt

2. Bundesliga

Haare ab nach Aufstieg: Mockenhaupt jubelt, seine Frau nicht
Der Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga hat für Sascha Mockenhaupt auch optische Konsequenzen. „Bei mir kommen die Haare erstmal ab - auf zwei …
Haare ab nach Aufstieg: Mockenhaupt jubelt, seine Frau nicht

Landesregierung

Justiz: Mehrere Anträge auf Hinausschieben des Ruhestands

Die Anhebung der Altersgrenze für Richter und Staatsanwälte wird die personelle Situation in der hessischen Justiz nach Einschätzung der …
Justiz: Mehrere Anträge auf Hinausschieben des Ruhestands

Groß-Gerau

Mehrfamilienhaus in Brand: Elf Verletzte

Beim Brand eines Mehrfamilienhauses in Groß-Gerau sind elf Menschen verletzt worden, einer von ihnen schwer. Nach ersten Erkenntnissen war das Feuer …
Mehrfamilienhaus in Brand: Elf Verletzte

Fulda

Autofahrerin fährt in Geschäft und zerstört Scheibe

Eine Frau ist am Dienstagnachmittag mit ihrem Auto in ein Bekleidungsgeschäft in Fulda gefahren und hat die Schaufensterscheibe zerstört. Zuvor stand …
Autofahrerin fährt in Geschäft und zerstört Scheibe

Landtag

Al-Wazir: Grüne vom negativen Bundestrend abgekoppelt

Al-Wazir: Grüne vom negativen Bundestrend abgekoppelt

Butzbach

Jugendliche Tatverdächtige nach Brandserie ermittelt

Nach einer Serie von Bränden in Butzbach (Wetteraukreis) stehen zwei Jugendliche unter Verdacht. Am Dienstagmorgen habe es mehrere Durchsuchungen …
Jugendliche Tatverdächtige nach Brandserie ermittelt

Landtag

Parkausweis-Affäre: Ausschussvorsitzender legt Amt nieder

Im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen eines mutmaßlich gefälschten Parkausweises hat der Vorsitzende im Landtags-Untersuchungsausschuss zum Attentat …
Parkausweis-Affäre: Ausschussvorsitzender legt Amt nieder

Museen

Museum Wiesbaden gibt Ahnenschädel an Neuseeland zurück

Das Museum Wiesbaden gibt einen konservierten Maori-Ahnenschädel an Neuseeland zurück. Um der Würde des Verstorbenen gerecht zu werden, soll der tätowierte menschliche Schädel heute (13.30 Uhr) bei einer feierlichen Zeremonie an eine neuseeländische Delegation überreicht werden. Der „Toi Moko“ befand sich in einer naturkundlichen Sammlung des 19. Jahrhunderts.
Museum Wiesbaden gibt Ahnenschädel an Neuseeland zurück

Alsfeld

Stein rettet Kind vor dem Ertrinken

Ein Stein in einem Teich hat ein Kind im Vogelsbergkreis vor dem Ertrinken gerettet. Wie die Polizei berichtete, war der zehn Jahre alte Junge am Dienstagnachmittag in Alsfeld in einen Teich in der Nähe des Schwimmbads gestiegen. Das Kind habe nicht schwimmen können, sei aber dennoch „eigenständig aus nicht bekannten Gründen“ ins Wasser gegangen.
Stein rettet Kind vor dem Ertrinken

Lebensmittel

Warnung vor Gewürznelken: Verunreinigung möglich

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt vor den Gewürznelken „Karanfil Bütün“ der Marken Sahra und Hira. Bei einer Untersuchung seien kleine Steine festgestellt worden, hieß es am Dienstag auf dem Portal lebensmittel.de. Dadurch könnten an den Zähnen Schäden verursacht werden. Hersteller ist die Firma Giba Gewürze in Hanau.
Warnung vor Gewürznelken: Verunreinigung möglich

Bundesliga

Darmstadt startet am 3. Juli in die Vorbereitung
Darmstadt startet am 3. Juli in die Vorbereitung

Verkehr

Autonomes Fahren im Nahverkehr: Pilotprojekt verzögert sich

Ein Pilotprojekt zum autonomen Fahren im öffentlichen Nahverkehr verzögert sich. Bei dem Vorhaben sollten Fahrzeuge in zwei Testgebieten im Rhein-Main-Gebiet als sogenannter On-Demand-Verkehr unterwegs sein, also per App bei Bedarf bestellt werden können. Zunächst sollte es im Mai in Darmstadt mit einer ersten Vorbereitungsphase losgehen, dabei sollte noch ein Sicherheitsfahrer an Bord sein, um notfalls eingreifen zu können.
Autonomes Fahren im Nahverkehr: Pilotprojekt verzögert sich

Ermittlungen

Nach Brandserie: Vier mutmaßliche Täter festgenommen

Nach einer Brandserie in Südhessen mit einem Schaden von mehreren Millionen Euro hat die Polizei vier Tatverdächtige festgenommen. Gegen die Männer im Alter von 18, 22, 23 und 25 Jahren sei Haftbefehl erlassen worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Darmstadt am Dienstag mit. Sie sollen unter anderem im Mai eine Papierfabrik in Darmstadt angezündet haben, rund 2000 Kubikmeter gepresste Papierballen standen in Flammen.
Nach Brandserie: Vier mutmaßliche Täter festgenommen

Fußball

Task Force Fußball Wiesbaden: Magistrat stimmt Gründung zu

Der Wiesbadener Magistrat reagiert auf den Angriff eines Jungen auf einem Fußballplatz mit Todesfolge. Gewalt im Fußball ist zum Problem geworden. Eine Task Force soll helfen.
Task Force Fußball Wiesbaden: Magistrat stimmt Gründung zu

Verkehr

Kollision mit Reh sorgt für Zugverspätungen

Ein ICE der Deutschen Bahn ist am späten Montagabend auf der Schnellfahrstrecke Köln-Frankfurt bei Niedernhausen (Rheingau-Taunus-Kreis) mit einem Reh auf dem Gleis zusammengestoßen. Aufgrund des Vorfalls haben sich insgesamt drei Züge verspätet, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte.
Kollision mit Reh sorgt für Zugverspätungen

Hersfeld-Rotenburg

Details zum Tod von gefundener Zweijähriger weiter unklar

Nach dem Fund eines toten Kindes in einem Pool im Landkreis Hersfeld-Rotenburg sind die Hintergründe des Vorfalls weiter unklar. Am Dienstagnachmittag machte die Staatsanwaltschaft keine Angaben darüber, auf welche Weise das Kind starb. Es war auch nicht bekannt, ob das Kind zuvor von jemandem beaufsichtigt wurde oder ob eine Obduktion durchgeführt wird.
Details zum Tod von gefundener Zweijähriger weiter unklar

„Fehler“

Parkausweis für Ehefrau kopiert? SPD-Politiker legt Vorsitz im Hanau-Ausschuss nieder

Der hessische SPD-Abgeordnete Marius Weiß soll seinen Parkausweis kopiert haben. Jetzt gesteht der Politiker, einen „Fehler“ gemacht zu haben - und legt den Vorsitz des Hanau-Ausschusses nieder.
Parkausweis für Ehefrau kopiert? SPD-Politiker legt Vorsitz im Hanau-Ausschuss nieder

Prozess

Angeklagter gesteht Messerangriff in Wohngemeinschaft

Wegen eines tödlichen Streits in einer Wohngemeinschaft in Darmstadt steht ein 41-Jähriger vor dem Darmstädter Landgericht. Der Angeklagte gestand in dem am Dienstag eröffneten Prozess, zugestochen zu haben. Der 46-Jährige habe ihn zu Boden geschubst, da habe er das Messer genommen, erklärte er. Nach dem ersten Stich in den Hintern seines Kontrahenten habe es ein Gerangel um das Messer gegeben.
Angeklagter gesteht Messerangriff in Wohngemeinschaft

Ermittlungen

Obduktion: Fußballer starb nach stumpfer Gewalteinwirkung

Im Fall des nach einem Angriff auf einem Frankfurter Fußballplatz gestorbenen 15-Jährigen liegen nun erste Obduktionsergebnisse vor. Demnach starb der Jugendliche in Folge einer stumpfen Gewalteinwirkung gegen die linke Kopfseite, wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Frankfurt, Nadja Niesen, am Dienstag sagte. Toxikologische Untersuchungsergebnisse stünden noch aus.
Obduktion: Fußballer starb nach stumpfer Gewalteinwirkung

Statistik

Frankfurts Bevölkerung weiter gewachsen

Die Stadt Frankfurt hat einen Rekord bei der Zahl ihrer Einwohnerinnen und Einwohner verzeichnet. „Zum 31. Dezember 2022 waren insgesamt 767.609 Frankfurterinnen und Frankfurter mit Hauptwohnung in der Stadt gemeldet. Das waren 13.983 mehr als zum Vorjahreszeitpunkt“, sagte die zuständige Dezernentin Eileen O'Sullivan (Volt) am Dienstag. Ursache für den starken Anstieg ist auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine.
Frankfurts Bevölkerung weiter gewachsen