Imker können bald Bahn-Flächen nutzen
Kirchhain/Darmstadt (dpa/lhe). Wer mit dem Zug unterwegs ist, könnte beim Blick aus dem Fenster bald Bienenstöcke sehen: In ganz Deutschland hat die Deutsche Bahn seit vergangenem Jahr über 500 000 Quadratmeter an Flächen zur Ansiedlung von Bienen ausgezeichnet. In Hessen und Rheinland-Pfalz haben sich insgesamt über 150 Imker beworben, teilte eine Bahn-Sprecherin mit. Die Zahlen können vorläufig nicht weiter aufgeschlüsselt werden. Nun läuft die Vergabe der brachliegenden Flächen in der Nähe von Gleisen.
Kirchhain/Darmstadt (dpa/lhe). Wer mit dem Zug unterwegs ist, könnte beim Blick aus dem Fenster bald Bienenstöcke sehen: In ganz Deutschland hat die Deutsche Bahn seit vergangenem Jahr über 500 000 Quadratmeter an Flächen zur Ansiedlung von Bienen ausgezeichnet. In Hessen und Rheinland-Pfalz haben sich insgesamt über 150 Imker beworben, teilte eine Bahn-Sprecherin mit. Die Zahlen können vorläufig nicht weiter aufgeschlüsselt werden. Nun läuft die Vergabe der brachliegenden Flächen in der Nähe von Gleisen.
Es sei gut, wenn die Bienenvölker mehr Platz bekommen, sagte Wolfgang Mahr, Vorsitzender des Imkervereins Weiterstadt in Südhessen und Bienensachverständiger für die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg. Es gebe immer mehr Bienenvölker. Bei dichter Ansiedlung sei die Krankheitsübertragung wahrscheinlicher – und auch der Raub von Nektar zwischen Bienenvölkern. Es sei schwierig für Freizeitimker, ungestörte Aufstellplätze für Bienen zu finden, sagte ein Bienenexperte des Naturschutzbund (NABU) in Hessen.