1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Hessischer Gartenbautag in der Stadthalle

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Auf dem Hessischen Gartenbautag am Dienstag, 20. Januar, in der Stadthalle Friedberg werden sich die Gartenbauunternehmer mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Branchenkennern treffen, um über die künftigen Chancen und Herausforderungen der gärtnerischen Familienbetriebe zu diskutieren.

Friedberg (pm). Reichen Unternehmergeist, Mut, Fantasie und Ideenreichtum für die gärtnerischen Familienbetriebe in Deutschland künftig noch aus, um in der Finanz- und Wirtschaftskrise zu überleben? Das ist die Frage, die die hessischen Gärtner derzeit bewegt: Auf dem Hessischen Gartenbautag am Dienstag, 20. Januar, in der Stadthalle Friedberg werden sich die Gartenbauunternehmer mit Politikern, Wirtschaftsvertretern und Branchenkennern treffen, um über die künftigen Chancen und Herausforderungen der gärtnerischen Familienbetriebe zu diskutieren. Als Referenten sprechen die Politik- und Europaexpertin des Zentralverbandes Gartenbau, Romana Hoffmann, der Steuerexperte und Wirtschaftsprüfer Horst-Dieter Riepe sowie der katholische Ordensmann und Buchautor Bruder Paulus. Zum Auftakt des Gartenbautages werden der Staatssekretär im hessischen Landwirtschaftsministerium, Karl-Winfried Seif, sowie der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, Grußworte überbringen. Anschließend wird HGV-Präsident Mertz die aktuelle Situation sowie die Zukunft des hessischen Gartenbaues beleuchten. Auf dem Programm stehen ferner die erste Verleihung des Ehrenpreises des Hessischen Gärtnereiverbandes sowie die Überreichung der goldenen Meisterbriefe an Gärtnermeister, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben.

Auch interessant

Kommentare