1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Hospitalisierungsrate in Hessen: Wie funktioniert der neue Corona-Faktor?

Erstellt:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Ein nichtbelegte Instensivbett in einer Klinik.
Hospitalisierungsrate: In Hessen hängen Corona-Maßnahmen von der Belegung der Intensivbetten ab. (Archivbild) © Sina Schuldt/dpa

Statt der 7-Tage-Inzidenz macht die Regierung in Hessen Corona-Maßnahmen jetzt von der Hospitalisierungsrate abhängig. Aber was bedeutet die eigentlich?

Frankfurt – Die aktuelle Corona-Allgemeinverfügung in Hessen, die am 16. September in Kraft getreten ist, hat einiges verändert. Neben der optionalen 2G-Regelung in Clubs, der Gastronomie und anderen Bereichen ist vor allem die Abkehr der 7-Tage-Inzidenz als Hauptfaktor bei der Entscheidung über neue Corona*-Maßnahmen entscheidend. Doch während aufmerksame Verfolger der Pandemie genau wussten, was die neusten Inzidenz-Werte zu bedeuten haben, sorgt die inzwischen viel wichtigere Hospitalisierungsrate bei vielen immer noch für Kopfkratzen. Hier gibt es alle wichtigen Informationen im Überblick.

Die Hospitalisierungsrate bezeichnet die Belegung der Intensivbetten in Hessen aufgrund von Corona-Erkrankungen pro 100.000 Einwohnern. Der Wert ergibt sich, indem die aktuelle Belegung mit den Zahlen der vorigen Woche verglichen wird. Man könnte also auch von einer 7-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz sprechen. Wie die Stadt Frankfurt auf Nachfrage mitteilte, werden die entsprechenden Daten den Bundesländern durch das Robert Koch-Institut zur Verfügung gestellt. Doch ab wann gelten neue Maßnahmen?

Corona-Bekämpfung in Hessen: Ab wann gelten neue Maßnahmen?

Auch in der neuen Corona-Allgemeinverfügung von Hessen gibt es ein Eskalationskonzept, das stufenweise strengere Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung vorsieht. An der Hospitalisierung gemessen wird Stufe 1 bei einem Wert von 8 erreicht. Alternativ gilt dieselbe Eskalationsstufe, wenn insgesamt 200 Corona-Patienten auf Intensivbetten in Hessen behandelt werden, unabhängig von der Hospitalisierungsrate. Für Stufe 2 gilt dasselbe Konzept, wobei ein Wert von 15 beziehungsweise 400 belegten Betten jeweils zu weiteren Maßnahmen führen.

HospitalisierungsrateBelegte Intensivbetten
Stufe 18200
Stufe 215400

Corona Hospitalisierungsrate in Hessen - welche Maßnahmen sind möglich?

Die aktuelle Hospitalisierungsrate in Hessen ist mit einem Wert von 2 (Stand 01.10.2021) weit von Stufe 1 entfernt. Noch vor etwas über einem Monat lag sie allerdings mit einem Wert von knapp 5 wesentlich näher daran. Was die Belegung der Intensivbetten angeht, werden zurzeit 60 der 1821 verfügbaren Betten für Corona-Kranke genutzt (Stand 03.10.2021). Auf die Maßnahmen, die bei Erreichen einer der Stufen im Eskalationskonzept beschlossen werden, hat die Landesregierung sich noch nicht festgelegt. Laut der Stadt Frankfurt wäre es aber denkbar, dass Corona-Tests nur noch mittels PCR-Test erbracht werden, oder dass die 3G-Regel auf weitere Bereiche ausgeweitet wird.

Neben der Hospitalisierungrate wird auch weiterhin auf die 7-Tage-Inzidenz geachtet. Außerdem will die Regierung in Hessen zukünftige Maßnahmen von der Gesamtbettenbelegung der Krankenhäuser sowie der Quote vollständig gegen Corona geimpfte Personen abhängig machen. (vbu) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare