Neujahrsschwimmen im Edersee: Eiskalter Brauch - Kopfüber ins neue Jahr

Es ist eine eiskalte Tradition: das Neujahrsschwimmen im Edersee. Zahlreiche Schwimmer werden am 1. Januar 2020 ins kalte Wasser springen und so das neue Jahr begrüßen.
Hemfurth-Edersee – „Kopfüber in das neue Jahr“, heißt es wieder beim Neujahrsschwimmen an der Edertalsperre im nordhesssichen Waldeck-Frankenberg.
„Das wird bestimmt wieder ein Riesenspaß. Nicht nur für die wagemutigen und leicht bekleideten Badegäste, sondern auch für die vielen Zuschauer, denen beim Anblick der mindestens erwarteten 200 Neujahrsschwimmer der eine oder andere Kälteschauer über den Rücken laufen wird“, blickt Gerd Rübsam vom Organisationsteam voraus.
Neujahrsschwimmen am Edersee: Los geht es am 1. Januar ab 12 Uhr
Ausgerichtet wird der kalte Neujahrsspaß vom Bürgerverein Hemfurth-Edersee mit Unterstützung der Nationalparkgemeinde Edertal sowie der Edersee-Touristic. Los geht es am Mittwoch, 1. Januar, ab 12 Uhr am Ostufer der Edersee-Sperrmauer.
Neujahrsschwimmen findet bereits zum 14. mal statt
Bereits zum 14. Mal startet die Nationalparkgemeinde Edertal mit dem Neujahrsschwimmen in die neue Veranstaltungssaison mit einer Reihe kleinerer und auch überregional bedeutsamer Fest- und Konzertveranstaltungen in der Edersee-Region.
Ehrenamtliche kümmern sich um das Wohl der Schwimmer
Um das Wohl der Teilnehmer des Neujahrsschwimmens mit dem Beheizen eines Saunawagens und von Badebottichen sowie um die Sicherheit der „Badegäste“, kümmern sich viele ehrenamtliche Helfer. Dazu zählen Frauen und Männer aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr von Hemfurth-Edersee, der DLRG, der Rettungsdienste und der Wasserschutzpolizei.
Um 14 Uhr gibt es den Sprung ins kalte Nass
Los geht’s um 14 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch den Edertaler Bürgermeister Klaus Gier und die Waldecker Böllerschützen. Während des eiskalten Spektakels am Edersee werden heiße Getränke und Speisen für Besucher und Teilnehmer angeboten.
Neujahrsschwimmen am Edersee: Teilnahme ist kostenlos - und auf eigene Gefahr
Die Schwimmer können sich vor Ort ab 12 Uhr registrieren lassen. Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigene Gefahr, verweisen die Veranstalter.