1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Dieter Rödiger neuer Chef der Polizeistation Hanau-Land

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nidderau/Hanau. »Es hat lange gedauert, aber endlich konnten wir Mann und Amt zusammenführen«, zeigte sich Polizeipräsident Heinrich Bernhardt zufrieden, als er jetzt Dieter Rödiger als neuen Dienststellenleiter der Polizeistation Hanau-Land beauftragte. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger auch von Nidderau und Hammersbach sowie anderen Gemeinden im Umkreis von Hanau wieder auf längere Dauer einen festen Ansprechpartner in der Leitung ihrer Polizeistation.

Nidderau/Hanau. »Es hat lange gedauert, aber endlich konnten wir Mann und Amt zusammenführen«, zeigte sich Polizeipräsident Heinrich Bernhardt zufrieden, als er jetzt Dieter Rödiger als neuen Dienststellenleiter der Polizeistation Hanau-Land beauftragte. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger auch von Nidderau und Hammersbach sowie anderen Gemeinden im Umkreis von Hanau wieder auf längere Dauer einen festen Ansprechpartner in der Leitung ihrer Polizeistation.

Bis zum Ablauf des Juni 2008 führte der Erste Polizeihauptkommissar Wolfgang Herrmann die Geschicke der Station an der Cranachstraße, ehe er in Pension ging. Frühzeitig hatten die Verantwortlichen des Polizeipräsidiums Südosthessen die Stelle des Scheidenden ausgeschrieben, mehrere Beamte hatten sich für die Nachfolge beworben. Bereits Anfang Juni fiel nach einem Auswahlverfahren die Entscheidung: Polizeihauptkommissar Dieter Rödiger sollte den Zuschlag erhalten - den unterlegenen Mitbewerbern wurde eine Absage zugestellt. Dies wollte einer der Unterlegenen jedoch nicht so hinnehmen und bestritt den Rechtsweg, der über die Instanzen schließlich vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof endete. Dort wurde im März die Entscheidung des Polizeipräsidiums bestätigt, sodass nunmehr die Besetzung der Stelle mit Rödiger erfolgen konnte.

Und so steht er seit Dienstag im Range eines Ersten Polizeihauptkommissars der Station Hanau-Land vor. Rödiger begann im Oktober 1970 seine Ausbildung bei der Polizei und lernte anschließend beim 2. Polizeirevier in Offenbach als Streifenbeamter die Praxis kennen. Erneut schulte er im Studium zum Kommissar die theoretischen Kenntnisse, die er 1983 bei der Polizeistation in Neu-Isenburg als Dienstgruppenleiter praktisch umsetzen konnte. Nach zwölf Jahren wechselte Rödiger, inzwischen Hauptkommissar, zum Führungs- und Lagedienst nach Offenbach. Weitere Führungsaufgaben übernahm er bei der Polizeidirektion in Dreieich, als Leiter Einsatz und Organisation in Langen und Heusenstamm und als vorübergehender Leiter wiederum in Langen. Zudem sammelte er Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Großereignissen - er gehörte nämlich der Planungsgruppe »WM 2006« an.

Auch interessant

Kommentare