1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Lockdown in Hessen: Das sind die Regeln gegen die Corona-Pandemie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ines Alberti

Kommentare

In Hessen gilt seit dem 16.12. ein strenger Corona-Lockdown. Aber welche Regeln gelten genau? Ein Überblick.

Wiesbaden – Nun also doch: Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer haben sich am Sonntag (13.12.2020) für einen bundesweiten harten Lockdown entschieden. Er gilt ab Mittwoch (16.12.2020). Hessen trägt die Entscheidungen mit. Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sprach im Anschluss an das Gespräch der Länderchefs auf einer Pressekonferenz von weiterhin hohen Corona-Zahlen und vielen Toten. Deshalb seien strengere Maßnahmen notwendig.

Die Zeil in Frankfurt am Abend vor dem Lockdown in Hessen:
Die Zeil in Frankfurt am Abend vor dem Lockdown in Hessen: Die meisten Geschäfte müssen wegen Corona geschlossen bleiben. © Ralph Peters/Imago Images

„Die Beschlüsse, die wir bisher getroffen hatten, waren richtig und sie haben gewirkt, aber sie haben nicht hinreichend gewirkt“, so Bouffier. Das Kernziel der neuen Maßnahmen sei es, die Kontakte zu beschränken und damit das Virus zurückzudrängen. Auf Hessen kommen somit im Lockdown strengere Kontaktbeschränkungen, Ladenschließungen, ein Wegfall der Präsenzpflicht in Schulen und mehr zu. Diese Regelungen gelten ab dem 16. Dezember:

Wenn darf ich während des Corona-Lockdown in Hessen treffen?

Erlaubt sind wie bisher schon Treffen mit bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten. Diese Regel bestand schon zuvor und wird auch im harten Lockdown ab dem 16. Dezember fortgeführt. Nach wie vor sind Kinder unter 14 Jahren aus dieser Regelung ausgenommen. Es gilt wegen der Corona-Pandemie außerdem ein Verbot von Alkohol im öffentlichen Raum.

Welche Regeln gelten im Lockdown in Hessen zu Weihnachten?

Über die Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26. Dezember werden die Kontaktbeschränkungen leicht gelockert. Zusätzlich zum eigenen Haushalt sind Treffen mit vier weiteren Personen aus dem engen Familienkreis erlaubt. Zuvor hatten die Länder umfassendere Lockerungen angekündigt: Vom 23. Dezember bis zum 1. Januar sollten Treffen von bis zu zehn Leuten aus maximal fünf Haushalten erlaubt sein. Diese Lockerung wird aufgrund der weiterhin hohen Corona-Zahlen nicht in Kraft treten.

„Alle diese Beschlüsse werden nur erfolgreich sein, wenn die Menschen sich daran halten“, sagte Bouffier bei der Pressekonferenz zum Lockdown in Hessen. „Versuchen Sie so gut Sie können, nur im kleinen Kreis zusammenzukommen.“ Die Regelungen, die ausdrückliche Empfehlungen sind, sollen nicht durch die Polizei kontrolliert werden, es gelte der Schutz der eigenen Wohnung. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir mit Polizei unter dem Weihnachtsbaum Verordnungen durchsetzen“, so Bouffier.

Bouffier hatte angekündigt, dass er am Mittwoch (16.12.2020) mit hochrangigen hessischen Kirchenvertretern besprechen wolle, wie in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste stattfinden können. Er strebe eine Regelung für ganz Hessen an, hatte er nach einer Sitzung des hessischen Corona-Kabinetts am Montag (14.12.2020) gesagt. Er erwarte nicht, dass Gottesdienste untersagt werden, sagte Bouffier. Denkbar sei aber beispielsweise, dass sich die Gläubigen anmelden müssen, wenn es zu eng werden könnte.

Was gilt an Silvester zum Corona-Lockdown in Hessen?

An Silvester und Neujahr gibt es wegen der hohen Corona-Zahlen keine Lockerung der Kontaktbeschränkungen. Ab dem 27. Dezember bis einschließlich 10. Januar gelten dieselben Regelungen wie auch vor Weihnachten. Außerdem soll der Verkauf von Feuerwerk verboten werden. Dazu sei voraussichtlich eine Verordnung durch das Bundesinnenministerium geplant. Laut Bouffier hätten die Krankenhäuser und Kliniken in Hessen um eine solche Regelung gebeten, um eine weitere Überlastung durch Unfälle an Silvester zu umgehen.

Bleiben Schulen und Kindergärten im Lockdown in Hessen trotz Corona offen?

Schulen und Kindergärten in Hessen bleiben auch im Lockdown geöffnet. Allerdings entfällt die Präsenzpflicht in Schulen. Somit haben Schülerinnen und Schüler, die zu Hause nicht betreut werden können, weiterhin eine Anlaufstelle, bis am 19. Dezember ohnehin die Weihnachtsferien beginnen. In Hessen gelten die Regelungen für alle Schulen, während in anderen Bundesländern auch nach Schulformen unterschieden werde. Auch für Kindergärten gilt diese Regelung. Bouffier appellierte an Eltern, die Kontakte einzuschränken, indem auch Kindergartenkinder zu Hause betreut werden. „Bitte lasst die Kinder zu Hause, soweit es eben möglich ist“, so Bouffier. Das sei eine bessere Lösung als die Notbetreuung, wie sie im Frühjahr stattgefunden hat.

Lockdown in Hessen: Welche Geschäfte schließen wegen Corona?

Der Einzelhandel muss schließen. Läden mit Sortiment für den täglichen Bedarf (etwa Supermärkte, Drogeriemärkte, Apotheken) bleiben geöffnet. Auch Dienstleister wie Friseure werden geschlossen. „Das ist schmerzlich“, sagte Ministerpräsident Bouffier und äußerte sein Verständnis für die Situation der Einzelhändler. „Die andere Seite ist aber: Wenn wir das nicht machen, wird das Corona-Geschehen außer Kontrolle geraten und das kann niemand verantworten.“ Einzelhändler sollen weitere finanzielle Unterstützung bekommen.

Auch in Hessen – hier ein Foto vom Weihnachtsbaumverkauf in Frankfurt – gilt ab 16. Dezember wegen Corona ein harter Lockdown.
Auch in Hessen – hier ein Foto vom Weihnachtsbaumverkauf in Frankfurt – gilt ab 16. Dezember wegen Corona ein harter Lockdown. © Boris Roessler/dpa

Die Schließungen treffen Einzelhändler und Dienstleistungen. Einige Geschäfte dürfen aber trotz Corona-Lockdown geöffnet bleiben.

Hessen im Lockdown: Die neuen Corona-Regeln im Überblick

Zusätzlich zum harten Lockdown verhängen immer mehr Regionen in Hessen wegen Corona nächtliche Ausgangssperren.

Wie lang geht der Corona-Lockdown in Hessen?

Der harte Lockdown in Hessen ist zunächst bis Sonntag, 10. Januar 2021, angesetzt. Am 5. Januar wollen die Länderchefs neu beraten. Bouffier gehe davon aus, dass man zu dem Zeitpunkt eine Entwicklung sehen könne. „Unser Ziel ist, sobald wir können, wieder die Beschränkungen Stück für Stück aufzuheben, sofern es möglich ist“, sagte Bouffier. (Ines Alberti mit dpa) *fnp.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare