1. Wetterauer Zeitung
  2. Hessen

Ausrichtende Städte sollen Hessentag künftig gezielter planen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© dpa/Archiv

Wiesbaden (dpa/lhe) - Die hessische Landesregierung will die Attraktivität des Hessentags erhalten, die ausrichtenden Städte aber zu mehr Kostenbewusstsein animieren.

Die Ausrichterkommunen sollten die Zuschüsse so nutzen, dass sie Projekte umsetzen, die schon lange geplant waren, erklärte Staatsminister Axel Wintermeyer am Freitag nach einer Anhörung zur Zukunft des Landesfestes. Auf diesem Weg würden nicht nur die Kosten sinken, sondern auch die Infrastruktur der Städte langfristig verbessert.

Weil die Feste in den vergangenen Jahren Verluste machten - 2015 waren es 1,68 Millionen Euro - will die Landesregierung die Zuschüsse ab 2018 von zehn auf zunächst neun Millionen Euro kürzen. In diesem Jahr findet der Hessentag vom 20. bis 29. Mai in Herborn (Lahn-Dill-Kreis) statt. 2017 wird er in Rüsselsheim veranstaltet. Welche Kommune den Hessentag 2018 austragen wird, will die Landesregierung am kommenden Dienstag bekanntgeben.

Der Hessentag wurde 1961 ins Leben gerufen. Gedacht war er als Integrationsfest für das noch junge Bundesland mit seinen vielen Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg. Im vergangenen Jahr fand er in Hofgeismar statt. An zehn Tagen kamen 750 000 Besucher.

Auch interessant

Kommentare