Private Finanzen

Steuerklassen 3 und 5 vor dem Aus - Was nun auf Paare in Hessen zukommt

Für Ehepaare gibt es bald nicht mehr die Option, ihre Steuerklasse zu wählen. Die Klassen 3 und 5 sollen abgeschafft werden.
Steuerklassen 3 und 5 vor dem Aus - Was nun auf Paare in Hessen zukommt
Konzert von Roger Waters in Frankfurt: Gedenken und Protest

Gesellschaft

Konzert von Roger Waters in Frankfurt: Gedenken und Protest
Konzert von Roger Waters in Frankfurt: Gedenken und Protest
Sieg in Wiesbadener Vielseitigkeit für Michael Jung

Pferdesport

Sieg in Wiesbadener Vielseitigkeit für Michael Jung
Sieg in Wiesbadener Vielseitigkeit für Michael Jung

3. Liga

Wehen Wiesbaden kämpft in Relegation um Zweitliga-Aufstieg
Nur wenige Minuten fehlen dem SV Wehen Wiesbaden zum direkten Zweitliga-Aufstieg. In der Relegation bietet sich die zweite Chance.
Wehen Wiesbaden kämpft in Relegation um Zweitliga-Aufstieg

Bundesliga

Trapp wird Rekordtorhüter bei Eintracht Frankfurt
Kevin Trapp ist Rekordtorwart bei Eintracht Frankfurt geworden. Der 32 Jahre alte Nationalkeeper bestritt am Samstag gegen den SC Freiburg sein 235. …
Trapp wird Rekordtorhüter bei Eintracht Frankfurt

Feiertage

Pfingstwochenende in Hessen startet mit viel Verkehr
Ob mit dem Zug, per Flugzeug oder im Auto: Reisende in Hessen müssen zum Auftakt in das lange Pfingstwochenende mit viel Verkehr rechnen. „Die Züge …
Pfingstwochenende in Hessen startet mit viel Verkehr

Unfälle

Zugentgleisung vor Hauptbahnhof: Suche nach Ursache dauert

Zwei Tage nach einer Zugentgleisung vor dem Frankfurter Hauptbahnhof ist die genaue Unfallursache weiter unklar. „Die Untersuchungen laufen aktuell …
Zugentgleisung vor Hauptbahnhof: Suche nach Ursache dauert

Pferdesport

Favoritin Isabell Werth gewinnt Grand Prix in Wiesbaden
Die mehrfache Olympiasiegerin und Weltmeisterin Isabell Werth ist beim Pfingstreitturnier in Wiesbaden ihrer Favoritenrolle gerecht geworden. Im …
Favoritin Isabell Werth gewinnt Grand Prix in Wiesbaden

Wiesbaden

Junge stirbt nach Unfall im Schwimmunterricht

In einem Wiesbadener Hallenbad hat ein Junge beim Schwimmunterricht einen tödlichen Unfall erlitten. Nach Angaben der Polizei vom Samstag wurde er …
Junge stirbt nach Unfall im Schwimmunterricht

Deutscher Wetterdienst

Viel Sonne am Pfingstwochenende in Hessen

Die Menschen in Hessen können sich auf ein sonniges Pfingstwochenende mit Temperaturen bis 26 Grad einstellen. Am Pfingstsonntag werde es landesweit …
Viel Sonne am Pfingstwochenende in Hessen

„Ihre Schuld wiegt besonders schwer“

Urteil im Kindermordprozess in Hanau: Vater zu lebenslanger Haft verurteilt

In Hanau wird ein 48-Jähriger für den Mord an seinen Kindern verurteilt. Vor Gericht entstehen emotionale Szenen.
Urteil im Kindermordprozess in Hanau: Vater zu lebenslanger Haft verurteilt

Wiesbaden

Regenbogenstreifen in Wiesbaden erneut beschmiert - Polizei ermittelt wegen Queerfeindlichkeit

Regenbogenstreifen in Wiesbaden erneut beschmiert - Polizei ermittelt wegen Queerfeindlichkeit

Bundespolitik

Wirtschaftsstaatssekretär Nimmermann fängt am Dienstag an

Der neue Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Philipp Nimmermann (Grüne), fängt am Dienstag in Berlin an. Nimmermann, der derzeit …
Wirtschaftsstaatssekretär Nimmermann fängt am Dienstag an

Verkehr

Motorradfahrer stirbt bei Sturz in Mainz-Kastel

Ein 42 Jahre alter Mann ist bei einem Motorradunfall im Wiesbadener Ortsbezirk Mainz-Kastel tödlich verletzt worden. Der Mann hatte am späten …
Motorradfahrer stirbt bei Sturz in Mainz-Kastel

Verkehr

Private Anzeigen gegen Falschparker zuletzt oft unbearbeitet

Tausende Anzeigen von Privatleuten gegen Falschparker gehen Monat für Monat beim Frankfurter Ordnungsamt ein - sie wurden zuletzt allerdings häufig nicht bearbeitet. Die Bearbeitung erfolge je nach Kapazität und nach Priorität, heißt es in einem Bericht des Magistrats. Vorrang hätten Anzeigen aus der öffentlich-rechtlichen Verkehrsüberwachung, also Stadt- oder Verkehrspolizei.
Private Anzeigen gegen Falschparker zuletzt oft unbearbeitet

Agrar

Bauern hoffen nach regenreichem Frühjahr auf gute Erträge

Das nasse und kühle Frühjahr hat den hessischen Bauern zwar die Feldarbeit erschwert, doch hoffen sie nun auf gute Erträge auf den Feldern in den kommenden Monaten. Die Niederschläge seien wichtig gewesen für die Versorgung der Pflanzen und die Wasserspeicher in den Böden, erklärte eine Sprecherin des hessischen Bauernverbandes auf dpa-Anfrage. Zwar habe man stellenweise wegen Verschlämmungen Mais und Zuckerrüben nachsäen müssen und die Felder seien teils nicht befahrbar gewesen.
Bauern hoffen nach regenreichem Frühjahr auf gute Erträge

14.505 Personen eingebürgert

Zahl der Einbürgerungen in Hessen steigt um knapp 20 Prozent an

2022 wurden rund 14.500 Personen in Hessen eingebürgert. Den größten Anteil daran machten syrische Staatsangehörige aus.
Zahl der Einbürgerungen in Hessen steigt um knapp 20 Prozent an

Bundesliga

Heimabschied für Eintracht-Coach Glasner
Heimabschied für Eintracht-Coach Glasner

Lahn-Dill-Kreis

Gasbrenner löst Brand in Garten aus

Bei Gartenarbeiten mit einem Gasbrenner ist in Mittenaar-Bicken (Lahn-Dill-Kreis) ein Brand ausgebrochen und ein Schaden von 450.000 Euro entstanden. Das Feuer habe sich über eine 70 Meter lange Hecke auf ein unmittelbar angrenzendes Wohnhaus und zwei Gartenhäuser ausgebreitet, teilte die Polizei am Freitag mit. Zwei Anwohner hätten bei dem Vorfall am Donnerstagnachmittag eine leichte Rauchgasvergiftung erlitten.
Gasbrenner löst Brand in Garten aus

Wiesbaden

Fassadenteil aus Glas stürzt auf Gehweg: Leichtverletzte

In der Wiesbadener Innenstadt sind zwei Menschen durch Glassplitter eines abgestürzten Fassadenteils leicht verletzt worden. Die beiden seien am Freitagmittag auf dem Fußweg an einer Ladenpassage gewesen und wurden vom Rettungsdienst versorgt, wie die Feuerwehr mitteilte. Warum das Teil herunterfiel, war unklar. Die Polizei ermittelt. Durch den Rettungseinsatz kam es zu Staus in der Innenstadt.
Fassadenteil aus Glas stürzt auf Gehweg: Leichtverletzte

Pharma

Merck-Chefin Garijo für Ausstieg aus Tierversuchen

Die Chefin des Darmstädter Dax-Konzerns Merck, Belén Garijo, will die Zahl der Tierversuche zur Entwicklung und Produktsicherung von Arzneien und Chemikalien in den kommenden Jahren deutlich senken. „Wir wollen keine Tierversuche mehr machen“, sagte sie im Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ laut Vorabmeldung. Merck hat im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben knapp 150.
Merck-Chefin Garijo für Ausstieg aus Tierversuchen