Myriam Lenz

Myriam Lenz

Zuletzt verfasste Artikel:

Wetterau: Die Rehkitzretter vom Christinenhof wollen unnötiges Leid verhindern
Büdingen

Tierschutz

Wetterau: Die Rehkitzretter vom Christinenhof wollen unnötiges Leid verhindern

Der erste Wiesenschnitt fällt in die Zeit, in der zahlreiche Rehkitze geboren werden. Viele Tiere finden den Tod im Mähwerk. Ein Team vom Christinenhof in Dudenrod versucht, das vor Ort zu verhindern.
Wetterau: Die Rehkitzretter vom Christinenhof wollen unnötiges Leid verhindern
Kiebitze trillern, der Fuchs schaut in die Röhre
Echzell

Naturschutz

Kiebitze trillern, der Fuchs schaut in die Röhre

Das Bingenheimer Ried ist ein Luxusresort in Grün für Kiebitz und Co - und das dank eines Drahtzaunes. Umweltstaatssekretär Oliver Conz ist hocherfreut und vergibt eine Plakette in Gold.
Kiebitze trillern, der Fuchs schaut in die Röhre
Mitglieder des Vereins Oberhessen sammeln Eindrücke
Friedberg

Landesgartenschau in Fulda

Mitglieder des Vereins Oberhessen sammeln Eindrücke

Etwa 50 Mitglieder des Vereins Oberhessen nutzen bei einem Besuch der 7. Landesgartenschau in Fulda die Gelegenheit, Eindrücke zu sammeln, Dinge zu begutachten und zu diskutieren.
Mitglieder des Vereins Oberhessen sammeln Eindrücke
Carport geht in Oberau in Flammen auf
Altenstadt

Stundenlanger Einsatz

Carport geht in Oberau in Flammen auf

In Oberau geht in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Carport in Flammen auf. 80 Einsatzkräfte aller sechs Wehren der Gemeinde Altenstadt verhindern, dass das Feuer auf zwei Häuser übergreift.
Carport geht in Oberau in Flammen auf
Vier Städte, zehn Büros und 50 Pläne
Echzell

Landesgartenschau

Vier Städte, zehn Büros und 50 Pläne

Im Kursaal in Bad Salzhausen hängen die vier erstplatzierten Exposés des Architektenwettbewerbs. Zwei Tage hat eine Jury die eingereichten Ergebnisse begutachtet. Es wurde eifrig diskutiert.
Vier Städte, zehn Büros und 50 Pläne
Flächen für artgerechte Weidehaltung sind in Oberhessen rar und hart umkämpft
Florstadt

Ökomodellregion Wetterau

Flächen für artgerechte Weidehaltung sind in Oberhessen rar und hart umkämpft

Flächen sind rar und hart umkämpft. Tiergerechte Weidehaltung, wie sie die Ökomodellregion Wetterau bewirbt, wird dadurch erschwert. Ein Beispiel aus Oberhessen macht das deutlich.
Flächen für artgerechte Weidehaltung sind in Oberhessen rar und hart umkämpft
Frühjahrsputz für den Kurzurlaub am Gradierwerk
Nidda

Kurpark in Bad Salzhausen

Frühjahrsputz für den Kurzurlaub am Gradierwerk

Im Turm des Gradierwerkes steckt die Arbeit. Dort wird geschrubbt und gesaugt, damit die Sole ungehindert und gleichmäßig in die Tiefe tröpfelt. Eines ist für den Saisonstart besonders wichtig.
Frühjahrsputz für den Kurzurlaub am Gradierwerk
Lehrerin verweigert Schüler den Toilettengang
Altenstadt

Limesschule

Lehrerin verweigert Schüler den Toilettengang

Wenn es pressiert, pressiert’s. Verweigert die Lehrerin jedoch den Toilettengang wie an der Limesschule in Altenstadt ist das ein Spagat zwischen Schul- und Grundgesetz. Der kann in die Hose gehen.
Lehrerin verweigert Schüler den Toilettengang
Schöffen: Zwischen Volk und Justiz
Friedberg

Ehrenamt

Schöffen: Zwischen Volk und Justiz

Schöffen stehen für Bürgernähe. In einem Interview erzählen die Richter Barbara Lachmann und Stefan Knoche über das Zusammenspiel von Hauptamtlichen und Laien.
Schöffen: Zwischen Volk und Justiz
Was Niddas Forstamt zur Pflege von Schutzgebieten unternimmt
Nidda

Aufwendige Erhaltungsarbeiten

Was Niddas Forstamt zur Pflege von Schutzgebieten unternimmt

39 Schutzgebiete betreut Niddas Forstamt mit Unterstützung ehrenamtlicher Gruppen. Dass das viel Arbeit ist, zeigte sich bei der Präsentation des Jahrespflegeplans in Echzell durch Walter Schmidt.
Was Niddas Forstamt zur Pflege von Schutzgebieten unternimmt
»Landfrauen sind füreinander da«
Nidda

Über Klischees und Perspektiven

»Landfrauen sind füreinander da«

Es gibt sehr wenige Frauen, die noch in der Landwirtschaft arbeiten. Das wird zur Herausforderung für den Bezirkslandfrauenverband Nidda. Im Interview: die Vorsitzende Anna-Maria Klomfaß und Vorstandsmitglied Anneliese Zimmer.
»Landfrauen sind füreinander da«
Öffentliche Gewässer ,»ein Ritt auf der Rasierklinge«
Nidda

Verkehrssicherungspflicht

Öffentliche Gewässer ,»ein Ritt auf der Rasierklinge«

Wer muss im Unglücksfall an Gewässern haften? Das ist bald Thema am Landgericht in Marburg. Für die Kommunen bedeutet die Gesetzeslage viel Unsicherheit, wie das Beispiel Nidda zeigt.
Öffentliche Gewässer ,»ein Ritt auf der Rasierklinge«
Über ein Tier mit Biss und nagende Probleme
Nidda

Naturschutz

Über ein Tier mit Biss und nagende Probleme

Etwa 60 Biberreviere gibt es in der Wetterau, in Nidda ist das Nagetier an jedem Bach und in mehreren Gräben aktiv. Seine Bauprojekte sind zwar legal, aber nicht unproblematisch, wie Beispiele zeigen. Plötzlich steht Naturschutz gegen Naturschutz.
Über ein Tier mit Biss und nagende Probleme
2,25 Millionen Euro für neues Vital- und Gesundheitszentrum in Bad Salzhausen
Nidda

Kuranwendung fürs Heilbad

2,25 Millionen Euro für neues Vital- und Gesundheitszentrum in Bad Salzhausen

Es ist ein bisschen wie Weihnachten. Europaministerin Lucia Puttrich übergibt einen Förderbescheid über 2,25 Millionen Euro an den Niddaer Bürgermeister Thorsten Eberhard für das neue Vital- und Gesundheitszentrum in Bad Salzhausen.
2,25 Millionen Euro für neues Vital- und Gesundheitszentrum in Bad Salzhausen
Wetterau: Physio für Pferd und Reiter - Anna Kaiser ist Pferde-Osteopathin
Friedberg

Rückenschmerzen

Wetterau: Physio für Pferd und Reiter - Anna Kaiser ist Pferde-Osteopathin

Die junge Frau hat Probleme mit dem Iliosakralgelenk, der Hannoveraner Wallach, den sie reitet, ebenfalls. Beide werden von Anna Kaiser therapiert. Sie ist Physiotherapeutin und Pferde-Osteopathin.
Wetterau: Physio für Pferd und Reiter - Anna Kaiser ist Pferde-Osteopathin
Tiny Haus: Nicht warten, sondern den Traum verwirklichen
Ranstadt

Alternative Lebensformen

Tiny Haus: Nicht warten, sondern den Traum verwirklichen

Der Bericht über den sechstägigen Tiny House-Workshop in Bellmuth hat Wellen geschlagen. Nun ist Zeit für ein Resümee: Wie weit sind die Macher gekommen?
Tiny Haus: Nicht warten, sondern den Traum verwirklichen
Workshop in Ranstadt: Tiny House in sechs Tagen bauen
Ranstadt

Neue Wohnformen

Workshop in Ranstadt: Tiny House in sechs Tagen bauen

Es ist ein Experiment: innerhalb von sechs Tagen ein Tiny-House zu bauen. Marek Hirnich aus Ranstadt glaubt daran.
Workshop in Ranstadt: Tiny House in sechs Tagen bauen
Wild-West-Heizen: Niddas Stadtbrandinspektor Benjamin Balser warnt vor Risiken
Friedberg

Energiekrise

Wild-West-Heizen: Niddas Stadtbrandinspektor Benjamin Balser warnt vor Risiken

Die Angst vor hohen Heizkosten treibt seltene Blüten. Benjamin Balser, Stadtbrandinspektor in Nidda, warnt daher vor allzu riskanten alternativen Heizmöglichkeiten.
Wild-West-Heizen: Niddas Stadtbrandinspektor Benjamin Balser warnt vor Risiken
Bunt, dynamisch, herzlich
Wetterau

Bunt, dynamisch, herzlich

Wie lässt sich Oberhessen als Marke darstellen, und das plakativ, authentisch und einladend? Es geht. Die Landesgartenschau 2027 hat seit dieser Woche ein Logo. Zunächst wird man es auf den Briefköpfen der Kommunen und der Beteiligten entdecken. Das Symbol ist für Überraschungen gut.
Bunt, dynamisch, herzlich
Wetterau: Kostenloses Trinkwasser für alle Bürger - »Überflüssiger Gesetzentwurf«
Friedberg

Trinkwasserbrunnen

Wetterau: Kostenloses Trinkwasser für alle Bürger - »Überflüssiger Gesetzentwurf«

Alle Bürger sollen Zugang zu kostenlosem Trinkwasser haben. Das ist das Ziel einer EU-Trinkwasser-Richtlinie, die das Bundeskabinett in deutsches Recht umsetzen will. Wie wird der Gesetzentwurf in Wetterauer Rathäusern aufgenommen?
Wetterau: Kostenloses Trinkwasser für alle Bürger - »Überflüssiger Gesetzentwurf«