Lisa Kuner

Lisa Kuner

Lisa Kuner hat Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung studiert, lebt in Leipzig und träumt sich in ihren Texten besonders gerne nach Brasilien.

Zuletzt verfasste Artikel:

Brasiliens Umweltministerin: Diese Frau will den Regenwald retten
Politik

Regierung Lula

Brasiliens Umweltministerin: Diese Frau will den Regenwald retten

Marina Silva ist seit Anfang des Jahres Umweltministerin von Brasilien. Kann sie die fatale Bolsonaro-Politik rückgängig machen und die Abholzung der Regenwälder stoppen?
Brasiliens Umweltministerin: Diese Frau will den Regenwald retten
Kunterbunt und feministisch: In Brasilien ist der Karneval hochpolitisch
Politik

Größtes Fest des Landes

Kunterbunt und feministisch: In Brasilien ist der Karneval hochpolitisch

Zum ersten Mal seit Corona findet der Karneval ohne Einschränkungen statt. Für die meisten steht der Spaß im Vordergrund, für viele Karnevalisten ist das Fest aber auch hochpolitisch.
Kunterbunt und feministisch: In Brasilien ist der Karneval hochpolitisch
Geheime Chat-Gruppen: Wie Bolsonaro-Anhänger ihre Angriffe planten
Politik

Brasilien

Geheime Chat-Gruppen: Wie Bolsonaro-Anhänger ihre Angriffe planten

Für den Sturm auf die Regierungsgebäude haben sich Rechtsextreme unter anderem auf sozialen Medien organisiert. Wie sehen diese digitalen Strukturen dort aus?
Geheime Chat-Gruppen: Wie Bolsonaro-Anhänger ihre Angriffe planten
Angriffe von Bolsonaro-Anhängern in Brasilien: „Wir sprechen hier von Terroristen“
Politik

Erstürmung von Regierungsgebäuden

Angriffe von Bolsonaro-Anhängern in Brasilien: „Wir sprechen hier von Terroristen“

In Brasiliens Hauptstadt Brasilia sind am Sonntag mehrere hunderte Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsonaro in Regierungsgebäude eingedrungen. Richtig überraschend war die Aktion nicht.
Angriffe von Bolsonaro-Anhängern in Brasilien: „Wir sprechen hier von Terroristen“
Auch Deutschland hilft: Wie Brasiliens neue Regierung den Regenwald schützen will
Politik

Abholzung

Auch Deutschland hilft: Wie Brasiliens neue Regierung den Regenwald schützen will

Brasiliens neuer Präsident Lula hat angekündigt, die Amazonasregion besser zu schützen und die Abholzung zu beenden. Kann er diese Versprechen halten?
Auch Deutschland hilft: Wie Brasiliens neue Regierung den Regenwald schützen will
Lula ist wieder Präsident Brasiliens: „Auf Hass antworten wir mit Liebe“
Politik

Bolsonaro-Nachfolger im Amt

Lula ist wieder Präsident Brasiliens: „Auf Hass antworten wir mit Liebe“

In Brasilien wurde Präsident Lula in sein Amt eingeführt. Er tritt mit einem diversen Kabinett an und verspricht, vieles anders zu machen als sein Vorgänger.
Lula ist wieder Präsident Brasiliens: „Auf Hass antworten wir mit Liebe“
„Lula, du Dieb“: Bolsonaro-Hardliner wollen Ergebnis nicht akzeptieren
Politik

Brasilien nach der Wahl

„Lula, du Dieb“: Bolsonaro-Hardliner wollen Ergebnis nicht akzeptieren

Bei der Wahl in Brasilien gewinnt hauchdünn der linke Sozialdemokrat Lula. Nicht alle wollen das akzeptieren – wie es jetzt weiter geht, ist noch offen.
„Lula, du Dieb“: Bolsonaro-Hardliner wollen Ergebnis nicht akzeptieren
Brasilien-Wahl: Bolsonaro mit eindringlichem Appell an seine Anhänger
Politik

Nach den Wahlen

Brasilien-Wahl: Bolsonaro mit eindringlichem Appell an seine Anhänger

Jair Bolsonaro äußert sich nach der Brasilien-Wahl zu seiner Niederlage gegen Lula da Silva, ohne diese einzugestehen. Seine Fans blockieren die Straßen.
Brasilien-Wahl: Bolsonaro mit eindringlichem Appell an seine Anhänger
Brasilien-Wahl: Lula will das Land vereinen – aber wie?
Politik

Stimmung nach der Wahl

Brasilien-Wahl: Lula will das Land vereinen – aber wie?

Lula gewinnt hauchdünn (50,9 %) gegen Bolsonaro. Während eine Hälfte Brasiliens aufatmet, wittern seine Gegner Betrug. Die Stimmung droht zu kippen.
Brasilien-Wahl: Lula will das Land vereinen – aber wie?
Brasilien-Wahl: Lula und Bolsonaro im direkten Duell
Politik

Stichwahl am 30. Oktober

Brasilien-Wahl: Lula und Bolsonaro im direkten Duell

Die erste Runde der Brasilien-Wahl entscheidet Lula knapp für sich. Fans von Bolsonaro riechen eine Verschwörung. Alle Ergebnisse im Überblick.
Brasilien-Wahl: Lula und Bolsonaro im direkten Duell
Extrem gewalttätiger Wahlkampf erschüttert Brasilien
Politik

Tote und Verletzte vor Stichwahlen

Extrem gewalttätiger Wahlkampf erschüttert Brasilien

Brasilien wählt Ende Oktober einen neuen Präsidenten. Der polarisierte Wahlkampf führt dabei immer wieder zu Ausbrüchen von Gewalt.
Extrem gewalttätiger Wahlkampf erschüttert Brasilien
Lula gegen Bolsonaro: Schlammschlacht vor Brasiliens Stichwahl
Politik

Wahl in Brasilien

Lula gegen Bolsonaro: Schlammschlacht vor Brasiliens Stichwahl

Sticheln vor der Stichwahl: Den beiden Lagern der Präsidentschafts-Kandidaten Lula und Bolsonaro ist jedes Mittel recht, um den anderen in den Dreck zu ziehen.
Lula gegen Bolsonaro: Schlammschlacht vor Brasiliens Stichwahl
Brasilien: Schicksalswahl für das Klima
Politik

Bolsonaro oder Lula

Brasilien: Schicksalswahl für das Klima

Die Brasilien-Wahl wird in vielen Aspekten richtungsweisend sein. Einer davon ist, wie es mit dem Klimaschutz weiter geht – nicht nur im Amazonasgebiet. 
Brasilien: Schicksalswahl für das Klima
Brasilien-Wahl: Evangelikale Christen könnten der Schlüssel zum Sieg sein
Politik

Am Sonntag wird gewählt

Brasilien-Wahl: Evangelikale Christen könnten der Schlüssel zum Sieg sein

Mehr als 30 Prozent aller Brasilianer gehören evangelikalen Gemeinden an. Vor vier Jahren unterstützten sie mehrheitlich Präsident Bolsonaro. In diesem Jahr sind ihre Stimmen besonders umkämpft.
Brasilien-Wahl: Evangelikale Christen könnten der Schlüssel zum Sieg sein
Wahl in Brasilien: Warum es für Deutschland wichtig ist, wer der nächste Präsident wird
Politik

Bolsonaro gegen Lula

Wahl in Brasilien: Warum es für Deutschland wichtig ist, wer der nächste Präsident wird

Brasilien wählt kommenden Sonntag einen neuen Präsidenten – den rechtsextremen Bolsonaro oder den moderaten „Lula“ da Silva: Der Wahlausgang wird Europas Top-Themen Klimaschutz und neue Energiequellen entscheidend beeinflussen.
Wahl in Brasilien: Warum es für Deutschland wichtig ist, wer der nächste Präsident wird
Brasilien-Wahl am 2. Oktober: Wie Bolsonaro das Militär für seine Zwecke einspannt
Politik

Soldaten als Stimmenzähler?

Brasilien-Wahl am 2. Oktober: Wie Bolsonaro das Militär für seine Zwecke einspannt

Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro streut schon jetzt Zweifel am Wahlsystem und will das Militär aktiv in den Wahlprozess einbinden. Ob die Soldaten ihn wirklich unterstützen, ist unklar.
Brasilien-Wahl am 2. Oktober: Wie Bolsonaro das Militär für seine Zwecke einspannt
Harte Bandagen vor Brasilien-Wahl: Influencer stellen Kandidaten ihre Reichweite zur Verfügung
Politik

Lula gegen Bolsonaro

Harte Bandagen vor Brasilien-Wahl: Influencer stellen Kandidaten ihre Reichweite zur Verfügung

Über Social Media nehmen nicht nur große Influencer Einfluss auf die Brasilien-Wahl, sondern auch tausende Bürger. Dabei Fake News zu verbreiten, ist dort sogar strafbar.
Harte Bandagen vor Brasilien-Wahl: Influencer stellen Kandidaten ihre Reichweite zur Verfügung
Brasilien-Wahl elektrisiert das Land: Die Unterschiede zwischen Bolsonaro und Lula könnten kaum größer sein
Politik

Spitzenkandidaten im Vergleich

Brasilien-Wahl elektrisiert das Land: Die Unterschiede zwischen Bolsonaro und Lula könnten kaum größer sein

Bei den brasilianischen Präsidentschaftswahlen im Oktober stehen sich zwei Kandidaten gegenüber, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Land ist schon jetzt in Aufruhr.
Brasilien-Wahl elektrisiert das Land: Die Unterschiede zwischen Bolsonaro und Lula könnten kaum größer sein
Selbst Kindern werden Abtreibungen verboten – Brasiliens Frauen hoffen jetzt auf die grüne Welle
Politik

Politik und Kirche sträuben sich

Selbst Kindern werden Abtreibungen verboten – Brasiliens Frauen hoffen jetzt auf die grüne Welle

Brasilien ringt um das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche. Viele hoffen nun auf Aktivisten, die schon in anderen Ländern Lateinamerikas für eine Liberalisierung gesorgt haben.
Selbst Kindern werden Abtreibungen verboten – Brasiliens Frauen hoffen jetzt auf die grüne Welle
Brasilien könnte ein deutsches Energieproblem lösen - doch es gibt noch viel zu tun
Politik

Grüner Wasserstoff

Brasilien könnte ein deutsches Energieproblem lösen - doch es gibt noch viel zu tun

Auch in Zukunft wird Deutschland auf Energie aus dem Ausland angewiesen sein. Mittelfristig sollen aber keine fossilen Energieträger mehr importiert werden. Brasilien könnte mit Wasserstoff helfen. 
Brasilien könnte ein deutsches Energieproblem lösen - doch es gibt noch viel zu tun
Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in Brasilien: Der Kampf der Landlosenbewegung
Politik

Roman spiegelt reale Verhältnisse

Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in Brasilien: Der Kampf der Landlosenbewegung

Seit den 80er Jahren kämpft die Landlosen Bewegung in Brasilien für eine Agrarreform. Dabei kann sie nur kleine Erfolge verzeichnen.
Sklavenähnliche Arbeitsverhältnisse in Brasilien: Der Kampf der Landlosenbewegung
Sor„Sehr beschämend für uns“: Herausforderer attackiert Präsident Jair Bolsonaro
Politik

Präsidentschaftswahl in Brasilien

Sor„Sehr beschämend für uns“: Herausforderer attackiert Präsident Jair Bolsonaro

Sergio Moro will Präsident von Brasilien werden. Brasiliens berühmtester Korruptionsjäger baut dabei auf seine Vergangenheit und greift im Interview Bolsonaro an.
Sor„Sehr beschämend für uns“: Herausforderer attackiert Präsident Jair Bolsonaro
Warum in keinem anderen Land so viele Pestizide zugelassen werden wie in Brasilien
Politik

Mächtige Agrarlobby unter Bolsonaro

Warum in keinem anderen Land so viele Pestizide zugelassen werden wie in Brasilien

Auf seinen landwirtschaftlichen Flächen versprüht Brasilien immer mehr Pestizide. Unter Jair Bolsonaro wurden viele zusätzliche Giftstoffe zugelassen. Das hat schreckliche Folgen für Gesundheit und Natur. 
Warum in keinem anderen Land so viele Pestizide zugelassen werden wie in Brasilien
Warum die brasilianische Sängerin Anitta so erfolgreich ist
Politik

Musik in Brasilien

Warum die brasilianische Sängerin Anitta so erfolgreich ist

Zum ersten Mal überhaupt landet der Song einer brasilianischen Künstlerin auf Platz 1 der weltweiten Charts. Anitta ist allerdings schon lange ein großer Star.
Warum die brasilianische Sängerin Anitta so erfolgreich ist