Sophie Röder

Zuletzt verfasste Artikel:

Wunsch nach Wohnmobilstellplätzen
Mücke

Wunsch nach Wohnmobilstellplätzen

Mücke (smf). »Mücke fahrradfreundlicher machen.« Dafür stellten die Grünen einen Antrag, der festlegt, dass die Verwaltung einen diebstahlsicheren Abstellplatz für Fahrräder und E-Bikes auf dem Parkplatz vor der Gemeindeverwaltung einrichten soll.
Wunsch nach Wohnmobilstellplätzen
»Nicht mit uns«
Mücke

»Nicht mit uns«

Mücke (smf). Der Vorsitzende Dr. Hans Heuser (CDU) eröffnete die Sitzung der Gemeindevertreter am Mittwochabend mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen. Im Anschluss ergriff Günter Zeuner, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler (FW), das Wort.
»Nicht mit uns«
»Wohnungsmarkt größtes Problem«
Alsfeld

»Wohnungsmarkt größtes Problem«

Vogelsbergkreis (smf). »Die Probleme, die alle haben, treten bei Alleinerziehenden noch intensiver auf«, sagt Karina Weitzel, zuständig für die Schwangerenberatung und allgemeine Lebensberatung des Caritasverbands Gießen am Standort Alsfeld. Eine besondere Herausforderung ist derzeit der Wohnungsmarkt, sagt sie.
»Wohnungsmarkt größtes Problem«
Neue Unterkunft für Ukrainer
Mücke

Neue Unterkunft für Ukrainer

Mücke (smf). In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung informierte Bürgermeister Andreas Sommer über eine neue Unterbringung der Geflüchteten. Da die Gemeinde zuletzt etwas weniger Zuweisungen durch den Vogelsbergkreis bekommen habe und daher die Anzahl der Flüchtlinge in Dorfgemeinschaftshaus in Flensungen gesunken sei, konnten diese nun an einem anderen Ort unterkommen:
Neue Unterkunft für Ukrainer
Zukunft mit Bedacht gestalten
Mücke

Zukunft mit Bedacht gestalten

Mücke (smf). Ein Thema, das die Gemeindevertreter in Mücke immer wieder beschäftigt, ist die Zukunft des Hartplatzes in Nieder-Ohmen. Im Zuge der vergangenen Haushaltsberatungen einigten sich die Vertreter darauf, ein neues Konzept zu erarbeiten. Daher stellte die Fraktion der Freien Wähler (FW) zur Sitzung am Mittwochabend im Dorfgemeinschaftshaus in Sellnrod den Antrag, dass es eine eigene Sitzung im Ausschuss Jugend, Senioren, Kultur und Soziales zu diesem Thema geben soll.
Zukunft mit Bedacht gestalten
„Wir haben sie alle im Blut“: Gießener Professor über gesundheitsgefährdende PFAS-Chemikalien
Stadt Gießen

Ewigkeitschemikalien

„Wir haben sie alle im Blut“: Gießener Professor über gesundheitsgefährdende PFAS-Chemikalien

Der Gießener JLU-Professor und Ernährungswissenschaftler Hubertus Brunn erklärt, wo man den PFAS-Chemikalien im Alltag begegnet und was sie so gefährlich macht.
„Wir haben sie alle im Blut“: Gießener Professor über gesundheitsgefährdende PFAS-Chemikalien
Gefahrenverordnung tritt in Kraft
Mücke

Gefahrenverordnung tritt in Kraft

Mücke (smf). In der ersten Sitzung des Jahres haben die Mücker Gemeindevertreter so manches auf den Weg gebracht. So haben sie den Gemeindevorstand beauftragt, ein Interessensbekundungsverfahren einzuleiten. Mithilfe dessen möchte die Gemeinde herausfinden, ob bei den Mücker Seniorinnen und Senioren ein Seniorenbeirat oder eine Seniorenkommission erwünscht ist und wie viele bereit wären, sich dafür zu engagieren.
Gefahrenverordnung tritt in Kraft
Arten- und Umweltschutz ausbauen
Mücke

Arten- und Umweltschutz ausbauen

Mücke (smf). Der Artenschutz in Mücke schreitet voran. Wie Bürgermeister Andreas Sommer in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung informierte, hat die Gemeinde einen Förderbescheid über 13 000 Euro für ein Schwalbenhaus erhalten. Das Schwalbenhaus - mit zusätzlichen Nist- und Fledermauskästen - kommt nach Nieder-Ohmen. Der Standort ist »Am Berg«.
Arten- und Umweltschutz ausbauen
Höheres Defizit im Haushalt?
Mücke

Höheres Defizit im Haushalt?

Mücke (smf). Am Mittwoch, 1. Februar, ist es soweit: Die Gemeindevertreter stimmen über den eingebrachten Haushaltsentwurf ab, um diesen zu verabschieden.
Höheres Defizit im Haushalt?
»Der Spitzahorn ist spitze«
Mücke

»Der Spitzahorn ist spitze«

Mücke (smf). Jeder Waldbesitzer ist verpflichtet, sich auch um diesen zu kümmern und ihn zu pflegen. So auch die Gemeinde Mücke. »Der Gemeindewald ist seit fast 40 Jahren ein Aufbaubetrieb«, sagte Bürgermeister Andreas Sommer in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. In diesem sowie im Ausschuss für Bau, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt erläutertet der Bürgermeister den aktuellen Waldwirtschaftsplan der Gemeinde.
»Der Spitzahorn ist spitze«
Weniger Geld, mehr Wünsche
Mücke

Weniger Geld, mehr Wünsche

Mücke (smf). Wie in den vergangenen Sitzungen war der Haushaltsentwurf 2023 auch in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ein Thema.
Weniger Geld, mehr Wünsche
Freude bei Feuerwehr: Genehmigung erteilt
Mücke

Freude bei Feuerwehr: Genehmigung erteilt

Mücke (smf). Eine Nachricht, die besonders die Bürger in Atzenhain freuen dürfe: »Die Genehmigung für den Feuerwehrstützpunkt Atzenhain liegt jetzt vor«, sagte Bürgermeister Andreas Sommer am Mittwochabend beim Haupt- und Finanzausschuss. »Ich bin so froh, dass sie jetzt da ist.« Und das etwas schneller als zuletzt gedacht. Erst vor Kurzem informierte Bauamtsleiter Thomas Heidlas die Mitglieder des Ausschusses für Bau, Landwirtschaft, Umwelt und Verkehr (BLUV) der Gemeinde Mücke darüber, »dass die Genehmigung für das Feuerwehrgerätehaus in Atzenhain Ende des Monats erteilt wird.
Freude bei Feuerwehr: Genehmigung erteilt
Planen, bauen und sanieren
Mücke

Planen, bauen und sanieren

Mücke (smf). In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bau, Landwirtschaft, Umwelt und Verkehr (BLUV) lag ein Schwerpunkt auf künftigen baulichen Entwicklungen in der Gemeinde. In Vorbereitung auf die geplante Verabschiedung des Haushalts bei der Gemeindevertretung am 1. Februar stellte Thomas Heidlas, Fachbereichsleiter Bauen und Liegenschaften, die für dieses Jahr geplanten »großen Investitionen« im Hoch- und Tiefbau vor.
Planen, bauen und sanieren
Nordfrost soll zahlen
Mücke

Nordfrost soll zahlen

Mücke (smf). Ende September haben die Gemeindevertreter wegen des getätigten Grundstückverkaufs an die Firma Nordfrost Folgendes beschlossen: »Der Gemeindevorstand wird aufgefordert, die Ergebnisse eines Rechtsgutachtens zur nachträglichen Forderung von Erschließungs- und Ausgleichsmaßnahmen durch einen Rechtsanwalt prüfen zu lassen und unverzüglich Verhandlungen mit der Firma Nordfrost aufzunehmen.
Nordfrost soll zahlen
»Bürger nicht weiter belasten«
Mücke

»Bürger nicht weiter belasten«

Mücke (smf). Am Mittwoch war es soweit: Bürgermeister Andreas Sommer stellte den Gemeindevertretern den Haushaltsentwurf für das Jahr 2023 vor. Wie im vergangenen Jahr schließt der Ergebnishaushalt zwar mit einem Defizit von rund 637 000 Euro ab - einem rund 200 000 höheren Defizit als im Vorjahr - gilt aber insgesamt als ausgeglichen.
»Bürger nicht weiter belasten«
»Rückblickend würde ich es jederzeit wieder machen«: Profi Drummer kommt aus dem Vogelsberg
Homberg

Porträt Daniel Schild

»Rückblickend würde ich es jederzeit wieder machen«: Profi Drummer kommt aus dem Vogelsberg

Von Ober-Ofleiden bis Dubai. Seine Schlagzeugmusik ist weltweit zu hören. Dank vielfältiger Standbeine hat der Drummer die Corona-Krise überstanden und ist wieder auf Tour mit Pietro Lombardi. Doch die Pandemie hat seinen Alltag nachhaltig verändert.
»Rückblickend würde ich es jederzeit wieder machen«: Profi Drummer kommt aus dem Vogelsberg
Licht: Nur da, wo es nötig ist
Mücke

Licht: Nur da, wo es nötig ist

Mücke (smf). Das Thema der Energieeinsparungen war auch in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bau, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt (BLUV) Gesprächsstoff. Ein Tagesordnungspunkt war ein Antrag von Mücker Bürgern, CDU und Grünen über die Energiesparmaßnahmen der Gemeinde. Dieser Antrag wurde jedoch zurückgezogen, weil die geforderten Punkte überholt und von der Verwaltung umgesetzt wurden.
Licht: Nur da, wo es nötig ist
»Wir müssen neu kalkulieren«
Mücke

»Wir müssen neu kalkulieren«

Mücke (smf). Mit dem Tod eines geliebten Menschen geht nicht nur ein Verlust einher. Es müssen auch Entscheidungen für eine Beerdigung und die damit verbundenen Kosten getroffen werden. Einige Bedingungen sind in der Friedhofsordnung sowie der Gebührenordnung der jeweiligen Stadt oder Gemeinde geregelt. Diese standen in der jüngsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Debatte.
»Wir müssen neu kalkulieren«
In virtuelle Welten eintauchen: Modernste Spielerlebnisse in Alsfeld
Alsfeld

Virtual Reality Gaming

In virtuelle Welten eintauchen: Modernste Spielerlebnisse in Alsfeld

In Alsfeld hat ein neues Gruppenerlebnis eröffnet: Seit Donnerstag (20.10.2022) können kleine Teams gemeinsam Computerspiele spielen und dank VR-Brille voll in das Geschehen abtauchen.
In virtuelle Welten eintauchen: Modernste Spielerlebnisse in Alsfeld
Strom vom Feld: ein heikles Thema
Mücke

Strom vom Feld: ein heikles Thema

Mücke (smf). »Wir wissen alle, welche Bedeutung dieses Thema im Moment hat. Und es ist gut, dass wir es angehen«, sagte Dr. Udo Ornik (Grüne) in der jüngsten Sitzung des Mücker Haupt- und Finanzausschusses (HFA). Konkret ging es um den künftigen Umgang mit Anträgen zu Freiflächenfotovoltaikanlagen. Das Thema beschäftigte diese Woche sowohl den HFA als auch den Ausschuss für Bau, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt (BLUV).
Strom vom Feld: ein heikles Thema
So ist es als Katzenstreichlerin im Tierheim Gießen zu helfen
Stadt Gießen

„Ich spreche ihre Sprache“

So ist es als Katzenstreichlerin im Tierheim Gießen zu helfen

Die Katzen im Tierheim Gießen brauchen Zuwendung, nicht nur von den Pflegern. Daher bekommen sie Besuch von Katzenstreichlerin Dianne Weymann.
So ist es als Katzenstreichlerin im Tierheim Gießen zu helfen
Der Biber als Klimamanager
Mücke

Der Biber als Klimamanager

Mücke (smf). Der Biber kehrt in den Vogelsberg zurück. Darüber informierte Thomas Steinke vom Naturschutzbund (NABU) Kreisverband Vogelsberg in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bau, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt in Mücke. Steinke hielt einen Vortrag, um Problemen, die durch die Rückkehr des Bibers entstehen könnten, vorzubeugen. »Der Biber ist ein Ökobaumeister.
Der Biber als Klimamanager
Schronsteinfeger aus dem Vogelsberg: »Das ist der Wahnsinn«
Alsfeld

Energie

Schronsteinfeger aus dem Vogelsberg: »Das ist der Wahnsinn«

Wer dieser Tage einen Ofen einbauen möchte, braucht Geduld. Ein Vogelsberger Schornsteinfegermeister informiert über die aktuelle Situation. Es gibt auch gute Nachrichten: Nicht alle Öfen müssen bis Ende 2024 ausgetauscht werden.
Schronsteinfeger aus dem Vogelsberg: »Das ist der Wahnsinn«
Fotovoltaikflächen auch in Mücke?
Mücke

Fotovoltaikflächen auch in Mücke?

Mücke (smf). Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist vielerorts im Gespräch. So verwundert es nicht, dass Fotovoltaikanlagen auch ein Thema der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung waren. Im Fokus standen Anfragen zu Freiflächenfotovoltaikanlagen.
Fotovoltaikflächen auch in Mücke?
Bahnhof Mücke verbessern
Mücke

Bahnhof Mücke verbessern

Mücke (smf). In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung wurde der Bahnhof Mücke mehrfach thematisiert. Zu Beginn informierte Bürgermeister Andreas Sommer, dass das Land Hessen den Förderantrag für die Sanierung des Bahnhofs Mücke bewilligt hat. Die Übergabe des Bescheids in Höhe von 150 000 Euro für die Bahnhofssanierung erfolgt am kommenden Montag, 25.
Bahnhof Mücke verbessern
Streichungen beschlossen
Mücke

Streichungen beschlossen

Mücke (smf). In Gedenken an den kürzlich verstorbenen ehemaligen Ortsvorsteher Herbert Stein eröffnete Dr. Hans Heuser die jüngste Sitzung der Gemeindevertretung mit einer Schweigeminute. Auf der Tagesordnung der letzten Sitzung vor der Sommerpause stand wie zuvor in den Ausschüssen die Baukostensituation für die Kindertagesstätten in Merlau und Groß-Eichen.
Streichungen beschlossen
Nach Band-Pause: Sportfreunde Stiller kommen nach Gießen
Stadt Gießen

Konzert im August

Nach Band-Pause: Sportfreunde Stiller kommen nach Gießen

Die Sportfreunde Stiller sind wieder da: Nach einer langen Band-Pause eröffnet das Trio den Kultursommer in Gießen und freut sich auf einen „super Sommerabend“.
Nach Band-Pause: Sportfreunde Stiller kommen nach Gießen
Vogelsbergkreis: Das landet diesen Sommer auf dem Grill
Alsfeld

Grillsaison 2022

Vogelsbergkreis: Das landet diesen Sommer auf dem Grill

Bratwurst und Steaks sind auf den Grills bei vielen nicht mehr wegzudenken - oder doch? Eine Umfrage zu aktuellen Trends bei Metzgern im Vogelsberkreis hat einen durchmischten Grillteller ergeben.
Vogelsbergkreis: Das landet diesen Sommer auf dem Grill
»Jedes Stück ist einzigartig«
Stadt Gießen

»Jedes Stück ist einzigartig«

Ihre Kreativität hat die Lehramtsstudentin Ann-Christin Veeger bereits in ihrer Kindheit ausgelebt. Seit rund zwei Jahren hat sie ein neues Hobby: Sie drechselt Schmuck und Alltagsgegenstände in ihrer eigenen Werkstatt - auf dem Dachboden.
»Jedes Stück ist einzigartig«
Grundstückspreise steigen weiter
Alsfeld

Grundstückspreise steigen weiter

Viele hoffen auf ein Sinken der Preise von Immobilien oder Bauland. Doch noch ist das Gegenteil der Fall. Der jüngst erschienene Immobilienmarktbericht des Amts für Bodenmanagement gibt einen Überblick über die Marktsituation im Vogelsberg.
Grundstückspreise steigen weiter
Mehr Defizite, weniger Mentoren
Stadt Gießen

Mehr Defizite, weniger Mentoren

Lesen ist wichtig. Aber nicht jedem Kind fällt es leicht, das zu lernen. Daher unterstützen Annika Kruse und Amelie Haas mit ihrem Mentoren-Team Grundschulkinder dabei, Lesekompetenz zu erwerben. Auch sie spüren die Folgen der Corona-Pandemie.
Mehr Defizite, weniger Mentoren